[Kaufberatung] Welche Grafikkarte für mein System?

janinadd22

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2008
Beiträge
17
Habe einen leisen Wohnzimmer PC:

GIGABYTE GA-MA78GM-S2H
AMD Athlon X2 Dual Core 4850e
2 GB RAM
Antec Fusion Gehäuse

Nun möchte ich diesen mit einer Grafikkarte aufrüsten, um aktuelle Titel wie Far Cry 2 flüssig spielen zu können. Ich erfuhr, dass ein Hybrid CrossFireX Verbund nur mit einer relativ langsamen Zusatzgrafikkarte möglich ist, da eine schnellere GK vom 780G Chip ausgebremst werden würde und somit nix nützt. Aber ich las, dass man eine HD4850 einbauen könnte, dann aber die Grafikkarte auf dem 780G Chip deaktivieren sollte.

Mein Problem: Der Rechner soll leise und sparsam im Stromverbrauch bleiben, wenn auf diesem nicht gespielt wird. Beim Spielen ist es egal, wenn er mehr Strom verbraucht und lauter wird. Welchen GK Hersteller würdet Ihr empfehlen? Würdet Ihr eine andere als die HD4850 nehmen? Meine Idee: Ich könnte, wenn ich den Rechner zum Film schauen benutze die Grafikkarte des 780G aktivieren und zum spielen nur die HD4850. Ist das kompliziert bzw. langwierig immer umzuschalten (Neustart notwendig?)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HD4670! Reicht bestimmt für FC2 auf mid-hoch und braucht nichtmal n extra Stromanschluss. Alle Karten drüber kann man echt nicht mehr sparsam nennen.
 
Meine Idee: Ich könnte, wenn ich den Rechner zum Film schauen benutze die Grafikkarte des 780G aktivieren und zum spielen nur die HD4850. Ist das kompliziert bzw. langwierig immer umzuschalten (Neustart notwendig?)

Das geht überhaupt nicht.
 
Sicher, dass das nicht geht? Ich las, das es funktioniert. Warum sollte man die Grafikkarte des 780G nicht abschalten können? Andere Meinungen?

Gibt es keine passende Grafikkarte, die unter Spielelast zwar viel Strom verbrauchen darf und auch lauter sein darf aber bei normalem Windows Betrieb wenig Strom verbraucht und auch leise ist? Eine bei der ich die aktuellsten Spiele mit sehr hohen Grafikeinstellungen bei 1024 x 768 flüssig spielen kann?
 
Die OnBoard GraKa kannste nur im BIOS deaktiveren. Und die dedizierte GraKa überhaupt nicht.
 
Verstehe.

Was würdet ihr im allgemeinen an meiner Stelle machen, wenn ihr am Fernseher (1.366 Pixel x 768 Pixel) auch gern mal ein aktuelles Spiel auf very high spielen wollen würdet und den HTPC auch fürs Filmeschauen benutzt?

Achso nochwas: Reicht mein Netzteil des Antec Fusion Gehäuses für eine HD4850?? (laut Antec: Hocheffizientes 430 Watt ATX12V v2.0 Netzteil mit Universaleingang und Active PFC)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hoffe ich gehe jetzt keinem auf die nerven mit meiner fragerei...

wenn ich mich trotz meinem schwachen prozessor (AMD Athlon X2 Dual Core 4850e) für eine hd4850 entscheiden würde, wäre die dann bei spielen trotz ausbremsung durch den prozessor wesentlich schneller als die HD4670? (mal abgesehen vom höheren stromverbrauch und der lautstärke)

ich bin eine anfängerin was hardwareeinbau betrifft und würde daher gern wissen, ob es schwierig ist, eine hd4850 einzubauen? sie benötigt ja eine extra stromversorgung. ist das passende kabel bei mir im rechner oder im zubehör der grafikkarte im normalfall schon enthalten? ist die grafikkarte sehr einfach an den stromanschluss anzuschliessen? muss ich was allgemein beim einbau beachten? passt sie ohne probleme in mein antec fusion gehäuse mit dem board: GIGABYTE GA-MA78GM-S2H? ich habe windows xp. läuft die karte dort auch ohne probleme? directx10 ist mir nicht so wichtig im moment. vielleicht installier ich später mal vista.

so, nun hoffe ich, ich habe nicht zu viele fragen auf einmal gestellt und es erbarmt sich einer, mir zu antworten.
 
Die 4850 sollte trotz der limitierung mehr leistung zeigen als die 4670.
 
Den Karten liegen (normalerweise) immer Adapter bei, für den Fall, dass das NT nicht über entsprechende oder die entsprechende Anzahl an PCIe Stromanschlüssen verfügt.

Bevor du die neue Karte ausbaust solltest du:

1. den Treiber der alten GraKa deinstallieren (drauf achten nicht gleich den AMD Chipsatztreiber mit zu deinstallieren)
2. PC herunterfahren
3. Karten tauschen
4. PC hochfahren
5. neuen Treiber installieren.

Schwierig ist der Tausch nicht. So lang man dabei nicht mit Gewalt vorgeht, aber als Frau bringst du da ja die richtigen genetischen Voraussetzungen mit :d

Die Karte läuft, wie jede andere auch, ohne Probleme unter Windows XP.

Wenn du dir Vista installierst, musst du nicht zwangsläufig auf XP verzichten, man kann auch beide problemlos parallel installiert haben, so dass man beim Booten auswählen kann, welches man starten will. Das ist nichtmal aufwendig.

Ob sie ins Antec Fusion Gehäuse passt, weiß ich nicht. Musste mal ausmessen, wieviel Platz da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
eingebaut

so, habe mich heute getraut, die grafikkarte vorsichtig einzubauen und den rechner zu testen. es ging leider sehr eng zu. ich mußte einige kabel vorrübergehend abstecken, um platz für die ati hd4850 zu schaffen. jetzt bleiben einige fragen offen und ich habe fotos gemacht, um meine sorgen besser zu veranschaulichen.

1. wie auf den folgenden fotos zu sehen, liegen einige kabel bzw. kabelbinder an einigen stellen der grafikkarte stark an. ich konnte die kabel nicht anders legen. seht ihr ein problem darin? kann es durch hitze zu problemen mit den kabeln oder gar kabelbrand kommen? (ihr seht ich bin echte anfängerin)

andere kabel im rechner (NICHT auf den fotos zu sehen) liegen auch an verschiedenen teilen im rechner an. (bekomm ich nicht anders hin) gibt es generell teile im pc, wo sie auf keine fälle anliegen sollten?

http://sites.google.com/site/antecfusionhd4850/_/rsrc/1225301663759/Home/3.JPG
http://sites.google.com/site/antecfusionhd4850/_/rsrc/1225301569557/Home/1.JPG

2. ich habe ein paar lamellen der grafikkarte vorsichtig leicht umgebogen, damit mein antec fusion gehäuse zugeht. (auf folgendem foto nur mit pfeil markiert aber noch in unumgebogenem zustand zu sehen)

nun berühren die lamellen der grafikkarte aber immer noch das gehäuse. kann es sein, dass dadurch mein metallgehäuse unter strom steht? (frauenfrage, ich weiß) oder kann es zu anderen problemen kommen?

http://sites.google.com/site/antecfusionhd4850/_/rsrc/1225301652596/Home/2.jpg

3. wie ebenfalls auf dem foto zu sehen ist der abstand der hd4850 zu meiner skystar hd2 dvb-s karte sehr gering. etwa 5 mm zum grafikkartenlüfter. reicht das? zumindest läuft die grafikkarte bei far cry 2 in normalem wärmebereich. scheint also in der hinsicht alles in ordnung zu sein. habs vorhin getestet.

4. meine amd x2 4850e-cpu (mit boxed lüfter) wird nach einbau der hd4850 laut fanspeed jetzt im normalen windows betrieb schon schneller warm (wenn der lüfter nicht auf mind. 70% dreht dann beim öffnen von ein paar normalen programmen wie webbrower etc. schnell an die 55 grad - vorher unter 50 grad). beim spielen jedoch hatte ich schon nach 5 minuten spielzeit 75 grad cpu temperatur, was mich etwas besorgt. ist das normal? wieviel hitze verträgt der amd x2 4850e-cpu? und welche hitze sollte maximal dauerhaft herrschen für eine relativ lange lebensdauer? nicht das ich 1 jahr lang öfter mal spiele und dann mein cpu im eimer ist.

5. meine skystar hd2 dvb-s karte, die ich in einen anderen steckplatz stecken musste, um platz zu schaffen ist nun sehr beengt. sie ließ sich zwar leicht einstecken aber am hinteren teil, wo dieser kleine kühlkörper ist (NICHT auf den fotos zu erkennen) liegt irgendein kabel stark an.

alles in allem: denkt ihr, dass ich meinen rechner so lassen kann oder muss ich angst haben, das ding fackelt mir ab oder irgendetwas geht mit der zeit schnell kaputt?

wiedermal fragen über fragen. bitte nicht schimpfen... ;)
 
ich denke du kannst das so lassen...sollte passenm

blos die CPU is zu warm...die sollte max. 65 C erreichen und das ist schon viel

Aber bei den G2 Steppings wird ja auch die Temp nciht richtig ausgelesen...event. is das nicht der reelle Wert
 
Zuletzt bearbeitet:
werd ich machen. muss aber erst meine programme wieder neu installieren, da ich auf meinen rechner wegen einem virus windows neu installierte. kann 1 stunde dauern bis ich den screenshot poste.

alles in allem: was kann mit meinem rechner schlimmstenfalls passieren? (wegen der anliegenden kabel, der am gehäuse anliegenden grafikkartenlamellen usw.) was denkt ihr? kann das gehäuse irgendwann unter strom stehen? (im moment ja nicht) hab einfach ein wenig schiss.

und.. everest... welche version soll ich runterladen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Everest Sharewareversion zeigt an:

Windowsbetrieb ohne öffnen von Programmen:

1. CPU / 1. Kern: 36 Grad
Temperatur CPU: 53 Grad
Temperatur Motherboard: 38 Grad


Windowsbetrieb mit offenem Firefox, Internet Explorer, Media Player und PowerDVD:

1. CPU / 1. Kern: 36 Grad
Temperatur CPU: 57 Grad
Temperatur Motherboard: 38 Grad


beim Spielen von Far Cry 2 nach 5 Minuten:

1. CPU / 1. Kern: 61 Grad
Temperatur CPU: 78 Grad
Temperatur Motherboard: 40 Grad


Ich habe gelesen, das man bei dem Antec Fusion Gehäuse die Drehzahl der 2 Gehäuselüfter in 3 Stufen regeln kann. Weiß jemand, wie bzw. wo genau man das macht? Könnte das helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... fass mal den Kühler von der CPU an ob der heiß ist.

Ich nehme mal an dass die CPU Temperatur vom Mainboardsensor und nicht vom CPU Sensor ausgelesen wird.

Die Temps von den Kernen kommen mir realistischer vor, theoretisch jedenfalls. Tatsache ist, dass einer der beiden Werte falsch ist, da die Kerne nie kühler als die CPU sein können.

Was fürn Kühler sitzt auf der CPU?
 
der boxed kühler des amd 4850e.

die everest anzeige der hohen temperaturen der cpu decken sich aber mit der anzeige im bios. (temp. sind auch noch sehr hoch, wenn ich den rechner kurz nach dem spielen von far cry 2 neu starte und ins bios gehe.) müsste doch dann richtig sein was ausgelesen wird oder?
 
Kein plan, wie man da die Lüfter speziell regelt.

Wenn du aber einen guten CPU Kühler für ein sehr flaches Gehäuse haben willst, guck dich mal nach diesem um: Scythe Shuriken.

Wichtig ist halt dass durch die Gehäuselüfter ein Luftstrom entstehen kann der heiße Luft aus dem Gehäuse lässt und kühle rein.

Das kann extrem viel ausmachen. Wenn du viel Kabelsalat in einem kleinen Gehäuse hast und dazu noch hitzige Komponenten und wenig/schwache Lüfter dann gibts Hitzestau. Das scheint bei dir der Fall zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
o.k. thx!! kann mir jemand noch die anderen fragen beantworten? ich weiß, ist viel. aber per suche im internet komme ich nicht wirklich weiter.

da die obigen links zu den fotos nicht mehr funktionieren.... hier nochmal die fotos:

zu punkt 1.:

3.jpg

1.jpg


zu punkt 2.:

2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh