[Kaufberatung] Welche GraKa für GeForce PhysX?

Dr.Akula

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.03.2008
Beiträge
2.166
Hi, ich habe mir letztens das Spiel Warmonger zugelegt, wofür PhysX dringend nötig ist. Ich weiß aber nicht, welche Karte ich für PhysX nehmen soll. Wäre z.B. eine 8400 GS oder 8500 GT ausreichend für PhysX? Und wie sieht das mit der Kompatibilität aus?

Grz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Öhm....
Du willst die Zusätzlich installieren oder sollen die Grafik + Physik machen?
Nebenbei wäre dann das OS und die installierte Graka interessant.
 
Also meine 8800 GT für normale Renderaufgaben und die andere dann für PhysX. OS ist Windows XP.
 
dir ist schon bewusst dass nVidia PhysX aktuell von gerade mal 3 Spielen unterstützt wird?

wie dem auch sei ich würde was günstiges so im Kaliber von 9400 nehmen.
oder ein paar € drauflegen für eine "richtige" PhysX Karte, die wird auch von mehr Spielen unterstützt.
 
Ich brauch das zZt. nur für UT3 und Warmonger.

€: Ist denn jede PCIe-GraKa kompatibel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da reicht doch die 88GT.

Beide Spiele sind nicht sonderlich anspruchsvoll was Rechenleistung angeht.

Aber Warmonger iss ziemlich schlecht.
 
Laut Warmonger ist PhysX zwingend nötig. :hmm:
Außerdem läuft das ziemlich dürftig. Besonders, wenn irgendwas zerstört wird. (logisch, oder?) :fresse:
 
Können die 8xxx, 9xxx und 2xx Grakas nicht beides gleichzeitig berechnen?
 
Welche normale GraKa ist Leistungsmäßig eigentlich ungefähr mit der Ageia PhysX-Karte gleichzustellen?
 
Wenn Deine 8800 GT das bisschen Physik nicht nebenbei erledigen kann, dann wird es durch eine zusätzliche Graka wahrscheinlich nicht besser (Vermutung meinerseits). Besonders eine ohne Stromsparmechanismus würde ich mir nicht in den Rechner stecken.

Meine 280GTX ist zwar eine Klasse über Deiner 8800GT, macht aber das was da ist an Physik nebenbei auf einer Arschbacke mit, und zwar deutlich besser als die Original-Hardware die ich auch hier zu liegen habe.

Ich schätze die Investition wird umsonst sein. Dann lieber richtig: Die 88er verkloppen und eine 260 bzw 280 kaufen und sich die kleine 2. Graka sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:moved:

Wobei sich eine extra PhysiX-Karte in meinen Augen nicht rentiert!
 
In meinen Augen rentiert sich eine Physik karte auch nicht, vorallem dafür ein SLI system aufzubauen. Wenn du kein NV mobo hast brauchst du dann auch ein neues mobo. Wenn du ohne sli 2 einbaust, wird das keinen spass bringen weil dann eine Graka einfach pennt.
Ich spiele UT3 ohne Physikx karte und es macht trotzdem spass, warmonger kenn ich nicht.
Auf jeden fall sah ich noch kein spiel wo ich mir sagte, ey ich brauch glaub ich eine Physx karte... Auch ohne sieht ut3 bei den effekten nicht schlecht aus.
Wenn interessiert es ob da ein partikel mit physx anders fliegen würde...
 
Stimmt nicht, man kann auch ohne SLI Board zwei NV Karten nutzen wovon man eine für PhysX Berechnungen deklarieren kann. Aber es lohnt einfach nicht, weils nur eine handvoll Spiele gibt, die es unterstützen.

UT3 sieht auch nicht besser aus mit PhysX. Es gibt dann halt nur ein paar Level wo man ein bisschen was kaputtmachen kann, jippie ;)
 
Ok das wusst ich gar nicht, aber es entzieht sich auch meinem verständnis sich eine graka zu kaufen die dann nur physx berechnet (wenn 2 Graka soll sie auch gleich die grafik beschleunigen ;))..
Da würd ich dann eher zu richtigen physx karte tendieren, frisst meines wissens auch weniger saft und mehr spiele gehen damit.
Aber ich glaub das man beides nicht braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm... kurzer Screen mit einer 280GTX
Framerates sind nicht der Burner, aber alles eigentlich im grünen Bereich.
Alle Regler rechts auf Anschlag.



Deine GT könnte z.b. an der Menge VRAM die gebraucht wird kranken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh