Welche Graka wird wärmer

PartyKracher

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2004
Beiträge
51
Hallo bin am überlegen welche graka ich mir holen will

es stehen zur auswahl die

Leadtek A350 XT TDH 5900 XT
oder
Sapphire Atlantis Radeon 9800 Pro

so nun das was ich wissen will ist welche wird wärmer im spiel betrieb
denn ich möchte die graka mit einer passiven kuhlung versehen es soll die neue Zalmann HP druff aber ohne den extra lüfter op oder wie der heist!

so zu meinem system es hat 3 kühler im bauch 1 x 120 und 2 x 80 alle silent denn ich hasse geräusche.
Bin auch kein übertakter oder so ich lass alles normal laufen.

Dazu kommt noch das ich einen der lüfter in der seitenwand meines hauses reingesetzt habe (bei dem gehäuse kann man 4 80 lüfter in den seiten einbauen vom werk schon so produziert fals es jemanden intressiert) der speziel die graka bebläst.

so ich hoffe es kann mir jemand auf meine frage helfen bin auch nicht unglücklich wenn keiner was sagt oder das die beide gleich warm werden

gruß und dank Party
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
auf jeden fall die 9800pro! produziert deutlich weniger abwärme als die fx5900 und ist zudem auch noch leistungsstärker! die saphhire 9800pro werden schon von haus aus mit der zalman heatpipe betrieben wenn ich mich nicht täusche, auf jeden fall war es eine 9800 serie von sapphire!
den zusatzlüfter kannst du dir aber trotzdem noch draufbauen und im silent modus betreiben, ich hatte das komplettset und er ist im silent modus nicht zu hören, dafür im normal betrieb sehr bei 12V !
nimm die radeon ;)

EDIT: Es ist die Sapphire 9800 Pro ULTIMATE die schon den Zalman verbaut hat!

Kann dir nur noch nen guten Tip geben: nimm den Arctic Cooling VGA Silencer, kostet die Hälfte und hat bessere Kühlleistung! Ausserdem soll er im silent betrieb nicht zu hören sein, kann nur bestätigen das die Arctic Cooling Lüfter wirklich lautlos sind, hab 4 Stück in meinem Gehäuse (Gehäuse und CPU-Lüfter ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
wie man auf dem bild sehen kann brauche ich den extra lüfter von zalmann nicht.

und ich versuche so wenig lüfter wie möglich im system zu verbauen denn den zweiten 80 lüfter werde ich wohl auch noch entfernen.
so das ich 2 extra lüfter im system habe ein für graka und ein großer system das NT regelt die alle automatisch. Den NB Kü werde ich auch noch durch einen zalmann pass ersetzten wobei der beim IC7 schon recht leise ist.
und der Zalmann 7000 ist ohne hin schon lautlos. Noch ne schone gehäuse dämmung BeQuit Silver und pass bei der HDD ich versuche ein system unter 20 DB zu basteln
oh bin vom Thema abgekommen :-)


Danke 2ko jetzt weis ich ersmal welche nicht so heiß wird thx

Ja die ultimate die kostet ja auch mal eben knapp 100€ mehr
 

Anhänge

  • avanve_vorn_innenleben_gross.jpg
    avanve_vorn_innenleben_gross.jpg
    23 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Die Wärmeentwicklung beider Karten dürfte in etwa gleich sein.

Bei Sapphire hat nur die ULTIMATE Edition eine Heatpipe und ist somit silent. Die normale 9800pro hat auch einen normalen Lüfter.

Wenn es um Silten geht, dann ist ein FX5900 von MSI ein guter Tip. Die liegt bie unter 1.0 Sone maximal.

8929.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
vieleicht ist es besser, wenn du den arctik silencer nimmst und dafür den lüfter in der seitenwand des gehäuses weg machst. den brauchst du dann nicht und die lösung dürfte leiser sein.
 
Also hi:
ich bin auch son silent freak.

die zalman HP reicht auf jeden fall. ich hab auch ne Radeon 9800 pro von saphire drin. da ist wie man sieht auch die Zalman hp drauf, mit darn geschraubten 92mm lüfter und wird kaum warm.

wenn man sich DAS Bild anschaut, sieht man einen (noch) häßlichen lüftertunnel aus pappe, der einen 120mm papst-lüfter beheimatet und einen seehr langsam laufenden enermax lüfter (ebenfalls 120mm). zum cpu-kühler brauch ich ja nix sagen.

Das netzteil is noname und hat auch nen 120mm lüfter.

Die kombo hörst du so gut wie gar nicht.

also dein vorhaben klappt aufjedenfall mit der radeon zu geforce kann ich dir leider nix sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
supi supi

nunja das mit dem lüfter in der seiten wand der ist schon kaum hörbar und den werde ich mal drinnen lassen der soll mir dann die HP etwas kühlen.

Auserdem laufen die Kühler alle sehr sehr langsam da das NT von Bequit die alle regelt wenn es wärmer wird laufen die schneller aber das ist bis jetzt noch nicht vorgekommen denn die kiste läuft den ganzen tag.

Ich möchte insgesamt nur 5 Lüfter am laufen haben
2 im NT 1 CPU und 2 Im Haus das sollte reichen wie gesagt ich übertakte nicht darum wird meine kiste auch nicht so heißßßß. :wink:

Und wenn die R 9800 Pro mit der HP nur handwarm wird dann ist das echt supi.

Aber danke an euch für die vorschläge

aber hört nicht auf mir weiter tips zu geben bin für alles offen :haha:
 
der vorteil vom silencer ist halt vor allem, dass man variabel ist und zwischen super silent und genialer kühlleistung abwechseln kann. gut, wenn du eh nicht OCed ist das wahscheinlich nicht so wichtig für dich...
 
das stimmt schon aber ehrlich gesagt ist dsa egal, ich persönlich fand die hp einfach sylischer als den silencer
 
also ich werd mir wohl auch den Silencer auf meine R9500 @ "9800" holen ...


P.S. 1500 Postings :banana:
 
zur HP: lässt sich schlecht montieren und man muss einwenig ausprobieren, bei welche genauen montage das teil am besten die wärme ableitet, und die eine kühleplatte auf der rückseite sitzt nie richtig parallel zur platine, eher schief, das kann man mit den 2 mitgelieferten stützern die zwischen die 2 aluplatten kommen bisschen ausgleichen wobei der ganze shice unter spannung gesetzt wird!
das teil ist dann zudem noch sauschwer und naja stylisch....ich find das eher hässlich da es so massig und globig aussieht... :hmm:
ich hatte das teil auf ner ti4200, die is mir dadurch fast durchgeangen, der chip kam an die 100° ran ohne zusatzlüfter :[ :fresse:
bei radeon karten wird das sichelrich nicht so sein aber naja ich fand die kühlleistung einfach nur shclecht :-\
der silencer blässt zudem noch die warme luft aus dem gehäuse und wärmt die luft nicht wie die hp noch extra auf, da wirds mit langsam drehenden lüftern schon eher kritisch, habe ja auch arctic cooling lüfter drin dei nur an die 1600 u/min machen, die cpu temp is nach dem einbau von der hp ca. 6-10° gestiegen bei mir, fand das nich gerade prickelnd...
aber naja muss jeder selber wissen was er in seinen pc verbaut usw.
 
also ich ich muss sagen das mit den temps was du da schreibst stimmt net. wenn das gehäuse nur ein bisschen vernünftig belüftet ist, wird die nicht sehr warm. und die war echt einfach zu montieren. ich fand die erste hp schwerer zu montieren.

beim aussehen muss ich sagen: über geschmack lässt sich net streiten.
 
hmmmm das mit den temps finde ich auch seltsam wenn man sich die ganzen test von den heatpipes mal so durchliest dann kommt nie das sich die karte extrem aufheitzt oder das das ganze system dadurch sehr heis wird auch der hersteller gibt da nichts an das man sich einen extra gehäuse lüfter zulegen sollte wegen der abwärme!!!!!

auserdem ist das alles nur geschmacks sache die einen so die anderen so. ich persöhnlich werde das mal so ausprobieren und wenn ich damit auf die schnauze falle naja pp halt nech.

was ich mir aber noch gut vorstellen kann ist wenn ich das gehäuse dämme mit der silver von bequit das dann erst das gehäuse richtig warm wird denn das ist ja allgemein bekannt das sich das system daduch aufheitzt aber mal schauen was kommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh