[Kaufberatung] Welche HD4870 (1GB)? bzw. brauch ich ein neues Netzteil?

Dirodem

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2006
Beiträge
506
Hallo Luxx-Community,
und zwar möchte ich mal wieder meinen Rechner aufrüsten. Zurzeit werkelt ein E6300 @ 3.08GHz in meinem Rechner. Dazu gesellt sich noch das OCZ 2x2GB Reaper 1066er HPC-Kit. Als Grafikeinheit dient zurzeit noch die HD3850. Laufen tut alles auf einem GB P45-DS4 und der Saft liefert ein naja 1-2 Jahre altes 430Watt BeQueit Dark Power Pro und bin bis jetzt äußert zufrieden:coolblue:


Nun möchte ich mir eine HD4870 mit denke mal 1GB V-Ram zulegen. Ein Auge habe ich zurzeit auf die PowerColor Radeon HD 4870 PCS+ & XFX Radeon HD 4870 geworfen. Weil irgendwie muss die Graka auch gut aussehen :d und sowas pinkes von Gigabyte geht mal garnicht :d:dDD. Naja welchen Hersteller würdet ihr mir empfehlen und reicht mein Netzteil noch aus oder lieber gleich ein neues holen? Weil denke in den nächsten 2-3 Monaten soll sich noch ein Q9550 dazu gesellen^^ Würde da maximal ein 550Watt ausreichen oder passt das jetzige noch?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das jetzige kann ausreichen
Sapphire mit heatpipe kühler sieht auch nicht so schlecht aus.
Ob Powercolor oder XFX ist pille palle, ich persönlich würde xfx bevorzugen (aber auch nur weil sie meistens ihre graka mit garantie übertakten.
 
Wenn ich mich für eine 4870 entscheiden müsste würde ich wohl die XFX mit 1GB VRAM nehmen. Ist aber natürlich Geschmackssache. Das NT reicht aber auf jeden Fall.
 
Hmmm klingt also gut. Und wie siehts mit ner GTX260 aus? Würde da auch das netzteil reichen? :d
 
ja, aber sobald du den 9550er kaufst und ocen willst, solltest du vielleicht über nt wechsel nachdenken, aber das packt das nt wahrscheinlich auch (das ist aber ohne gewähr)
 
Alles klar dann bedanke ich mich mal ;) thx
 
ich glaub das nt wird das auch noch packen da der Q9550 in kleinerer fertigungstechnik produziert wird und weniger tdp hat als der E6300

mfg badiceman316
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh