Welche Festplatte würdet Ihr kaufen?

Welche Platte soll ich mir holen?

  • Western Digital Caviar RE 320GB SATA (WD3200SD)

    Stimmen: 50 58,8%
  • Maxtor MaXLine Plus III 300GB SATA II (7V300F0)

    Stimmen: 35 41,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    85

Nosliv

\m/ Metalhead \m/
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2004
Beiträge
1.981
Ort
Südbaden
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nosliv schrieb:
Hi,

steh vor dem kauf 2er fast identischen Festplatten und kann mich net entscheiden.

1. http://www.geizhals.at/deutschland/a152008.html

2. http://www.geizhals.at/deutschland/a177400.html

Mit WD hab ich bisher mehr erfahrung dafür bietet mir die Maxtor mehr cache und SATA II.

Meinungen und erfahrungen zu den Platten erwünscht

MfG
Nosliv


Hallo,

eine kurze Antwort dazu:

Deine Argumente sind keine:
Sata2 gibt es noch nicht, es gibt nur S-ATA 150 und S-ATA 300, und du meinst S-ATA 300, was dir aber de facto NICHTS bringt, weil du nur die Interface Performance dadurch steigerst. Wenn du willst, kann ich dir das gerne auch nochmal näher erklären, für deine Entscheidung reicht es aber wenn du dir merkst, dass SATA II wie es überall fälschlicherweise genannt wird überhaupt gar keinen Vorteil bringt.
Der Unterschied zwischen 8 und 16 MB Cache ist ebenfalls extrem klein. Bringt dir also auch nichts.

Ergo solltest du dich nach deinen eigenen Vorlieben entscheiden. Wenn dir die WD eher zusagt, wirst du den Kauf sicherlich nicht bereuen!

gruß
w@w
 
würde eher ein Sata 150 HDD nehmen, da ja genug von Sata 300 problemen geredet wird.

mir sind bei hersteller unsympatisch...
 
von der maxtor würd ich aufgrund der geräuschkulisse schonmal abraten...da macht die wd mehr her...
 
Warhead schrieb:
von der maxtor würd ich aufgrund der geräuschkulisse schonmal abraten...da macht die wd mehr her...

Also MaXLine und laut da kann ich nur widersprechen. Meine ist sogar leiser als die beiden Samsung die ich ansonsten verwende.

Mein Tipp Maxtor MaXLine III (ohne "plus") mit 300GB. Leise, groß, 5 Jahre Garantie, relativ kühl, was will man mehr.
 
mhhh ich bin kein großer freund von WD !!! sind mir schon 2 oder 3 davon einfach kaputt gegangen :grrr:

und maxtor is leider etwas zu laut

ich würde zu samsung raten :d
 
Habe auch ne Samsung SP!
Absolut geil das dingen. Schnell und leise. Leider manchmal etwas warm (44°) aber das macht nix.
 
ich schwöre eigentlich auch auf samsung aber für en gutes raid 0+1 will ich auch gute und schnelle platten
 
also maxtor soll leise sein? da kenn ich aber andere aussagen dazu...ich hab selbst ne 250er M0 und ne 300 S0 und die sind beide zu laut...da is wd leiser...
 
lautstärke macht mir nix aus mir geht es nur um die leistung der festplatte das die gut ist
 
Nosliv schrieb:
lautstärke macht mir nix aus mir geht es nur um die leistung der festplatte das die gut ist

Hallo,

laut C'T ist die schnellste große Festplatte derzeit die Hitachi T7K Serie. Dazu würde ich dir dann auch raten. Wenn es eine Serverplatte werden soll - hier ist Seagate nicht umsonst Marktführer. Als Desktopplatte empfiehlt sich offenbar auch WD...

Ansonsten mein üblicher Spruch: Die Qualität der Platten ist absolut vergleichbar, es gibt keine Firma die stabilere Platten baut und eine andere Firma die dagegen häufiger ausfällt. Eine Festplatte kann immer und jederzeit ausfallen. Daten gehören mindestens 2x gesichert, dann kann auch nix passieren.

gruß
w@w
 
jo ich will eigentlich platten für en fileserver
 
ich würde eher zu hitachi/IBM oder WD greifen, aber da wird jeder seine meinung haben die er mit erfahrungen gesammelt hat. der eine hat eine erwischt von firma x die einen nervigen motor verbaut hat und abgekackt ist, der nächste kann das nicht nachvolziehen.

aber ich würde dir SATA-150 ans herz legen, weils doch mit SATA-300 doch etwas problematischer ist und NCQ ATM nicht so der wolf ist. außerdem wirst du wohl kaum die max. 150MB/s schaffen können mit den 2xHDD @ RAID 0.
ich liege knapp unter 100MB/s ;) mit SATA-300 kannst du nur mehr HDD reinpacken, da das interface mehr bandbreite bietet.
 
ok...dann is die maxtor aus dem rennen. dann werde ich zur wd greifen wegen der guten garantie die ich bei samsung nicht habe
 
ich würde wahrscheinlich ne Maxtor nehmen, aber aus einem einzigen grund, weil ich bei Maxtor als VIP regestriert bin. :)

:) ne also ich hab bis jetzt schon etliche maxtor platten gehabt und die sind eignetlich nicht schlecht allerdings sind schon etliche bei mir def. gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
des bringt mir lang nix wenn ich vip bin aber die platten eine schlechtere performance zum selben preis wie ein produkt von einem anderen hersteller haben
 
Ich habe meine HDDs mal mit HDTach getestet.

Maxtor 250GB 6Y250P0 IDE 104,6 MB/s
Maxtor 300GB 6L300S0 SATA 135,4 MB/s
Western Digital 320GB WD3200KS SATA2 198,3 MB/s
Hitachi 2x160GB 7K160 ??? SATA 227,2 MB/s
Raid 0


Würde auch die Western Digital oder Hitachi empfehlen
 
ich hab in meinen jetzigen rechner nur samsung und eine WD drin aber denke das ich die WD nehmen werde
 
solang sie gute platten herstellen soll sie aufkaufen wer will. aber laut manchen in diesem thread sind die maxtor platten mit vorsicht zu genießen
 
Nosliv schrieb:
solang sie gute platten herstellen soll sie aufkaufen wer will. aber laut manchen in diesem thread sind die maxtor platten mit vorsicht zu genießen


So würde ich das nicht sagen.
Mein Vater hat 3 Maxtor Platten und das schon seit ein paar Jahren und hatte nie ein Problem.
Ich hatte früher IBM bisher immer Western Digital, Hitachi (die ist mir nach kurzer Zeit schon kaputt gegangen, deshalb sind es keine schlechten Platten, hatte halt eine schlechte erwischt) ohne Probleme.
 
das man immer glück braucht beim festplatten kauf is mir klar nur ich will die ausfallzeit minimieren und da is der hersteller gefragt
 
Naja, Maxtor hat bei mir einen negativen Eindruck hinterlassen. Meine 6B200M0 war in etwa so laut wie meine WD740GD ...
 
Ich hab bei Maxtor auch nur negative erfahrungen gemacht. Ich hab mir zwei gekauft und nach kurzer Zeit hatten beide fehlerhafte Sektoren usw. Also ich würde dir bei dieser Auswahl die WD empfehlen, zumahl Maxtor nicht die schnellsten sind. Aber das Problem mit der Lautstärke bei MAxtor hatte ich net.
 
aber wie gut sind die platten im raid verbund
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh