• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Welche IP Kamera für draußen ?

twocores

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2007
Beiträge
9.872
Ort
Sauerland
Hallo,

Ich möchte bei mir demnächst an meinem Haus an einer bestimmten stelle ein IP Wlan Kamera anbringen. Ich hätte mal gerne gewusst ob jemand von Euch so was im Einsatz hat und welche zu empfehlen wäre. Die Kamera sollte Bilder in 720 bzw. 1080 aufnehmen können.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wäre es mit mehr infos? Denn leider sind unsere Glaskugeln gerade alle zur gleichen Zeit in Reparatur.
Wir wissen weder ob die Cam draussen oder vielleicht doch drinnen ist, unter einem Dach, den Witterungen ausgesetzt, ob eine Beleuchtung vorhanden ist, Stromanschluss und keine Ahnung was noch alles wichtig wäre.

Dazu kommt was die Cam genau für eine Aufgabe hat. Hast du Angst das dort jemand einbricht oder jemand Vandaliert und er das Filmen soll? Oder willst du beim Klingeln nur sehen wer an der Türe ist?

Bitte erst einmal mehr infos liefern, dann können wir vielleicht etwas empfehlen.

Jeder der jetzt gleich reinschiesst und ein Produkt nennt hat entweder keine Ahnung, empfiehlt einfach nur das was er selber hat oder hat tatsächlich die eierlegende Wollmilchsau gefunden.
 
Also ich wollte um die 100.- für die Cam einplanen. Die Kamera soll vor Einbrüchen schützen bzw. abschrecken. Sie soll unter dem Dachstuhl angebracht werden. Licht ist durch einige Bewegungsmelder vorhanden.
 
ALso für 100€ wirst du wohl nichts wirklich brauchbares finden.

Du musst auch bedenken, dass du entweder zu einem NAS streamen muss, oder eben die ganze Zeit ein PC eingeschaltet sein muss, damit der Stream aufgezeichnet werden kann.

Vielleicht tun es auch ein paar billige Dummies?
 
Na ja, er kann ja auch permanent direkt in's Netz streamen... Dauerschleife auf Youtube :d

- - - Updated - - -

Die Kamera soll vor Einbrüchen schützen bzw. abschrecken.
Wie soll sie das machen? Vertreibt sie Einbrecher mit dem Knüppel? Erschreckt sie sie durch ihr bösartiges Aussehen?
 
Wenn die Cam Einbrecher abschrecken soll, dann darf sie eines genau nicht haben, nämlich W-LAN.
Gibt genug Einbrecher die mit Funkstörern unterwegs sind.
Und wenn einer bei dir reinmöchte und es plant, wird er entweder einen bei sich haben oder deine Cam hacken.

Die verlinkte Cam wäre immerhin wasser geschützt, doch hat sie keine eingebaute Heizung.
Denn was nutzt es dir wenn ein Wassertropfen auf der Scheibe ist der nicht weg geht und dadurch das ganze Bild im Eimer ist? Oder im Winter etwas Schnee/Eis?

Nicht umsonst sparen hier viele Geld und kaufen normale Kameras und bauen sie dann in entsprechende Gehäuse ein.

Und wenn du dem Link und dann den Rezensionen folgst, siehst du schon beim zweiten Bild das es mit der Nachtsicht nichts mehr ist wenn da etwas helles im Bild auftaucht.

ich frage mich echt warum die Leute etwas profesionelles wollen, aber nur Bastellösungen akzeptieren. Im Sicherheitsbereich gibt es nicht umsonst Geräte die man in keinem pearl oder Amazon finden wird.

Und wie meine Vorredner schon sagten, einen Speicherplatz wirst du auch noch brauchen müssen, sofern diese Cam das unterstützt, denn dort steht etwas von SD Karte.

Vielleicht wäre es sinnvoller das Fenster oder die Türe, um die es geht, sicherer zu machen?
 
Und wieso darf @twocores keine eigenen Erfahrungen machen? Mit 100€ ist man im Einsteigersegment und kann erst mal testen an was es noch mangelt.

Ich bezweifle, dass Einbrecher durch die Bank mit Störsendern umherziehen oder sich die Zeit nehmen Wlan zu hacken und ein Kabel an einer CAM im Dachstuhl ist so einfach auch nicht abgezwickt.
Man kann auch in eine Cloud streamen, dafür muss kein Rechner laufen, der Router tut es sowieso. Fakt ist, dass Ganoven nicht lange Zeit verschwenden und Licht scheuen.

Man kann das auch mit Solar und UMTS/LTE regeln, alles ein Frage von Prioritäten oder Spaß haben.

Will man etwas schlecht reden, findet man immer Argumente, auch wenn man viel Geld in die Hand nimmt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieso darf @twocores keine eigenen Erfahrungen machen? Mit 100€ ist man im Einsteigersegment und kann erst mal testen an was es noch mangelt.
Sicher darf er die machen. Doch dann hätte er nicht hier um Rat gefragt sondern wären selber in den Laden gegangen und hätte etwas gekauft.
Und wie lautet ein schöner Satz der immer mal wieder benutzt wird; "Wer billig kauft, kauft zweimal". Und davor möchte ich ihn bewahren.

Ich bezweifle, dass Einbrecher durch die Bank mit Störsendern umherziehen oder sich die Zeit nehmen Wlan zu hacken und ein Kabel an einer CAM im Dachstuhl ist so einfach auch nicht abgezwickt.
Man kann auch in eine Cloud streamen, dafür muss kein Rechner laufen, der Router tut es sowieso. Fakt ist, dass Ganoven nicht lange Zeit verschwenden und Licht scheuen.
Oh, jemand vom Fach. Bei welcher Sicherheitsfirma hast du gearbeitet und wie lange? Lass mich raten, bei keiner. Soll ich dir was verraten? Ich habe 12 Jahre in der Sicherheitsbranche gearbeitet, wovon 11 Jahre mit dem Bereich Einbruch zu tun hatten. 5 Jahre davon habe ich Beraten wie man sein Gut schützt und davon noch 2 Jahre Alarmanlagen aktiv verkauft.
Dabei habe ich eng mit der Polizei, Sicherheitsfirmen, Herstellern von Sicherheitsausstattungen usw. zusammen gearbeitet.

Im Gegensatz zu anderen Leuten die glauben sie hätten Ahnung, rate ich ihm nicht zu einer 10'000 EUR Cam. Nein, ich zeige ihm auf worauf er achten muss. Die Erfahrung wie du so schön sagtest, kann er am Ende immer noch selber treffen. Aber wäre doch doof wenn er sich eine Cam kauft und beim ersten Lichteinfall eines vorbeifahrenden Autos oder der Sonne die untergeht, sieht man nichts mehr.

Und was die Einbrecher angeht, es gibt zwei Arten von Einbrechern.
Die einen laufen durch die Gegend, sehen etwas interessantes und versuchen es. Wenn Licht angeht, dann bedanken die sich dafür das sie jetzt besser sehen und nicht im Dunkeln an der Türe rumfummeln müssen. Schreckhafte rennen tatsächlich weg.
Dann gibt es die Profis, die ausspionieren und garantiert nicht da reingehen wo eine Cam ist oder eben einen Störsender mitnehmen.
Strom Ausschalten reicht meist auch schon aus und an den Stromkasten kommt man meist sehr einfach. Dann hilft auch eine Cloud nichts.


Will man etwas schlecht reden, findet man immer Argumente, auch wenn man viel Geld in die Hand nimmt. :)
Da verwechselst du wie gesagt etwas. Ich will nicht schlecht reden, ich will das er von Anfang an das richtige kauft und nicht meint nur weil ein Bäcker meint er hätte eine Alarmanlage bedient und nun der Vollprofi darin ist und was empfiehlt, das es auch das richtige sei. Nein, er soll sich Gedanken machen woran er alles zu denken hat und dann das richtige finden.
 
X5-599 schrieb:
Oh, jemand vom Fach. Bei welcher Sicherheitsfirma hast du gearbeitet und wie lange?........

Ich habe zu keiner Zeit in meinem Leben in einer Sicherheitsfirma gearbeitet. Was ist der Zweck dieser Frage? Willst damit deine Kompetenz betonen?

Wenn du denn solch` fundamentale Erfahrung hast, warum empfiehlst du dann nicht ein schlüssiges Konzept mit entsprechenden Preisregionen für Hardwarevarianten und laufende Kosten? Dann könnte @twocores schnell erkennen, dass die notwendigen Beträge seine Investitionsbereitschaft weit übersteigen und das Thema ad Acta legen.

X5-599 schrieb:
Nein, ich zeige ihm auf worauf er achten muss. ........... Aber wäre doch doof wenn er sich eine Cam kauft und beim ersten Lichteinfall eines vorbeifahrenden Autos oder der Sonne die untergeht, sieht man nichts mehr.

Mit ein wenig technischem Verständnis kann man diese Umstände auch selber vor einem Kauf ableiten, zudem die beiden verlinkten Live Cams ja genau dieses Szenario darstellen, denn ohne Licht funktionieren Cams i. d. R. eben nicht. Ich würde auch vermuten, dass Einbrecher wenigstens eine Mütze oder sonst was verwenden. Auch in Banken hat man mitunter Probleme, die Jungs zu erkennen und dort wird ja massiv investiert und Fachleute beraten.

X5-599 schrieb:
Und was die Einbrecher angeht, es gibt zwei Arten von Einbrechern.

Ich bin davon überzeugt, dass es mehr als zwei Arten von Einbrechern gibt. Du hast ja selber bereits drei Arten ausgeführt: die Opportunisten, die Schreckhaften und die Profis......

Da stellt sich auch schnell die Frage nach der wirtschaftlichen Motivation von Einbrechern und Lage des Objekts. Was kann man denn dort in der Summe abgreifen? Wie hoch ist der Liquidationsgrad? etc. Daran kann man doch schon abschätzen ob die Rumänen-Gang rustikal oder das Team "Mission impossible" aufschlägt :cool:

Wie oben ausgeführt, kann @twocores mit 100€ (das ist sein genanntes Budget) erste Erfahrungen sammeln, denn die Punkte die du bisher erläutert hast, bekommt man sehr schnell selber heraus. Hiernach kann man besser einschätzen was objektive Mängel sind, eine qualifizierte Beratung einholen und besser beurteilen was einem angeboten und empfohlen wird und ob dies wirtschaftlich und individuell zu rechtfertigen ist.

Vielleicht möchte @twocores ja auch nur wissen wer tagsüber seine Frau besucht.................mit dem Hintergrund hätte ich auch geantwortet

Die Kamera soll vor Einbrüchen schützen bzw. abschrecken.

:asthanos:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit ein wenig technischem Verständnis kann man diese Umstände auch selber vor einem Kauf ableiten,
Nö. Da gehört auch ein gewisses Abstraktionsvermögen dazu, und genau das setze ich mittlerweile bei geschätzt 90% der Fragesteller als "nicht dazu in der Lage" voraus. Klingt hart, ist aber so. Es gibt hier im Forum einige Leute, deren Antworten ich respektiere und sehr gerne lese, unter anderem gehört ihr beide (!) da auch zu. Bei diversen anderen kommt zu 95% Geschwafel heraus, sobald sie antworten. Also streitet euch nicht, im Grunde zieht ihr am selben Strang :)
 
Es ist aber eine Sache, zu beraten und die andere etwas schlecht zu reden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh