Welche GK bis max 300€ ?

dealer schrieb:
1. Also wird mein NT reichen oder muss ich ein stärkeres haben ?
2. Wieviel mehr Strom braucht denn eine 6800 GT zur 9800 pro ?

Mein altes 350W Netzteil (19,5A auf der 12V Leitung) war für meine 6800GT zu schwach und hatte Bluescreens verursacht.

Kommt halt drauf an was sonst noch in dem Rechner bei Dir verbaut ist, wird knapp werden. Außerdem kommt es auch noch darauf an, dass die Graka an einem einzelnen Stromstrang hängt und nicht noch andere Stromverbraucher an dem Kabelstrang angeschlossen sind, dann sollte man noch 2A raufrechnen.

Mir wäre es ehrlich gesagt zu heikel an Deiner Stelle und würde gleich ein stärkeres NT einsetzen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Ist 229€ immernoch der günstigste Preis (Alternate) für die Leadtek 6800Gt oder hat sich da was geändert ?
2. Was ksotet Versand bei Alternate ?
3. hatte schonmal jemand bei Alternate ein Garantiefall ? Wenn ja wie läuft das dann und war es zufriedenstellend ?
4. Hat jemand die 6800Gt mit einem 350W NT laufen ?

Antworten plz !
 
Man muss doch sicher im Garantiefall die Karte zu denen schicklen oder ? dann kommt ja auch wieder porto drauf. Oder läuft das anders ß
 
Riverna schrieb:
PixelShader 3.0 braucht kein Mensch also zählt das Argument nicht. Für richtige Shader 3 Spiele sind die Karten eh allesamt zu langsam.
falsch eine 6800Ultra schaft unreal 3 in high details darzustellen solange deine cpu das mit macht
 
bei alternate gibts die leadtek 6800 gt für 229 und die PNY Verto 6800Gt für 234€. Ist bei den KArten ein unterschied von der Lautstärke und Kühlung ?
 
purehaTe schrieb:
Boa endlich mal einer ders sagt,

immer wieder das gleiche Argument: Ja aber die GeForce haben PixelShader 3.0 ...

hi,

hehe, dir gefällt das Argument nicht?
Wieso endlich einer der es sagt?
Müssts doch schon mehrere geben, wenn das Argument so oft gefallen is.

Das Preis/Leistungsverhältnis der GF 6er Serie steht momentan ganz oben. Da kommt ATI nicht mit.
GF7er kommt da auch ned mit.

Wie stehst du zu aktuellen oder kommenden Karten?
Interessiert mich mal, da aus deiner message ned so richtig raus kam wie du Eingestellt bist.

Grüße
Martin
 
Night<eye> schrieb:
falsch eine 6800Ultra schaft unreal 3 in high details darzustellen solange deine cpu das mit macht


Unreal 3 ist noch nicht mal auf dem Markt also wie willst du das bitte beurteilen? Kannst du gar nicht also erzähl den Leuten nicht so einen geistigen Dünnschiss.

Doom 5 läuft auch auf eine X9602XL XT mit 1024MB GDDR10 und 112 Pipes :wall:
 
wenn du die Karte umtauscht also im Garantiefall bekommste die kosten wenn die karte ausgetauscht erstatt.
Also wenn zb der versand zu denen 4,50€ gekostet hat überweisen die dir 4,50€
 
@ dealer

An 6800ern hatte ich:

6800GT Gigabyte mit Heatpipe
2 Stück 6800GT Galaxy Glacier mit Silencer
6800GT Chaintech
6800GT Gainward mit rotem Monsterkühler

sowie einige LE's von MSI, ASUS, Leadtek und Gainward und eine 6800nu von Sparkle, bis hierher alles AGP

6800Ultra von Point of View
6800GT Aopen,

beide PCI-E

X800pro@XT PE 2 Stück AGP

X800XL Sapphire
X800pro@XT Sapphire
2 Stück X800pro (Sapphire und BBA), alles PCI-E

Bei den 6800ern fiel die Gainward negativ durch Lautstärke und schlechte Übertaktbarkeit auf.
Eine der beiden Galaxys war auch nicht so das Taktmonster, alle anderen 6800GTs liefen bisher ausgezeichnet und ausnahmslos über Ultratakt.
Lautstärke: zu hören sind sie alle... ist man sehr empfindlich, kommt man um einen Kühlerwechsel bei keiner 6800GT herum. Wenn man nicht überempfindlich ist, finde ich andererseits bis auf die Gainward keine 6800GT wirklich laut. Nebenbei bemerkt ist für meinen Geschmack der Standardlüfter der X800 mindestens genauso laut!

Ich persönlich finde übrigens auch gerade die Signalqualität bei der 6800 besser als bei der X800 - scheint wirklich sehr subjektiv zu sein. Insgesamt halte ich die 6800GT für die bessere Wahl im Vergleich zu X800. Bei den Preisen für die AGP-Version kann man eigentlich nichts falsch machen. Ich würde einfach die billigste nehmen. Wenn das die Leadtek ist, um so besser :)

Netzteil sollte eigentlich auch reichen... aber für was quälst du dein System nur mit 3 Festplatten und insgesamt 400GB?
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil sollte eigentlich auch reichen... aber für was quälst du dein System nur mit 3 Festplatten und insgesamt 400GB?
__________________
@lemonsoda. was meinst du damit ? verstehe das "nur" nicht
 
Riverna schrieb:
PixelShader 3.0 braucht kein Mensch also zählt das Argument nicht. Für richtige Shader 3 Spiele sind die Karten eh allesamt zu langsam.

Vielleicht kann jemand dazu jetzt etwas sagen.
Ich bin auch der Meinung, dass Shader 3.0 atm noch nichts bringt.
Mein Kumpel sagt aber, dass es schon Spiele mit SM3.0 unterstützung gibt und die damit doppelt so geil aussehen, wie z.B.: Far Cry, Medal of Honor Pacific Assult, Splinter Cell3, Painkiller, Chronicles of Riddick.

Wie sieht die jetzige Lage definitiv aus?
Bringts was, oder nicht?
 
Also wirklich grose unterschiede habe ich nicht feststellen können.Das Shader 3.0 is im bei
den 6800tern mehr zum anlocken von Kunden.
Medal of Honor Pacific Assault und Painkiller ünterstützen kein shader 3.0 oder irre ich mich etwa?
 
Necredis schrieb:
Medal of Honor Pacific Assault und Painkiller ünterstützen kein shader 3.0 oder irre ich mich etwa?

Hast Recht.Bei Medal of Honor PA kann ich tatsächlich bei mir auch nur Shader 2.0 einstellen (trotz 6600GT).
 
Der Aufstieg von einer 6600GT auf die 6800GT hat beim CS:S spielen irgendwie nichts gebracht.
Momentan frage ich mich, ob es nicht besser gewesen wäre eine ATI zu kaufen als die 6800GT. Ich habe mir weit mehr erwartet. Klar im

3DMark05
6600GT 3300 Punkte
6800GT 5000 Punkte

Im CS:S Grafiktest bei standart Einstellungen

6600GT 110 FPS
6800GT 130 FPS

Doch selbst mit 130 FPS ist die Grafik zwar klasse, aber die FPS fallen beim spielen trotzdem bis auf 30 FPS runter.
Wellen schlagen über den Bildschirm, oft sogar ruckeln, Crosshair zittern/ruckeln usw.
Letztendlich bin ich mit der Entscheidung nicht zufrieden, mir eine 6800GT gekauft zu haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh