Welche Graka

Sebab

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2008
Beiträge
403
Ort
Woanders
Hi, ein Kumpel von mir hat sich neue Rechnerteile geholt.
Mainboard: Asus P5Q Deluxe
CPU: Q9450
RAM: 4 GB
Netzteil: be quiet! dark power 5500W

Jetzt fehlt ihm noch eine Graka. Er schwankt zwischen einer 9800GX2, 280 GTX und einer 260 GTX.
Welche wäre denn am besten für des System?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HD4850 oder HD4870. Die 9800 is zu Lahm bzw macht Probleme mit Mikrorucklern und die 260/280GTX ist viel zu teuer für die Leistung.

Die ATIs rennen viel schneller :wink:
 
kommt auch auf seinen monitor an...
wieso keine ati? die sind preis-leistung ungeschlagen im moment, von denen am ehsten die 260gtx.
 
Auflösung 1680x1050.

Achso und warum keine ATI? Naja er is ein ziemlicher nVidia Fanboy, hat seit der Geforce 2 nur Grakas von denen.
 
Zuletzt bearbeitet:
4870 und gut

EDIT: Wobei ich deine 5500 (!) watt fuer etwas uebertrieben halte :banana:
 
Dafür ganz klar eine HD4850 oder HD4870. Für die Auflösung ist Nvidia zur Zeit keine Konkurrenz.

Dein Kollege hat sich doch nicht wirklich ein 5500W Netzteil geholt, oder :) ?
 
Nein, hat er noch nicht wieso? Noch kann man ihn umentscheiden, will erst morgen bestellen.
 
Okay es scheint wohl so als sei einiges nicht richtig am System von ihm^^. Noch hat er ja noch nicht bestellt. Also könntet ihr ihm nicht ein ordentliches System zusammenstellen?
Er bräuchte CPU, Mainboard, Netzteil (mit Kabelmanagement), Graka, Ram, DVD-Brenner und eine Festplatte. Zur Verfügung hätte er 900€.
 
mit ner 4870 fährt er deutlich besser und günstiger.
 
Mobo: p5q - e
grakka: 4870
netzteil: 425 enermax modu
ram: 4 gb
brenner: Samsung 203 P
festplatte: 640 gb von Western Digital
CPU: e8400 + Cooler: noctua u12 p

Bleibt er sogar unter 800 euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine güte, er hat ne null zuviel getippt, da muss man doch nicht so abgehen...
 
Ohh, jo sehe es jetzt erst mit dem 0 beim Netzteil. Ja sorry, hab mich da wohl vertippt^^
 
Mobo: p5q - e
grakka: 4870
netzteil: 525 enermax modu
ram: 4 gb
brenner: Samsung 203 P
festplatte: 640 gb von Western Digital
CPU: e8400 + Cooler: scythe mugen

Bleibt er sogar unter 800 euro.

So kann man das kaufen. Das NT eine Nummer kleiner (425W), und als Speicher das günstigste DDR2-1000 Kit, falls doch mal übertaktet werden soll.

@Thom
War doch nur Spaß...;)
 
natürlich war es nur spass, aber wenn keiner mehr sonst was schreibt, passt es nicht mehr so toll...


Kein Quad? Für die Zukunft?

:btt:

was ist schon zukunftssicher?
wie lange soll der rechner denn laufen?
und wird übertaktet?
dem quad fehlt im standard einfach die leistung, die 2 kerne mehr können selten den taktnachteil rausholen.
 
Jap, soll übertaktet werde. Der Rechner sollte so 1-2 Jahre schon laufen.
 
Ist dein kollege gamer oder bearbeitet er bilder und videos?
Zukunfssicher ist - jetzt den e8400 und dann nehalem

E8400 + noctua u12 p und das sollte an 4 ghz gehen mit dem p5q - e
 
Dann lohnt atm kein quad core.
Sag ihm mal er soll sich jetzt das oben gepostete system kaufen und mite bzw ende 09 auf nehalem upgraden und seine alte hardware dann bei ebay verkaufen.
 
Also ich hatte fast alle 65nm und 45nm hatte ich bis jetzt E8200,E8400,E8500 und für mich ist ein Quad im allgemeinen Besser aber für Games natürlich nicht aber ich bin einer der 50% Spielt und auch einige sachen mit Video rendern macht usw.
Mann merkts aber auch gleich wenn mann viele sachen beim Windows start hat das die mit dem Quad schneller bereit sind. Aber mit den neuen CPU´s geht soweiso alles schnell weil power ohne ende da ist !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh