janinadd22
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.10.2008
- Beiträge
- 17
Habe einen leisen Wohnzimmer PC:
GIGABYTE GA-MA78GM-S2H
AMD Athlon X2 Dual Core 4850e
2 GB RAM
Antec Fusion Gehäuse
Nun möchte ich diesen mit einer Grafikkarte aufrüsten, um aktuelle Titel wie Far Cry 2 flüssig spielen zu können. Ich erfuhr, dass ein Hybrid CrossFireX Verbund nur mit einer relativ langsamen Zusatzgrafikkarte möglich ist, da eine schnellere GK vom 780G Chip ausgebremst werden würde und somit nix nützt. Aber ich las, dass man eine HD4850 einbauen könnte, dann aber die Grafikkarte auf dem 780G Chip deaktivieren sollte.
Mein Problem: Der Rechner soll leise und sparsam im Stromverbrauch bleiben, wenn auf diesem nicht gespielt wird. Beim Spielen ist es egal, wenn er mehr Strom verbraucht und lauter wird. Welchen GK Hersteller würdet Ihr empfehlen? Würdet Ihr eine andere als die HD4850 nehmen? Meine Idee: Ich könnte, wenn ich den Rechner zum Film schauen benutze die Grafikkarte des 780G aktivieren und zum spielen nur die HD4850. Ist das kompliziert bzw. langwierig immer umzuschalten (Neustart notwendig?)
GIGABYTE GA-MA78GM-S2H
AMD Athlon X2 Dual Core 4850e
2 GB RAM
Antec Fusion Gehäuse
Nun möchte ich diesen mit einer Grafikkarte aufrüsten, um aktuelle Titel wie Far Cry 2 flüssig spielen zu können. Ich erfuhr, dass ein Hybrid CrossFireX Verbund nur mit einer relativ langsamen Zusatzgrafikkarte möglich ist, da eine schnellere GK vom 780G Chip ausgebremst werden würde und somit nix nützt. Aber ich las, dass man eine HD4850 einbauen könnte, dann aber die Grafikkarte auf dem 780G Chip deaktivieren sollte.
Mein Problem: Der Rechner soll leise und sparsam im Stromverbrauch bleiben, wenn auf diesem nicht gespielt wird. Beim Spielen ist es egal, wenn er mehr Strom verbraucht und lauter wird. Welchen GK Hersteller würdet Ihr empfehlen? Würdet Ihr eine andere als die HD4850 nehmen? Meine Idee: Ich könnte, wenn ich den Rechner zum Film schauen benutze die Grafikkarte des 780G aktivieren und zum spielen nur die HD4850. Ist das kompliziert bzw. langwierig immer umzuschalten (Neustart notwendig?)