welche kombination aus e6750/q6600 und 8800gt/8600gts

Suutsch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2007
Beiträge
85
hi leute,

will mir (demnächst) n µATX-multimedia-pc zusammenbasteln.

und wie der überschrift zu entnehmen ist, denke ich eine kombination aus den geannnten komponenten zu nehmen.

ich gehe mal davon aus, dass die optimale kombination aus q6600 und 8800gt bestehen würde. allerdings mit zusammen ~400€ auch die kostspieligste.

der rechner soll wie gesagt für multimedia (audio, video, grafik(bearbeitung)) und für das ein oder andere spiel (nicht oft, aber bitte in vernünftiger grafikqualität) verwendet werden.

wäre die genannte kombination zu empfehlen oder gibt es kombinationen, die ein gutes preis-/leistungs-verhältnis bieten!?

(weiterhin sollen dann erst einmal ein netzteil um 500w, einfacher dvd-brenner, zunächst 250gb sata-hdd, einfaches mainboard mit glan und sataII sowie 2gb ram - sollte dann so um 650-700€ kosten)

ich hoffe, ihr könnt mir einige tipps/empfehlungen geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum denn ein µATX MB??
Die Kombi q6600 und 8800gt wirst Du unter 400€ wohl nicht bekommen.
Hier mal ne Konfig:
CPU: Intel® Core 2 Quad E6750 150€
CPU-Kühler: Scythe Mugen 35€
MB: GigaByte P35-DS3 80€
RAM: A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 35€
GRAFIK: Zotac GeForce 8800 GT, 512MB GDDR3 200€
NT: Corsair CMPSU-450VX 60€
HDD: Samsung SpinPoint T166 250GB 16MB SATA II 60€
DVD-Brenner: Samsung SH-S183L SATA hellgrau bulk 40€

Summe: ca. 660€
 
Warum denn ein µATX MB??
weil das alles in ein kleines gehäuse soll, welches in zukunft eher unauffällig/unaufdringlich im wohnzimmer neben dem fernseher stehen soll - daher auch ersteinmal die "eingeschränkten" komponenten. später sollen dann noch 1 große hdd, vielleicht hd-dvd/blueray-laufwerk, tv-karte etc. eingebaut werden.

vorläufig ausgesuchtes gehäuse ist das m40 von aerocool

Die Kombi q6600 und 8800gt wirst Du unter 400€ wohl nicht bekommen.
ja, ich meinte auch ~400€ anstatt 300, ich werds gleichmal ändern



du würdest mir also eher zu dem e6750 in kombination mit der 8800gt raten!?
 
Du wirst dann natürlich Probleme bekommen das alles kühl zu bekommen.
Allein deswegen würde ich zum Dualcore greifen. Die Platten sind doch alle gleich gross. Deswegen würde ich lieber direkt zu einer 400-500er Platte greifen.
2 Platten verstärken nur das Temperaturproblem.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh