[Kaufberatung] Welche Kombination soll ich wählen?

Don Philippo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2006
Beiträge
1.409
Ort
Ossiach/Österreich
Hallo Community,

ich will mir Anfang des Jahres 2011 einen neuen Rechner zusammenstellen. Nun stellt sich die Frage was nehme ich für eine Grafikkarte. Da ich mich damit überhaupt nicht auskenne, brauche ich eure Hilfe.

Zur Auswahl stehen:
1 x GTX580
oder
1 x ATI HD6970
oder
2 x ATI HD6950

Meine Anforderungen sind, dass der Rechner die nächsten 4 Jahre passt. Ich spiele ab und an mal was (z.Z Dragon Age, Borderland, usw.), mache aber keine Bild und Videoverabreitung drauf.

Welche Graka bringt mir was und was was ist der große Unterschied zu den anderen?

Danke euch, Philippo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bringen tun sie alle drei was. Den Unterschied hier zu erklären würde den Rahmen bei Weitem sprengen...

Ich würde mir im Moment als High-End Konfig entweder eine GTX580 kaufen oder eine GTX570. Je nach Budget...
 
Moin,

ohne weitere Angaben wie Monitorauflösung, Zusammenstellung des restlichen System und Qualitätsansprüche beim zocken, kann man eigentlich nicht wirklich was empfehlen.

MfG
 
Im moment habe ich zwei Samsung SyncMaster 226BW im Einsatz. Keine Ahnung ob ich die auch ins neue System mitziehen werde. So einen schlechten Eindruck machen sie ja nicht.

Restliches System wird sich am High-End Intel 1366 System von Alexisonfire orientieren. Wobei ich da auch eher zu einem Rampage Extrem III tendiere. Und wie gesagt, das System soll zumindest in 4 Jahren noch halbwegs brauchbar sein. Wie du an meiner Sig erkennst, ist mein System nun 4 Jahre alt und ich bin, glaube ich, noch nicht ganz unten angekommen.
 
Wenn das mit dem neuen System nicht all zu dringend ist würde ich noch den Release der neuen Intel Sockel 1155 abwarten und mir auf dieser ein neues System zusammenstellen. Preislich dürfte sich da nicht sehr viel unterscheiden und du hast die vorteile der neuen Sandybridge Cpu`s.

Wenn du trozdem gerne weiterhin auf dem Sockel 1366 setzen willst würde ich dir im Multimonitor betrieb auf jedenfall eine ATI/Amd Karte empfehlen. Die Unterstützung dafür ist bei den Amd karten im mom noch Deutlich besser wie bei den Nvidia Karten.

Solltest du jedoch nur einen Monitor betreiben wollen würde ich zur GTX 570/580 je nach passendem Kleingeld greifen.

Gruß Chris
 
Danke, dass sind Infos mit denen ich etwas anfangen kann.

Also eilig habe ich es nicht, wann sollen diese neuen 1155 rauskommen? Und wie unterscheiden die sich zu den anderen von Intel?

Back to Topic hier bei Grafikkarten:
Ich werde sicher auf eine Multimonitor Lösung gehen. Ich weiß nur nicht ob ein dritter gleicher Monitor noch aufzutreiben ist, bzw. obs nicht besser ist, drei neue zu erstehen. Und wie sollte/n dann die ATI Karte/n gewählt werden? Doch eine zwei Karten Lösung?
 
Dann mindestens die HD6970...oder gar auf eine evtl. Dual-Karte von AMD warten... !!
 
Kurzfassung vom Sockel 1155 ist:
Deutlich Stromsparender wie 1366
Mehr OC Potenzial(aber nur per Multiplikator,da bei FSB nicht viel geht.Also müsstest du einen 2500K (200€ rum)nehmen oder einen 2600K(300€ rum),die ohne K kann man quasi nicht übertakten.Nur geringfügig)
Neue Features
Soweit ich weiss werden auch 8GB Einzelmodule unterstützt,also bei 4 Slots kannst du dir 32gb zusammen stellen,denke mal in 4 Jahren wird es soweit sein :d.
Mehr Leistung pro Takt

Zum topic:

Bei 2 Monitoren oder 3 und du auf allen auch ein Bild vom Spiel haben willst würde ich die 2x6950 nehmen oder die 6970.Aber da du 4 Jahre damit hinkommen willst würde ich eher zu den 2x6950 raten oder halt warten wie Chris meint auf ne Dual Karte.
 
Wie gesagt bei einer Dual bzw Tripple Monitor nutzung würde ich zu der Neuen HD 6970 Setzen.

Eine Multi GPU Karte muss man dann anhand deiner Monitore bzw dessen auflösung ausmachen. Im normalfall sollte jedoch eine HD6970 bei Standartauflösungen und 24" Monitoren ausreichen. Falls ich damit Falsch liege berichtigt mich ;)

Zu den Sockel 1155 CPU`s , diese sollen bei Gleicher taktung in etwa 10-15% schneller sein wie die momentanen 1156/1366 Cpu`s und wohl auch Stromsparender.
Gibt zu der Neuen Plattform sowie den Cpu`s auch schon einige interessante Sammelbeiträge die du Dir dazu ansehen solltest ;)

Gruß Chris

Tante Edit meint: War ich zu langsam :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe inzwischen den Sammelbeitrag betreffend Sandy Bridge gelesen. Sieht alles super interessant aus. Ich denke das werde ich auf jeden Fall abwarten. Und solange soll es ja angeblich auch nicht mehr brauchen. War schon kurz davor mir ein S1366 System zu kaufen.

Zu den Grafikkarten: also ist es vernünftiger (abgesehen vom Preis) eine 6970 als 2 x 6950 zu verbauen? Und sollte ich eher einen dritten meiner Samsung suchen, oder beide ausmustern und was neues besorgen? Mir kommt vor, so schlecht sind die beiden garnicht.
 
Such dir doch einfach nen 3 wie du schon hast.

würde eher zu multi GPU raten bei 3 Monitoren,Rechne doch nur mal 3x Full HD,da wird die eine 6970 bestimmt net reichen :d.Vor allem in 4Jahren net mehr ;)
 
Ob du dir nun 3 Neue Monitore oder dein altes Monitor Setup um einen weiteren erweiterst musst du für dich und deinen Geldbeutel selbst entscheiden ;)

Genauso bei der Grafikkarten Wahl, ich persönlich bevorzuge Single GPU Karten da eine Crossfire(Dual GPU) meist sehr Treiberabhängig ist und dort auch das Phänomen der Microruckler auftritt was ich immer als sehr störend empfunden habe.

Was mich interessieren würde, Brauchst du die Multi Monitor lösung unbedingt ?

Ich persönlich würde da eher auf eine 1xMonitor lösung im 28-30" Bereich setzen und eine GTX580 nutzen.

Gruß Chris
 
Also zwei Monitore möchte ich unbedingt einsetzen. Schon wenn ich zwei Anwendungen laufen habe, ist das mit getrennten Monitoren besser zu arbeiten, als mit einem sehr großen. Ob der dritte dann nicht einfach Luxus ist, und wirklich notwendig, ist die andere Frage.

Ist nun wirklich nur mehr die Frage der Graka zu lösen.
 
würde mir die GTX 580 kaufen - einfach enorme Power
 
Also, es hat sich leider etwas verändert - ich habe nur noch 320.- Euro Budget für meine Grafikkarte.
Ich habe zwar jetzt die Sandys abgewartet, aber dafür ist das Budget für den Rechner kleiner geworden und daher auch das für die Graka.
Anforderungen sind ja wie im Eröffnungsposting gleich geblieben, 2 Monitorlösung auf jeden Fall. Eyefinity muss es nun nicht mehr dringenst haben.
Was meint ihr, welche Karte ist da Preis/Leistungmässig am effektivsten.

Ich habe mir die MSI N570GTX Twin Frozr II/OC und die MSI R5870 Lightning AC II, Radeon HD 5870 ausgesucht.

Bessere Alternative?
 
:moved:

Wenn die Karte längerfristig werkeln, soll, dann würde ich schon mindestens die GTX mit 1280 MB VRAM nehmen. Als AMD-Alternative eine HD 6950 2GB (Referenzdesign -> zur HD 6970 flashbar) oder gleich die HD 6970 (2GB) - eine HD 5870 mit 1GB würde ich mir jetzt nicht mehr holen, da das Budget eh groß genug für eine neuere Karte ist. :)

Die TF II/OC ist schon top. Auch die Gigabyte GTX 570 OC oder die Gainward Phantom (2,5 Slots!).

Bei der HD gibt es ja auch gute Alternativlösungen, etwa auch mit MSIs TF II oder Gigabytes Windforce 3 (6970).


Wenn genug Platz im System vorhanden wäre, könntest du auch zu einer 3-Slot Asus greifen, das sind auch gute Karten.

P/L - Hammer ist eine HD 6950 2GB (freischaltbar), ab ~ 202€ lieferbar. :d


HD 6950 2GB - bei den MSI TFII und evtl. TFIII gibt es aber keinen BIOS-Switch, flashen lassen sollte sich die Karte trotzdem:

http://preisvergleich.hardwareluxx....mp=604892&cmp=618757&do_compare=+Vergleichen+


HD 6970 bis 320€:

http://preisvergleich.hardwareluxx....mp=599154&cmp=615035&do_compare=+Vergleichen+


GTX 570 im ordentlichen Referenzdesign und mit guten alternativen Kühlern - bis 320€:

http://preisvergleich.hardwareluxx....6&cmp=596943&cmp=615313&cmp=596992&cmp=619972


Eine der drei Modelle würde ich nehmen - wie gesagt - Preis/Leistungssieger ist eine flashbare HD 6950 2GB
(es gibt auch teils Karten, die es nicht sind - etwa Sapphire mit anderem Kühler). :)

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW, danke für die Ausführungen. Nur die große Auswahl macht es einen Laien, wie ich einer bin, nicht gerade leichter :-)

Also gut, so wie ich das nun sehe wird die Entscheidung zwischen einer 6950 und 6970 fallen. Ich habe noch nie eine Graka geflasht und ich trau mir das auch nicht wirklich zu. Sie sollte daher von Haus aus, ein "Monster" in der Leistung sein, in der Preisklasse!!

LG Philipp
 
Ich würde eine GTX570 nehmen, bietet, wie ich finde, das wohl bessere Gesamtpaket.

Bei der GTX570 sind folgende 3 zu favorisieren:

MSI GTX570 TwinFrozr
Asus GTX570 Direct CU II
Gainward GTX570 Phantom

Mit keiner der 3 machst du was falsch.

Falls du dich allerdings doch für eine 6970 entscheiden solltest, gibt es da eigentlich nur 2 wirkliche Empfehlungen ... die Asus 6970 Direct CU & MSI 6970 TwinFrozr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmals an alle, die mir versucht haben zu helfen. Es war für mich nicht ganz einfach, da ich mit ganz vielen Tipps und Hinweisen einfach nichts anfangen konnte, aber ich habe nun einen Kauf getätigt.

Ich habe mich für die ......... MSI R6950 Twin Frozr III Power Edition/OC entschieden.
Habe von mehreren Seiten gehört, dass P/L einfach top ist. Weiters ist die schon von Werk übertaktet, da brauch ich jetzt mal nichts selber machen. Dies würde sicher in einer Katastrophe enden - hab sowas ja auch noch nie gemacht. Weiters halte ich mir die Option mit 3 Monitoren auch noch offen. Und das Geld was ich erspart habe, halte ich für eine SSD zurück.
 
Danke nochmals an alle, die mir versucht haben zu helfen. Es war für mich nicht ganz einfach, da ich mit ganz vielen Tipps und Hinweisen einfach nichts anfangen konnte, aber ich habe nun einen Kauf getätigt.

Ich habe mich für die ......... MSI R6950 Twin Frozr III Power Edition/OC entschieden.
Habe von mehreren Seiten gehört, dass P/L einfach top ist. Weiters ist die schon von Werk übertaktet, da brauch ich jetzt mal nichts selber machen. Dies würde sicher in einer Katastrophe enden - hab sowas ja auch noch nie gemacht. Weiters halte ich mir die Option mit 3 Monitoren auch noch offen. Und das Geld was ich erspart habe, halte ich für eine SSD zurück.

Die 6950 ist stock auch schon ausreichend schnell, das bisschen werkseitige Übertaktung ist da nebensächlich .. da geht's eher um den Kühler (und den TwinFrozr find Ich nicht wirklich pralle ..).

Das Gesparte in eine SSD zu investieren halte Ich aber für sehr sinnvoll.
 
So nun ist das Problem mit der Graka wenigsten gelöst, bzw. entschieden und bestellt. Nun stehe ich aber erneut vor eine Entscheidung, bzw. einer für mich nicht lösbaren Frage:

Gibt es von der Performance einen Unterschied zwischen der tray und boxed Variante vom Intel Core i5-2500K?? Preislich ist die boxed sogar um ein paar Euro günstiger.
 
Gibt es von der Performance einen Unterschied zwischen der tray und boxed Variante vom Intel Core i5-2500K?? Preislich ist die boxed sogar um ein paar Euro günstiger.
Da gibts keinen Leistungsunterschied.
Man sollte aber die boxed Version nehmen, da man länger Garantie hat und desweiteren keinen Rückläufer erwischen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh