Welche Karte? x1900XT oder 7900GT?

Donnerfalke

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2005
Beiträge
83
Ort
Leezdorf^^
Also es ist so weit. Meine PX6600GT ist weg. Jetzt überlege ich mir eine neue zu kaufen. Bin eigendlich Nvidia fan, aber naja wenn es ne menge ausmacht würde ich auch auf ATI umsteigen. Ich wollte so um den dreh 350€ dafür hergeben.
Meine Vorstellungen:

Nvidia 7900GT:
Asus 7800gt

Nvidia 7800GTX:
XFX 7800GTX

ATI 1900XT:
ATI Sapphire 1900XT

Ja gut die ATI ist auch schmerßgrenze was dem Preis angeht. Welche möglichkeiten gibs noch?
Also vom hören sollen die ATI´s jan besseres Bild machen. Außerdem hat die 512MB. Von der anderen Seite sollen sie ja auch sehr warm werden.
Möchte mal gerne wissen was ihr dazu sagt.

Soll zum zocken sein. Ich spiele im Caln und bin auf viele Lan´s dabei^^

Gruß
Donnerfalke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nutz mal die Sufu. Da gibt es schon ettliche Threads mit exakt der gleichen Frage. Nichts desto trotzt würde ich von den genannten die X1900XT nehmen. Hat halt die meiste Power. Im folgenden Link übrigens für 330,- Euro. Klick mich
 
Sehe gerade, dass du einen "bescheidenen" Prozessor hast, der bremst die X1900XT zu stark aus.
Also doch nicht die richtige Karte für dich.

Vielleicht eine günstige X1800XT 256MB für 229€:
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=JAXB13&artno=JAXB13&

Deine CPU würde diese Karte weniger, wenn überhaupt ausbremsen.

Die X1800XT 512MB kostet 285€, ist aber auch schneller als die 256MB Variante:
http://www.geizhals.at/eu/a174190.html

Hier ein guter Test: 256MB Vs. 512MB:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2006/test_club3d_radeon_x1800_xt_256_mb/

Aber ein gutes Netzteil wäre für die X1800XT Karten wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es reicht auch das Enermax Liberty 400W (und du sparst 25€), aber wie gesagt deine CPU bremst die Grafikkarte zu stark aus.

Der Unterschied zwischen dem Liberty 400W und dem 500W ist eigentlich ziemlich klein.
Bei den Grafikkarten kommt es auf die +12V Leitung an.
Das Liberty 400W hat auf dieser Leitung 30 Ampere = 360 Watt.
Das Liberty 500W hat auf dieser Leitung 32 Ampere = 384 Watt.

Ich würde für 2 Ampere keine 25€ mehr bezahlen.

Oder du übertaktest deinen A64 3000+ natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
P0ng1 schrieb:
Sehe gerade, dass du einen "bescheidenen" Prozessor hast, der bremst die X1900XT zu stark aus.
Also doch nicht die richtige Karte für dich.

Vielleicht eine günstige X1800XT 256MB für 229€:
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=JAXB13&artno=JAXB13&

Deine CPU würde diese Karte weniger, wenn überhaupt ausbremsen.

Naja daran kann man später ja noch was machen *gg*
Aber erstmal hatte ich vor mir einen neuen CPU Lüfter z.b. Zalman 9500LED zu holen und mein "Bescheidenen" Prozessor mal ein wenig zu übertakten.
Aslo 2,4 Ghz dürften locker drinn sein. Ist der alter Wichester der soll sich gut zum hochtakten eignen.

P0ng1 schrieb:
Oder du übertaktest deinen A64 3000+ natürlich.

lol *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wie gesagt: Enermax Liberty 400W + X1900XT + CPU übertakten.

Vielleicht solltest du auch gleich einen neuen Kühler für die X1900XT kaufen, den Zalman VF900-Cu würde ich dir dann empfehlen.
Der kühlt super und ist auch noch leise und kostet ca. 27€:
http://www.geizhals.at/deutschland/a188995.html

! Vergiss aber nicht: Kühlerwechsel = Garantieverlust !

Oder hier eine X1900XT + Zalman VF900-Cu + 24 Monate Garantie um 420€:
http://www.grafikkartenpower.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=42&products_id=77

Musst du natürlich wissen ob dir die Garantie 50€ Wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja kommt noch alles dazu.
Was soll das genau heißen?
Wir die Grafikk zu heiß oder wie?
Hab nicht soviel ahnung wie das bei denen ist.
Schäden oder so dürften ja nicht etstehen.

Ist ja auch ein Mosterlüfter drauf

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Der original Lüfter schaut zwar "geil" aus, ist aber ziemlich laut.
Die Temperaturen mit diesem Kühler liegen bei 80 - 90 Grad, aber sowas hält diese Karte leicht aus.

Nur bei der Lautstärke ist das so eine Sache, du kannst ihn natürlich mit dem Ati Tool regeln, und er wird dadurch leiser.

Du kannst auch mal den original Lüfter drauf lassen, und wenn er dich dann wirklich stört, kaufst du dir halt den anderen.

Ich habe auf meiner X1900XT @ XTX den Zalman VF900-Cu drauf und ihn auf 100% laufen, die Temperatur im Idle beträgt 35 Grad,
und unter max. Last habe ich 65 Grad.
Der Kühler ist aber sehr viel leiser als der original Lüfter und er stört von der Laurstärke her nicht,
aber wie gesagt du kannst ihn auch mit dem Ati Tool steuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
JA klingt ja ganz gut.
Die Garantie verfällt aber dabei doch nicht oder?
Ich meine wenn ich eun neuen Lüfter draufsetze?

Danke schonmal

Und ich wollte vieleicht noch ein paar andere hören die auch bereitz erfahrung haben
 
Wenn du den original Lüfter abnimmst, verfällt die Garantie.

Klingt hart, ist aber so.
 
Können die überhaupt ohne großen Aufwand feststellen, dass der Lüfter einmal gewechselt worden ist, wenn man den alten wieder drauf macht?.
 
also wenn du ne x1900xt für 330 bekommst dann aber sofort gekauft das teil,wahnsinspreis!must erstmal die karte höhren vieleicht ist sie dir garnicht so laut ist immer relativ sowas.ich finde sie im idle nicht laut,beim gamen wird sie natürlich lauter aber ich finde immernoch ok.aber wie gesagt empfindet jeder etwas anders.aber wenn du dann oblivion mit aa und hdr erlebst wirst du schon begeistert sein,und für den preis sowieso!
 
Warum soll er eine X1900XT kaufen welche 136€ teurer ist?

Wegen dem ICQ3 Kühler und weil da HIS oben steht?

Also diese Karte ist doch viel zu teuer, bleib bei der um 330€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh