welche komponenten bei max. 300€

christian'

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2004
Beiträge
7
hallo zusammen!

mein board hat leider den geist aufgegeben und so kommt es zu einer erneuerung meines systems. ich bin dabei einen quantensprung zu vollziehen, da ich von einem athlon 1ghz auf ein amd64 newcastle umsteigen möchte.

da ich mich leider nicht so mit den neuen 64 bit systemen auskenne, wollte ich euch die frage stellen, was ihr mir empfehlen würdet.

ich möchte maximal 300€ ausgeben und mir davon ein board, einen athlon64 und ein netzteil kaufen. ich hab noch nein 512mb elixier speicher. den wollte ich verwenden.

über tips und anregungen wäre ich euch echt dankbar.

mfg&thx
christian'
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal herzlich willkommen im Forum.

Für 300 Euro einen Wechsel vom Athlon auf nen A64 hinzubekommen ist ein schwieriges Unterfangen. Weiß jetzt auch gar nicht, ob Du bereits einen ATX-Tower hast. Wenn nicht, ist ein neuer fällig.

Guck mal hier, da kannst Du Dich schonmal über die aktuellen Preise informieren.
 
erst einmal danke für den willkommensgruß! der matrose salutiert vor dem bootsmann! ;D

also ich hab einen atx tower, aber noch kein 2.03 netzteil. meine graka möchte ich auch erstmal behalten. sound hab ich auch. und zwar einen soundblaster live.

die einzigen komponenten, die ich also benötige sind die oben aufgeführten komponenten: cpu, mainboard und netzteil.
ich wusste nicht genau, ob ich es hier posten kann. da der cpu aber schon feststeht (eintweder ein newcastle 2800+ oder 3000+) und ich nur erklärung und hilfe für das board benötige, hab ich dann hier gepostet!

als netzteil dachte ich an ein LC6420 oder das etwas stärkere LC6550. wobei ich das stärkere ja nicht wirklich brauche, aber es ja auch nicht sehr teuer ist. bei ebay gibt es das 550w schon ab 24€+versand. leider ist mir nichts über die qualität bekannt.

mfg&thx
christian'
 
Zuletzt bearbeitet:
jo nt ist ok ..

und beim board muste aufpassen wenn du auf 1 gb aufrüsten willst ,nicht alle mobos machen 2x 512 mb mit.

aber sonst kann man alle mobos in betracht ziehen.

zb asus , abit , also da weis ich das sie gut sind..

cpu ist ok ... aber wiegesagt beim ram würde ich 1 gb empfehlen... zb dxxm 3 und söldner brauchen viel arbeitsspeicher
 
commander kenn schrieb:
und beim board muste aufpassen wenn du auf 1 gb aufrüsten willst ,nicht alle mobos machen 2x 512 mb mit.

gibt es evtl eine liste, welche motherboards 2x 512mb mitmachen? und ist es dann zwingend erforderlich, dass man identische speichermodule einsetzt oder reichen identische eigenschaften aus?

leider würden weitere 512mb speicher mein budget sprengen. da nach größeren anschaffungen eher nur mottenkugeln auf meinem konto rumrollen! ;)
daher werde ich mir das für einen späteren mom aufheben!

mfg&thx
 
Also, jedes Board macht 2x 512MB Ram mit. Aber nicht jede A64 CPU. Dieses Problem hatten aber nur die älteren Versionen. Für 300€ würdest du das hier bekommen:

Epox 8KDA3J nForce 3 250GB (95€) oder Shuttle AN51R nForce 3 250GB (€98€)
Athlon64 3000+ Tray (139€) oder Athlon 64 Boxed (155€)

In beiden Fällen liegst du bei ca 250€ da bleibt sogar noch 50€ übrig die du in 512MB Ram infestieren kannst. 512MB Ram bekommt man für 43€ hier
 
Riverna schrieb:
In beiden Fällen liegst du bei ca 250€ da bleibt sogar noch 50€ übrig die du in 512MB Ram infestieren kannst.
Die braucht er aber fürs NT
 
Zuletzt bearbeitet:
habt ihr auch schon geld für einen kühler einkalkuliert oder habe ich das nur überlesen :hmm: da kommt ja auch nochmal was drauf, den diesen boxed kühler mist wünsche ich niemanden :fresse:
 
Riverna schrieb:
Also, jedes Board macht 2x 512MB Ram mit. Aber nicht jede A64 CPU. Dieses Problem hatten aber nur die älteren Versionen. Für 300€ würdest du das hier bekommen:

Epox 8KDA3J nForce 3 250GB (95€) oder Shuttle AN51R nForce 3 250GB (€98€)
Athlon64 3000+ Tray (139€) oder Athlon 64 Boxed (155€)

In beiden Fällen liegst du bei ca 250€ da bleibt sogar noch 50€ übrig die du in 512MB Ram infestieren kannst. 512MB Ram bekommt man für 43€ hier

für die 43€ bekommste nur 256MB ;)
 
@IcemanXP

ok gut hab ich überlesen.

@Frankenheimer

für default Betrieb reicht der Boxed Kühler locker aus und laut ist er auch nicht.

@Terminator

klick den link an dann siehst du das es 512MB PC3500 CL3 von A-DATA sind
 
@Riverna: dann klick mal den link zum shop. dann siehste das im shop 256 steht :)
 
kann man eigentlich behaupten, dass ein chipsatz (via bzw nforce) einen vorsprung/vorteil haben?

wie sieht es zb mit dem onboardsound der einzelnen chipsätze aus bzw den raid-controllern etc.?

mit welchen chipsätzen habt ihr diesbezüglich die besseren erfahrungen gemacht?

- VIA K8T800 Pro
- VIA K8T800
- NVIDIA nForce3 250

(nforce 150 lass ich mal draussen)

mfg&thx
 
also beim nforce3 250gb haste 7.1 sound statt 5.1 beim via.
der integrierte raid-contr. vom nforce3 250gb war in meinen tests schneller als der vom via.
und beim 250gb hat man ja noch den integrierte 1gbit lan-adapter, der sehr von vorteil ist. besonders bei mir während ich tv schaue.
 
so, ich hab nochmal bissel weiter geschaut und mir mal boards gesucht, die in meinen budget passen:
EPoX EP-8KDA3J (VIA)
EP-8KDA3J (nForce)
Shuttle AN51R (nForce)
MSI K8T Neo-FIS2R (VIA)
Asus K8V SE Deluxe (VIA)
Abit KV8 Pro (VIA Pro)

könnte man aus diesen einen Performance-Sieger bzw Preis-Leistungs-Sieger heraus wählen?

mfg&thx
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh