Welche grafikkarte? hd4870/9800GTX(+)260 gtx?! ich blick nicht mehr durch

Remix2k

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2007
Beiträge
5.061
hallo,

Ich blicke immoment nicht mehr so ganz durch da ich seit langem keine zeit für mein hobby habe da ich 10-14 stunden am tag arbeiten bin.

Da meine HD3850 seit langem (über 2 monate :grrr: ) in rma ist und meine 7950gt übergangs karte doch bisl zu lahm für full hd ist kauf ich mir einfach eine neue -.-:shot:

Welche lohnt sich den P/L mässig?

eine 9800GTX(+) ?
Wo war nochmal genau der unteschied zwischen der GTX und der + version?
benches evt ?

eine HD4870 ? welche?

eine HD4850 X2? habe ich bis jetz kaum was von gehört.

oder eine 260 GTX??! aber auch da gibt es 3 verschiedene versionen die erste die mit mehr shader und eine mit einer anderen herstellungs grösse?!

welche sollte ich wenn nehmen?

ich übertakte auch :shot:

Das wichtigste ist nur das die karte "SCHWARZ" ist ;)

Also dann beratet mich mal bitte.

mfg Remix2k
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Frage ist doch wie viel du ausgeben möchtest?
Denn für die 1920er Auflösung würde ich persönlich mindestens eine GTX280 einbauen.
 
nä die ist mir zu teuer ^^ max. 200 ;) auch wenns für eine gebrauchte ist.

seh das mit dem wert verlust nicht so ein ist für mich sinlose geld-verballerei.

daher max 200 euro und wenn es für eine gebrauchte ist.
 
GTX 260 wenn du das geld schon hast,ich vermute mal du wirst alles andere bereuen!!
 
joar hab auch an einer 260 gtx gedacht.

aber welche? gibt ja da 3 verschiedene... Die ersterscheinung dann die 55nm und die mit mehr shader...also Welche!?
 
Erstes Modell 192 Shader 65nm
zweites 216 Shader 65nm
drittes 216 Shader 55nm

letztere Variante wäre dann zu empfehlen.

@Markus
das ist ne GTX295?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch so eine Spam atakkte und ich melde es einen Mod.

Lern Lesen sonst bist du hier falsch.

@ tankmann

aber bei der 55nm version kann man keine spannung per software anheben....will noch überlegen ob es mir das wert ist :fresse:

verbraucht sie denn weniger saft hingegen zu der 65nm version?
 
wenn eine gtx260 dann schau dass du die leadtek extreme+ 55nm bekommst, hat kein spulenfiepen und hat wie gewünscht ein schwarzes PCB.
 
Lass mich raten hat aber kein referenc design somit wird es schwer einen wasserkühler zu montieren.
 
doch hat referenzdesign, allerdings gibt es für die 55nm noch nicht so viele wasserkühler.
 
Kauf dir entweder die Leadtek Extreme GTX 260,oder eine EVGA sind die besten!!
 
aber bei der 55nm version kann man keine spannung per software anheben....will noch überlegen ob es mir das wert ist

verbraucht sie denn weniger saft hingegen zu der 65nm version?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ist das abgesehen von der hitze wayne ob 65 oder 55 nm?!

aber hauptsache ich sollte eine 216 nehmen richtig?
 
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es für ne 1920er Auflösung schon mind. ne 260 GTX sein sollte.
 
also ist das abgesehen von der hitze wayne ob 65 oder 55 nm?!

aber hauptsache ich sollte eine 216 nehmen richtig?

Neja wenn die Stromaufnahme in etwa identisch ist, dann ist auch die Hitzeentwicklung bei den beiden in etwa gleich.
Problem ist nur, die 55nm Version hat soweit ich mich erinner nen etwas kleineren Kühler drauf im Rev. Design.

Aber gut, ja ne 216er wäre gut, wenn du aber nur 200€ ausgeben willst, dann wäre vllt ne HD4870 besser. Ist zwar minimal langsamer, dafür aber im 200€ Limit zu haben.
Gibts aber leider atm nicht in Schwarz, aber ich glaub XfX wollte doch da mal was bringen, oder hat schon!?
 
Wenn du ne 55nm unter 200€ findest ;)
Ne im Ernst, warum gebraucht kaufen wenn man bei AMD für weniger Geld fast identische Leistung bekommt.
Aber gut, will hier keinen Streit lostreten, ich für meinen Teil finde die 260er GTXen zu teuer für das was sie können.

Aber achte darauf, das du nicht so nen günstig Partner erwischst, da sonst die Karten hässliche Laute von sich geben werden ;)
 
Weil Ati häslich sind mir irgendwie der dampf in games fehlt ich selber nen halbes jahr ne hd4850 hatte und die war langsamer als ne 9800gtx^^ benches hin oder her alleine vom spiel gefühl her.

ich bleib lieber bei nv.
 
Mir gehts grad ähnlich und ich hoffe ich darf mich mal einklinken :d

Ich überleg zw. GTX 260 und HD 4870 1GB...wichtig wäre mir vorallem ein "richitger" 2D Modus, bei dem die Karte nicht durchgängig >60W verbrät...

PCB und ein paar % Leistung sind mir da weniger wichtig ;)
 
Mir gehts grad ähnlich und ich hoffe ich darf mich mal einklinken :d

Ich überleg zw. GTX 260 und HD 4870 1GB...wichtig wäre mir vorallem ein "richitger" 2D Modus, bei dem die Karte nicht durchgängig >60W verbrät...

PCB und ein paar % Leistung sind mir da weniger wichtig ;)

dann die NV Karte, die AMD Karten haben nach wie vor kein PowerPlay, zumindest funzt es nicht so wirklich.
Es gibt aber wohl den ein oder anderen Boardpartner, welcher mittles geänderten Bios da abhilfe schaft.

Aber an deiner Stelle würde ich die NV Karte nehmen, wenn der 2D Verbrauch extrem wichtig. Und egal ob 55nm oder 65nm, beide liegen bei ca. 45W.
Die AMD Karte hingegen genehmigt sich 20W mehr.


Die GTX 260 65nm kostet in der Herstellung doppelt so viel wie eine HD 4870 (Quelle HWluxx). Warum wohl? Das PCB ist wesentlich solider, alles wirkt stabiler.

Ein Großteil der Herstellungskosten geht aber auch auf die GPU an sich zurück. Kann man also so aus dem Hut raus nicht behaupten, das die NVs prinzipiell "solider" wäre.
Und stabil ist die HD4870 auch, wenn man nicht gerade mit dem Schraubenschlüssen über die Karte kratzt, fällt da nix ab.
Kühlerwechsel auch kein Problem... Keine Ahnung, sehe da ehrlich gesagt keinen Unterschied. (und ich finde es schleierhaft was manche Leute alles finden, wo NV besser sein soll :confused:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich rate dir zur GTX 260 65nm 216 Shader. ---> kein Spulenfiepen, gutes OC (insbesondere softwareseitig), große Stabilität (wichtig für Wakü-Montage).
Die GTX 260 65nm kostet in der Herstellung doppelt so viel wie eine HD 4870 (Quelle HWluxx). Warum wohl? Das PCB ist wesentlich solider, alles wirkt stabiler.
Meine HD4870 war äußerst schwierig zu verarbeiten! Und: die GTX 260 hat als einzig wichtigen Performancevorteil mehr MINFps. Von den durchschnittlichen und maximalen Fps merkt man ja nix.
2D Modus funktioniert ab Werk super (Bei mir Idleverbrauch ca. 122W Gesamtsystemverbrauch; nach kleinen Taktsenkungen 117W).
Nimm die 65nm Karte, plan ordentlich Zeit für den Kühlerwechsel ein (!) und kauf den Heatkiller GPU-X² als Wakü. Der ist echt ordentlich (andere aber sicher auch).
Viele Grüße

danke dann nehme ich eine 216er gtx ;)
 
Aber an deiner Stelle würde ich die NV Karte nehmen, wenn der 2D Verbrauch extrem wichtig. Und egal ob 55nm oder 65nm, beide liegen bei ca. 45W.
Die AMD Karte hingegen genehmigt sich 20W mehr.

Wer sich mit Riva Tuner den 2D Mode anpasst spart richtig viel *anmerk*

IDLE 0,7A 200/200@0,95V

unbenanntfa94.jpg




Meine HD4870 war äußerst schwierig zu verarbeiten!

:hmm:
 
@Jake
gut da hast natürlich recht...
Die Frage wäre, was das am Ende wirklich an Einsparpotential macht. Wenn die 20W mehr dann damit weg wäre, würde eigentlich auch nix gegen die AMD Karte sprechen...

Bei den NVs geht das aber denke ich mal auch. Also zumindest bei der 65nm Karte konnte man ja die Spannung verändern, da sollte sicher auch noch gut was einzusparen sein, nicht oder?
 
Was sagt ihr denn zu der 98 GX2 ? vs. 260 gtx 216?
 
Na da siehts ja auch bei mir eher nach GTX 260(216) aus. Lohnt sich denn eine übertaktete Variante, oder lassen sich die "Normalen" ähnlich takten?

dann die NV Karte, die AMD Karten haben nach wie vor kein PowerPlay, zumindest funzt es nicht so wirklich.
Es gibt aber wohl den ein oder anderen Boardpartner, welcher mittles geänderten Bios da abhilfe schaft.

Aber an deiner Stelle würde ich die NV Karte nehmen, wenn der 2D Verbrauch extrem wichtig. Und egal ob 55nm oder 65nm, beide liegen bei ca. 45W.
Die AMD Karte hingegen genehmigt sich 20W mehr.
Jo für den ein oder anderen Primerun und fürs Takten allgemein wäre mir das schon wichtig. Ich hab auch kein Problem mir selbst ein 2D-Profil anzulegen, der Wechsel zw. den Profilen sollte aber relativ unkompliziert funktionieren. Und es sollte möglich sein, den Takt und auch die Spannung softwareseitig zu senken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh