Welche Graka ist die bessere wahl ?

hassferder

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
12.868
Ort
Haßfurt
Hi Luxxer, hab mal ne kurze Frage bezüglich NB Grafikkarten. Ich möchte mir eventuell ein neues NB zulegen, welches ab und an mal mit auf ne LAN soll ( 4-6 x im Jahr, nicht öfters ) und ansonsten als Office Book dienen sollte. Da mein Budget begrenzt ist und ich eine Vorauswahl schon getroffen habe, schwanke ich nun zwischen 3 NB. Mir gehts da nur um die Graka, welche dann zum Zocken die bessere Variante wäre. Ach ja, laufen soll darauf CoD 4 & 5 !

NB1 : 512 MB ATI Radeon 4650
NB2 : 512 MB Geforce 9600 GT
NB3 : 256 MB ATI Radeon 3470 X2
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
eindeutig die NB:2 9600GT habe die auch in meinem Lap mit 1GB kann GTA IV sehr gut spielen ich kann mal ein Bild von den einstellungen hochladen^^

http://www.abload.de/img/dsc00900ctoa.jpg ruckelt bischen wenn man den Vsync ausmacht ist es besser zu zocken spiele abder derzeit auf Mittel/hoch/hoch/hoch/Sehr hoch/33/50/66/An/Aus so läst es sich bei mir am besten zocken^^
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die 4650 mit DDR3 ist dann ist sie ca. 20% schneller wie ne 9600m GT GDDR3 (aber nur mit INTEL CPU)
 
also ich kauf nie wieder ne nvidia,weil die firma lügt bis sich die balken biegen und noch weiter.auf kosten des kunden.

wer im letzen jahr jede news über nvidia gelesen hat , weiss was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
und was bitteschön soll jetzt gelogen sein?
meinst das die m9600gt nicht der 9600gt entspricht!?
 
nein so direkt mein ich das nicht.aber nvidia hat definitiv zu ihren notebookgrafikkarten problemen erst geschwiegen,dann merfach die unwahrheit , sogar zu ihren liferanten erzählt das sie keine defekten grafikkarten bekommen haben, sie haben grafikkarten einfach umbenannt um den verkauf anzukurbeln. bis heute haben sie sich nicht eindeutig erzählt welches problem wirklich herscht. erst andere nahe quellen haben berichtet das nvidia schlechtes lötzin benutzt hat. auch für die 9000 er serie. nun kannst du glück oder pech haben noch nen altes modell oder ein neues zu bekommen.

für mich ist nvidia unseriös!
 
So macht die Anfrage keinen Sinn.
Nenne mal die Notebooks.
Wenn du das Notebook hauptsächlich für Office nutzen willst, sind dir vielleicht auch andere Dinge wie Lautstärke des Lüfters, Displayqualität, Tastaturqualität, Verarbeitung, Hitzeentwicklung, Akkulaufzeit, Treiberversorgung, Service wichtig.
 
naja teilweise etwas undurchsichtig gerade was diese ständigen namenschemen änderungen betreffen
aber hey das ist marketing und die haben bestimmt viel geld dafür ausgegeben
 
[...] erst andere nahe quellen haben berichtet das nvidia schlechtes lötzin benutzt hat. auch für die 9000 er serie. nun kannst du glück oder pech haben noch nen altes modell oder ein neues zu bekommen.

für mich ist nvidia unseriös!

Frag mal die Benutzer von T4x Thinkpads oder iBooks was sie vom Lötzin ihrer ATI Chips halten. :shot:
 
hoffe die haben bei ati nicht einfach den lüfter schneller drehen lassen durch updates, wie dell und so,die es bei nvidia gemacht haben damit die grafikkarten erst nach der garantiezeit schrott wird.?
 
hoffe die haben bei ati nicht einfach den lüfter schneller drehen lassen durch updates, wie dell und so,die es bei nvidia gemacht haben damit die grafikkarten erst nach der garantiezeit schrott wird.?

Nö.

Der Fehler trat 2002 zum ersten mal auf. Bis heute hat sich keiner drum gescheert.. ;)
Wenn du deinen Horizont erweitern willst google mal nach "Flexing" bei den Thinkpads oder dem "Logicboard defekt" bei den iBooks...

Ach ja und weils so schön OffTopic ist noch eine Weisheit von mir:

-Die Welt ist schlecht und alle Firmen lügen.-
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh