[Kaufberatung] Welche GTX 780+Welches Mainboard?

CrD FX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2013
Beiträge
91
Ort
Baden Württemberg
Hallo.

Um direkt auf den Punkt zu kommen:
Palit GeForce GTX 780 Super Jetstream oder Inno3D GeForce GTX 780 iChill HerculeZ X3 Ultra?

Und welches Mainboard soll ich nehmen? (LGA 1150, i7 4770k)
Gigabyte Z87X-OC oder MSI Z87 GD65?


Lg

Ach: Es ist doch egal, ob ich die GPU in den ersten PCIe 3.0 oder in den zweiten PCIe 3.0-Slot stecke, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das gehört eigentlich eher hier hin: PC-Zusammenstellungs- und Aufrüstungs-Forum ;)

Solange du deine Anforderung an die Hardware nicht näher umschreibst kann dir hier eigentlich keiner genauer Helfen. Allgemein kann ich dir nur Raten: Zum jeweiligen Produkt Reiews suchen und lesen, dann bildet sich die Meinung von ganz alleine. Die Boards dürften zum OC beide gleicht gut/schlecht sein, da bei stärkerem OC wahrscheinlich eh erst die CPU dicht macht, bei Haswell.

Was die Slot-Belegung angeht kann man das nicht so einfach sagen, da musst du dir die Anschluss-Aufsplittung angucken. Handbücher gibt es bei den Herstellern online. ;)
 
Das MSI-Board bietet den besseren Netzwerk- und v.a. Soundchip. Abgesehen davon, dass ich persönlich das Gigabyte-Board ziemlich hässlich finde gibt's eigentlich keinen Grund es dem MSI-Board vorzuziehen.
Willst du sparen kannst du auch zum G45 Gaming von MSI greifen, es hat nur ein paar interne, per Zusatzchip angebundene Anschlüsse weniger , was für 90% der Nutzer unerheblich sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs verschieben :)

@waro245

Lieber gebe ich paar Euronen mehr aus und habe paar Anschlüsse mehr.

Ein Zitat zum MSI:

Beim Board das Gigabyte Z87X-OC.
Bei MSI hat man net mal gescheites Offset
(by Legacyy@PCGH)

(nein, die gleiche Frage ist nicht bei PCGH->da ging es um "3930k vs 4770k", habe mich letzendlich für den 4770k entschieden).



Edit: Ist am "Killer E2200" was dran? MSI wirbt mit diesem Board für bessere Latenzzeiten. Ist das nur Marketing?

Die intelligente Killer E2200 Netzwerk-Lösung wurde entwickelt um ein Maximum an Netzwerkleistung für Online-Games und bandbreitenintensive Streaming-Medien zu gewährleisten. Killer E2200 bietet das Feature Advanced Stream Detect, es erkennt den Datenverkehr im Netzwerk und beschleunigt automatisch Netzwerkspiele für flüssiges Game-Play und einen deutlichen Vorteil im Battle. Die exklusive automatische Steuerung des Netzwerkverkehrs priorisiert Spiele und Echtzeit-Chats gegenüber anderen Netzwerkanwendungen und sorgt so für niedrigste Latenzzeiten von Spieledaten mit der modernsten Netzwerk-Hardware.

(Internet-Zeugs ist nicht meine Stärke^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn deine leitung ne krücke ist bringt der killer netzwerkchip auch nix..
Aber die jetstream ist eine gute karte.
 
16.000 by Telekom. Durchschnittlich ~29er Ping (13mb down, 1mb up)


Hm.. Jop, die Super Jetstream ist aufjedenfall eine geile Karte. Habe gehört, die HerculeZ soll schneller sein.
Beide sollen ja ungefähr so schnell wie eine Titan sein^^

Qual der Wahl :/


Edit: Noch wegen dem Gehäuse (xD): Nanoxia Deep Silence 1 oder Fractal Design R4 Arctic White?

Ich bevorzuge ja irgendwie das R4..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das R4 ist drin :)
Ich hoffe mal, dass das Fenster nicht allzuviel Lärm durchlässt :d


Die Inno3D GTX 780 HerculeZ X3 Ultra ist ebenfalls drin.

Gibt es noch paar Meinungen über das "MSI Z87 GD65"? :/
 
Wer nutzt schon offset? OC-Rekorde brechen für 24/7 und Gaming? Mit nem Haswell? lol.
 
Sorry für die dumme Frage, aber was genau ist "Offset"? Soweit ich weiß hat es irgendwas mit Spannung zu tun, oder nicht?

Bin erst vor kurzem in die "OC-Branche" eingestiegen :d

Möchte den 4770k auf ~4GHz@1,2V bringen. Möglich mit dem GD65?

Dann sehe ich keine Probleme mit dem MSI Z87 GD65.
 
Es gbt mehrere möglichkeiten zu übertakten bzw. eher um die Spannung einzustellen.

Da wären zum einen Offset und fixed vcore. Beim offset wird die spannung im idle abgesekt und beim fixed vcore bleibt diese immer gleich. Einen wirklichen vorteil bietet der offset nur bedingt da halt im idle die spannung niedriger ist wodurch du minimal weniger temperatur hast. Jedoch ist dies im idle ja eher wenig ausschlaggebend und äußert sich kaum. Auch der verbrauch des systems erhöht sich nur unwesentlich oder garnicht wenn du mit fixed vcore arbeitest.

Generell ist es also eher zu vernachlässigen.

4ghz bei 1,2V sollten eigentlich mit jedem Haswell drin sein der keine mega ultra krücke ist. Gab glaube nur eine CPU die mir bekannt ist die sich damit schwer getan hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh