Welche Festplatten für ein Raid5?

SamsungFreak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2007
Beiträge
797
Hallo,
ich will mir jetzt einen Raid5 Controller bestellen...

http://www.mindfactory.de/product_i...20-Raid-4-Kanal.html/Query/7837695/act/search


Mit diesem Controller möchte ich mir ein Raid5 bauen aber ich weiß einfach nicht welche Platten ich nehmen soll. Ich möchte 4x 1 TB Platten einsetzten. Ich denke mal das ich eher die 7200 Umdrehungsplatten nehmen solle anstatt der 5400 und auch gleich mit 32 MB Cache.

Welchen Hersteller könnt ihr mir empfehlen?

http://www.mindfactory.de/product_info.php/cat/k1667/info/p495734_1000GB-Seagate-ST31000528AS-7200rpm-32MB-SATA2.html/SearchHandle/A%253dfestplatte%257eB%253dfestplatte%257eD%253d24%257eG%253d23761%255e1%255e12824%255e1%255e14936%255e1%257eI%253dMF_Price%257eK%253d4%257eL%253d1%257eM%253d2%257eN%253d4%257e/Action/2/AnswerId/14849/SessionID/sk0u5mfcfcqbd358b8u7oeift92fflkg


http://www.mindfactory.de/product_info.php/cat/k1667/info/p159904_1000GB-Samsung-HD103UJ-SpinPoint-F1-32MB-SATA2.html/SearchHandle/A%253dfestplatte%257eB%253dfestplatte%257eD%253d24%257eG%253d23761%255e1%255e12824%255e1%255e14936%255e1%257eI%253dMF_Price%257eK%253d4%257eL%253d1%257eM%253d2%257eN%253d4%257e/Action/2/AnswerId/14849/SessionID/sk0u5mfcfcqbd358b8u7oeift92fflkg




Die Kundenmeinung auf der Seite sind relativ gut :) Ich bin da bloß momentan leider nicht auf dem laufenden wer der führende Hersteller ist und welche Platten nun gut sind. Würde natürlich auch gerne EcoGreen Platten kaufen aber davon wurde mir abgeraten, weil dies eine neue Technologie ist und man diese auch nur mit 5400 Umdrehnungen bekommt.

Die Platten kommen in einen Fileserver der 24/7 am laufen ist....

Ich freue mich auf eure Antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab mit den Samsung TB Modellen leider schlechte Erfahrungen gemacht genau wie mit den Seagate.
Hitachi kann ich empfehlen, laufen 2 bei mir im 24/7 seit 4 Monaten.
Western Digital, ist bestimmt nicht schlecht habe aber keinerlei Erfahrungen.
 
Ich hab mit den Samsung TB Modellen leider schlechte Erfahrungen gemacht genau wie mit den Seagate.
Hitachi kann ich empfehlen, laufen 2 bei mir im 24/7 seit 4 Monaten.
Western Digital, ist bestimmt nicht schlecht habe aber keinerlei Erfahrungen.

Ich hab in meinem Storage Server schon seit Jahren nur Samsung HDDS.

Angefangen mit den 160GB, 200GB,250GB, 400GB, 500GB und jetzt die 1TB Version von Samsung F1. Kollegen von mir haben die 1TB von Samsung auch im einsatz als normale HDD und an Raid Controllern. Funzt bei mir alles 1a.

@ André_Neustadt.

Mit dem Raidcontroller wirst du nicht glücklich werden da dieser keine XOR Engine hat. Ein Gescheiter Raidcontroller von 3ware, Adaptec oder Promise mit 4-8 Ports kostet leider 300-500 Euro. Dort findest du dann aber auch bei den Herstellern eine Liste welche HDDs getestet wurden und somit funzen.

Me Selber hat jetzt schon den 3ten Promise Raidcontroller. Me würde jetzt aber eine 3ware kaufen da diese am besten mit Desktop HDD's funzen. Die neuen Promise machen mit normalen Desktop HDDs zicken. Somit müsstest du dort auf die Raid Version von den HDD's zurückgreifen die ein bissel teurer sind.

Weiters würde ich überlegen ned direkt eine 8 Port zu nehmen dann kannst du das Raid noch erweitern bzw ein 2tes aufbauen.

Bsp:

Festplatten armada:
_mg_8395b1bx.jpg


Feichti
 
RAID Controller Alternative zu den relativ teuren Modellen wäre noch der Dell Perc 5/i @ebucht (siehe Sammelthread)

Da ich davon ausgehe, dass das RAID5 nur als Datengrab genutzt werden soll reichen auch die 5400rpm HDDs völlig aus.

Ich tendiere hier zur WD10EADS .. mag halt Western Digital ;)
Alternativ die Samsung F1, Hitachis 7K1000.B etc.
 
Ja, gut das sind Maßstäbe mit denen ich nicht mithalten kann auch nicht möchte.
Ich denke das André_Neustadt nur ein kleines Raid haben will und nicht eine Storage Farm aufbauen will;)
 
Ich bin mir jetzt total unsicher was ich mache. Ich möchte auf jedenfall ein Raid5 haben für meine Daten. Jetzt Hardwareraid oder Softwareraid. Was mache ich wirklich mal wenn mein Board kaputt geht und ich eine Softwareraid hatte. Wenn ich mir einen HW-Controller kaufe für 90€ und mir das Board kaputt geht kann ich einfach das Board tauschen und den PC wieder hochfahren..dann muss ich nurnoch die neuen Treiber vom Mainboard installieren...wer kann mir helfen bei meiner Entscheidung?

Habe mich gerade für die 1000GB Samsung HD103UJ SpinPoint F1 32MB SATA2 entschieden...
 
Leg noch ein wenig Geld drauf und kauf dir den Perc 5/i .. damit hast du dann einen vollwertigen Hardware-Controller ;)
Den gibts des öfteren günstige in der eBucht ...
 
Kaufe mir diesen jetzt...

LSI 8344ELP SAS Raid-Controller 500MHz 256MB PCIe x4

Acht SAS/SATA Ports
- SAS SFF8087 x4
- SAS SFF8470 x4
Intel© IOP333 I/O Processor
Unterstützt Arrays über 2 TB
256 MB DDR Cache
RAID 0, 1, 5, 10 and 50
PCI express x4

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:24 ----------

Jetzt stehe ich noch vor einer Entscheidung und zwar. Nimm ich eine EcoGreen Platte mit 5400 von Samsung oder eine normale mit 7200....auch von Samsung beide 1 TB...
 
Du weißt schon, dass der Controller nur 4x SAS/SATA intern hat oder?
Die restlichen Ports sind extern an der Karte ...

Als neu finde ich den Controller auch nicht ... kommst du günstig an einen?

Dell Perc 5/i als Autkion
zum SK 175€ (sogar inkl. BBU)

Greif einfach zu den normalen Samsung F1, wenn du noch virtuallisieren willst ist das bestimmt nicht verkehrt.
 
Ja aber intern extern was ist damit genau gemeint. Ich habe intern im Gehäuse 4 Platten die kann ich dann anschließen aber ich will doch keine Platten anklemmen die nicht im Gehäuse sind.

Was genau ist also damit gemeint?
 
Bei dem Controller sind 4 Ports intern und die anderen 4Ports sind extern.

Du kannst also 4 intern ranklemmen und 4 extern (in einem extra Case zB).

Wenn du alle Platten intern haben willst, muß du zu einem Controller greifen der intern 8 Ports hat.

Billiger als mit dem PERC von black kannst du net kommen. Kann den Shop empfehlen, habe dort auch schon gekauft.
 
Ich hab seit bald 1,5 Jahren nen 3Ware 9550SXU-8LP mit 4x WD7500AYYS (WD 750GB RE2) + 2x 7501ABYS (WD 750GB RE3) im RAID 5 laufen und nie Probleme gehabt.
Im Vorgänger-Server liefen auch einige WD Platten und ein paar Maxtor ohne RAID (IDE und SATA, die meisten keine REs) und hatte bis dato nur 2 Ausfälle (eine WD und eine Maxtor).

WD Platten in Verbindung mit nem geeigneten Controller kann ich in jedem Fall nur empfehlen.
REs sind für n RAID 5 sicherlich die etwas bessere Wahl als nicht-REs, wegen TLER und gerade bei Dauerbetrieb, aber ich denke du kannst auch mit den normalen Desktop-Modellen wenig falsch machen, ausser dass die nicht immer von den teuren Controllern unterstützt werden, da konzentriert sich die Unterstützung eher auf die REs.
 
Was mache ich wirklich mal wenn mein Board kaputt geht und ich eine Softwareraid hatte.

Dann stöpselt du die Platten an IRGEND EINEN Controller mit der nötigen Anzahl an Ports und greifst von einem entsprechend eingerichteten System drauf zu. Gerade das ist ja einer der Vorteile von Software RAID.

Allerdings kannste davon nicht booten. ;)

Zwecks Platte:

7k1000.b - am günstigsten zu bekommen und schnell, zudem vibrationsarm, was man von Samsung nicht behaupten kann. Die Zugriffsgeräusche sind allerdings zu hören.

Wenn Geld egal ist, kauf halt WD blue oder gar black. Mit bissel Pech vibrieren die etwas, sind dafür aber im Zugriff definitiv leiser als die Hitachi. Noch leiser dürften die 7200.12 sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann stöpselt du die Platten an IRGEND EINEN Controller mit der nötigen Anzahl an Ports und greifst von einem entsprechend eingerichteten System drauf zu. Gerade das ist ja einer der Vorteile von Software RAID.

Allerdings kannste davon nicht booten. ;)

jein, stimmt nur bedingt
mit linux ist das kein problem
/boot auf eine 100mb raid1 partition
/ auf raid5 oder was man halt haben will - bootet einwandfrei
 
Habe ich dich richtig erstanden: RAID 1 und RAID 5 liegen auf den gleichen Platten?

Kann Windows von nem soft-raid im Allgemeinen nicht booten, oder gibts da auch nur so "Klassenbeschränkungen" wie unter Linux?
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast das richtig verstanden... Linux kann von einem Software-RAID booten.
Du gibst beim RAID erstellen an, welche Partitionen gespiegelt sein sollen.
-> RAID 1 und RAID 5 können also auf den gleichen Platten liegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh