[Kaufberatung] Welche Karte mit AMD Llano kombinierbar?

fl456

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2010
Beiträge
339
Hallo,

ich habe gelesen, dass man die AMD Llano Grafik mit einer zusätzlichen Grafikkarte aufrüsten kann, sodass diese mit der onboard zusammen arbeitet.

Welche Karten kann ich dafür nehmen?

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gabs da nicht mal ein Review, in dem gesagt wurde, dass das aufgrund der massiven Mikroruckler überhaupt keine gute Idee ist? Mal raussuchen...
 
Zitat von Computerbase:

Eine Radeon HD 6450, eine Radeon HD 6570 sowie eine Radeon HD 6670 lässt sich im CrossFire-Modus mit einer A8- und einer A6-CPU betreiben. Die Radeon HD 6550D (im A8-Prozessor) gepaart mit einer Radeon HD 6450 wird dann zur HD 6550D2. Wird dagegen eine Radeon HD 6570 eingesetzt, lautet die Bezeichnung HD 6630D2 und bei einer Radeon HD 6670 HD 6690D2.

(Quelle)

Der Leistungszuwachs ist mit entsprechender dGPU recht ordentlich, allerdings auch die Mikroruckler
 
Zuletzt bearbeitet:
also (noch) keine gute Idee, wenn man damit gelegentlich auch mal was spielen möchte, als Gelegenheitsspieler?
 
Naja die Leistung wird schon akzeptabel sein aber eben mit Nachteilen die durch die Funktionsweise bedingt sind und sich durch optimierte Treiber nur wenig optimieren lassen.
 
Machs nicht.
Effektiv hast du wohl noch weniger FPS als es ohnehin schon sind.
AMD´s Crossfire Lösun ist mit den Apu´s für versierte Spieler von nicht sehr anspruchvollen Spielen wirklich fast unbrauchbar.
 
Besser eine richtige dedizierte GPU ala 6770 o.ä (6790) einsetzen. Kommt wohl besser raus. (und Verbrauch ist auch nicht viel höher...)
 
Machs nicht.
Effektiv hast du wohl noch weniger FPS als es ohnehin schon sind.
AMD´s Crossfire Lösun ist mit den Apu´s für versierte Spieler von nicht sehr anspruchvollen Spielen wirklich fast unbrauchbar.

was meinste genau? also wenig anspruchsvolle Spiele lassen sich trotzdem gut spielen?

Ich suche in erster Linie einen stromsparenden PC für Internet und Multimedia, HD Fernsehen über eine TV-Karte.
Möchte gerne testen, ob ich vielleicht keine zusätzliche GraKa brauche.
Gibt es diese Mirkoruckler auch, wenn man nur allein die Grafik des Prozessors nutzt?

Wenn ich dann eine zusätzliche größere GraKa mal nutzen möchte, die nicht mit der APU kombinierbar ist, wie sinnvoll ist ein solches System? Evtl. die Grafikeinheit in der APU dann deaktiviert.
 
Wenn Karten für Spiele zusammengeschaltet werden, wird die AFR-Rendermethode benutzt. Jede Karte rechnet abwechselnd ein Bild. Das allein bedingt in niedrigeren fps-Bereichen schon Mikroruckler. Wenn die Karten unterschiedlich schnell sind, so wie es bei einer IGP und einer dedizierten Karte meist der Fall ist, wird das noch schlimmer.

Nur mit der APU oder nur mit einer extra Karte wirst du keine Probleme haben. Beide zusammenschalten ist aber nicht sinnvoll.
 
Wenn Karten für Spiele zusammengeschaltet werden, wird die AFR-Rendermethode benutzt. Jede Karte rechnet abwechselnd ein Bild. Das allein bedingt in niedrigeren fps-Bereichen schon Mikroruckler. Wenn die Karten unterschiedlich schnell sind, so wie es bei einer IGP und einer dedizierten Karte meist der Fall ist, wird das noch schlimmer.

Nur mit der APU oder nur mit einer extra Karte wirst du keine Probleme haben. Beide zusammenschalten ist aber nicht sinnvoll.

Neja 100% abwechselnd kann das ja nicht sein. Sonst wäre nicht so ne Leistungssteigerung zu verzeichnen. Vor allem dürfte das mit unterschiedlich schnellen GPUs gar nicht gehen. Weil die schnellere immer zwingend schneller fertig ist.

Ich weis gar nicht, wo ich das gelesen hatte, aber angeblich soll es dort beim Llano ne Intelligenz geben, die die Last halbwegs passend so verteilt. Es kann also vorkommen, das die dedizierte GPU zwei Bilder rechnet, wohingegen die OnBoard nur eins berechnet.
 
Also beim AFR mit gleichschnellen Karten, werden soweit ich weiß die Bilder immer abwechselnd gerendert. Was anderes hab ich noch nie gehört. Der Bildinhalt zweier aufeinanderfolgenden Frames sollte sich auch nicht so dramatisch unterscheiden, dass eine Karte viel früher als die zweite fertig wäre imo.
 
In dem Fall sind aber beide GPU Parts nicht gleich schnell, und das ist der Punkt... Es kann also somit fast nicht AFR im klassischen Sinne sein. Wo stur abwechselnd gerechnet wird. Einfach weil sonst die Leistung von schnelleren GPUs verpuffen würde, was sie aber nicht tut, wenn man die Benches anschaut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh