Welche Grafikkarte bis max.350€

H@koSaN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2005
Beiträge
2.937
Hallo,

bin in letzter Zeit echt "verwirrt", zu welcher Karte (wenn es mal soweit ist ^^. Dauert noch bis mitte Oktober) ich greifen soll, um zukünftige Spiele eventuell auf einer Auflösung von 1680*1024 flüssig daddeln zu können :)

Will mir nämlich nach der Grafikkarte auch nen 22" TFT kaufen und es wäre dann sicherlich ärgerlich, wenn die Karte bei der oben genannten Auflösung und AA+AF nicht mehr so laufen will, wie auf meinem jetzigen 17" Monitor :fresse:

Mein Favorit war bis jetzt die 8800GTS von nVidia, da ich nämlich nicht mehr als ~350€ für die Karte ausgeben will. Aber will da nicht die HD2900XT außer Acht lassen. Im Fokus stehen da bei mir "grafikaufwendige" Spiele ala (ich mag es eigentlich kaum aussprechen) Cr.... na, ihr wisst schon ;) Aber Spiele wie Bioshock und UT3 stehen da natürlich auch ganz oben auf der Liste :)

Die restlichen Komponenten:
- Intel Core2Duo E6750
- Corsair 2GB DDR2-800 RAM
- GIGABYTE P35-DS3
- Und als Netzteil kommt entweder der vom Corsair mit 520W oder der von Thermaltake mit 550W zum Einsatz.

Achja, die Grafikkarte wird von meinen OC-Versuchen bestimmt nicht verschont :bigok:

Gruß und Danke schon mal im voraus
H@KoSaN
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm die ATI wenn es dir auf Leistung und OC ankommt. Lebe aber damit das sie lauter ist als die GTS. Ansonsten schau dich mal um hier gibt extra nen Thread GTS vs R600 ;)
 
Wäre die 2900XT bei der oben genannten Auflösung schneller als die 8800GTS? Und wie sieht es denn mit dem komischen Stromstecker für die 2900XT aus? Hätten die Netzteile die ich da oben genannt habe die dazugehörigen Stecker?

Und mal so BTW :d Ab welcher Auflösung bzw. Einstellung würden sich denn Karten wie 8800GTX und Ultra lohnen?
 
Bei deiner Auflösung ist die ATI schneller wobei das Gegenden sind bei der eine GTX anfängt richtig Spaß zu machen ;) Zocke selber in dieser Auflösung.

Bei manchen Karten sind Adapter dabei ansonsten brauchst du nur den 8pin wenn du per Overdrive OC willst. Karte läuft auch mit 2x6pin :)
 
Die GTX bringts ab 1680 x 1050, finde ich. Darunter kann man eine GTS nehmen.
 
soweit ich das verfolgen konnte ist die 2900xt etwas schneller, dafür hat sie "nur" 512MB (jedenfalls die in deinem preisrahmen :d) und ist lauter.
die GTS hat hingegen 640MB ram was sich gut bei hohen auflösungen macht, aber bei deiner wunschauflösung dürften die 512mb der ATI reichen.
der 8-pol stecker is glaube beim Corsair mit bei, wenn nich kann man den nachbestellen.

im grunde genommen nehmen sich die karten nicht viel, ich wüsste auch ncih welche ich nehmen sollte :fresse:

mfg
 
den 8-Pin braucht man ja nur fürs Overdrive, da reichen auch 2*6-Pol...

Der sinn der 2 zusätzlichen Massekabel sei eh mal dahingestellt...
Kann man auch so per lötarbeiten überbrüken ^^
 
Lautstärke ist bei mir zweitrangig. Aaaber der Verbrauch ^^ Soweit ich weiß verbraucht die ATI mehr als die GTS ... Ist da was dran?

Und wie schnell ist denn die 1GB Version der 2900XT im Gegensatz zu der 512MB Version?

Und zum Schluss ne fun Frage (die mich aber ehrlich gesagt schon interessiert :xmas: ) Bis ich meinen 22" habe, könnte ich doch eventuell ALLE Spiele auf meinem 17" Monitor auf aller höchster Einstellung und jedes noch so kleine Schnick Schnack was dazu gehört flüssig spielen ... Oder?

PS: Monitor geht nur bis 1280*1024 :fresse:
 
Ja kannst du...


Stromverbrauch ist Idle weniger beim zocken in etwa der einer GTX.

Die 1GB Version ist nicht wirklich schneller ;)
 
Boah, soviel wie eine GTX ... Das macht einen bedenklich :hmm: Vor allem Frage ich mich, ob denn das NT nicht in die Knie geht :-[ Schließlich wird ja neben der Grafikkarte auch von der CPU durch OC das max. rausgeholt.
 
Mach dir kein Kopf das NT reicht dicke.

Sieh es mal so, wie oft läuft dein Rechner im Idle , wie oft unter Last? Ich bin lieber für nen geringeren Idle Verbrauch die paar Stunden zocken holst wieder rein :)
 
die GTS hat hingegen 640MB ram was sich gut bei hohen auflösungen macht, aber bei deiner wunschauflösung dürften die 512mb der ATI reichen.

FALSCH.
Die Auflösung hat mit dem VRam-Verbrauch nicht sehr viel zu tun, eher die eingestellten Details sind für den Verbrauch zuständig. Des weiteren wäre es Fatal zu sagen das die GTS dank 128MB mehr Speicher nen Vorteil gegenüber der ATI Karte hat... dem ist nämlich nicht so, die ATI Karten sind generell genügsamer als die G80 Karten von NV.


@H@koSaN
die XT brauch in etwa so um die 160W, mit OC etwas mehr, unter Last. Im Idle sinds weniger als die GTS und du kannst untertakten/untervolten was noch mal erheblich was bringt im Stromverbrauch für idle.

Wie schon gesagt ist der VRam bei ATI nicht ganz soo wichtig wie bei NV (zumindest derzeit noch), sprich die 1GB Karten bringen keinen Vorteil. Auch nicht durch den höheren Speichertakt. Da durch 512Bit SI schon extrem viel Bandbreite besteht. Desweiteren kannst die Speicher der 512MB Karte auch auf ca. 900-1100MHz OC'en, ...

Du wirst übrigens dann auch mit dem 22" TFT deine Games mit max. Details anständig zocken können. Dafür taugt die Graka gerade noch :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie es aussieht, wird es dann anstatt ner GTS doch ne XT werden :) Habe am Anfang garnicht gewusst, das es die schon ab 330€ gibt :hmm:
 
Habe mir gerade auch einige Testberichte angeguckt, und bei allen lag die 2900XT hinter der GTS (Egal bei welcher Auflösung)
 
Alte Schinken ;) Nimm die ATI ;) Schau mal hier erste Seite, da sieht die Welt schon anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinen :hmm: Willst Du etwa darauf hinaus, dass ATI sich inzwischen durch bessere Treiber usw. von der GTS abhebt?

Edit: Ok, Frage geklärt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:shot: genau darauf will er hinaus. nachdem ati anständige treiber nachgeliefert hatte -> schwupp lüppt dat ding schneller als ne gts
 
So, habe mir heute nochmal das Testbericht im HW Printed durchgelesen, wie sich die 2900XT gegen die 8800´er Familie so schlägt. Und dabei wurde eigentlich auch genau das gesagt, was hier die ganze Zeit auch gesagt wird :d

Verbraucht soviel wie eine GTX, aber kostet soviel wie eine GTS und soll dabei auch an manchen Stellen die GTX überholen. Nun denn, die Frage was ich jetzt stellen wollte war der, dass im Printed erwähnt wurde, dass es später einen Chip-Release des R600 geben soll und der dann angeblich auch auf 65 nm basieren soll, was dann logischerweise dazu führen würde, dass man höhere Taktraten erreichen kann und die Karte dann auch noch weniger verbraucht. Ist da etwas was drann? Und würde es sich dann eventuell lohnen zu warten?


Ach ja, und würde denn die Karte überhaupt in meinen jetzigen Gehäuse reinpassen? :fresse: Für Bilder siehe bitte SysProfile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warten auf was besseres kannst du immer, ja es wird was geben aber erst Next Jahr wohl in diesem Bereich. :)

Kauf das Ding ist völlig okay ;)

Sollte passen wenn du den Lüfter da wegnimmst.
 
WAD :-[ Ist die Karte so lang, dass die bis zu dem Lüfter da "hinaus ragen" würde. Könnte mir eventuell einer die Länge von der Karte verraten?

Edit: So die Länge beträgt wohl 24,2cm und sollte dabei gerade noch reinpassen. Muss dann wohl das beste hoffen, wenn ich mir die Karte bestelle.

Somit wären dann auch alle meine Fragen geklärt und ich bedanke mich nochmals an alle die eine Antwort geschrieben haben :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh