Doctorweir
Neuling
ich wer mir bald die 500GB Samsung HD501LJ und dazu das Revoltec External Case holen. Komm ich mit ca. 167€(180€ inkl. versand dann xD ) bei 500GB weg. Wenn ichs habe kann ich ja gerne Erfahrung dazu schreiben.

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
ich wer mir bald die 500GB Samsung HD501LJ und dazu das Revoltec External Case holen. Komm ich mit ca. 167€(180€ inkl. versand dann xD ) bei 500GB weg. Wenn ichs habe kann ich ja gerne Erfahrung dazu schreiben.
Wie hast du die Platte in das Revoltec Case bekommen? Das S-ATA Kabel in meinem Revoltec Case ist recht lang und ich bekomm das niemals so eng gestaucht ....
PS:
Ich hab gedacht das Teil leuchtet nur beim Zugriff, statt dessen leuchtet das Teil immer und wird beim Zugriff dunkler. Na super...![]()
Die Zeit kannste einfach im Windows einstellen, wenn du eS-ATA benutzt.Geht die Platte automatisch in den Stand-by-Modus, wenn sie längere Zeit nicht verwendet wird? Wie lange dauert dies, kann man das einstellen?
Mr.Mito schrieb:Unterschiede zwischen S-ATA eS-ATA:
- Anderer Anschluß (Winkel drin / eS-ATA hat keinen)
- VIEL schlechter geschirmte Kabel
- schlechtere Spannungstoleranzen
- VIEL kürzere Kabel (die erlaubt sind)
- eS-ATA hat vertiefte Pins, so das der Anschluss zu 100% vorher auf Masse gelegt wird um ESD Schäden vorzubeugen / S-ATA hat dies_nicht_ (da nutzt man hot-plug auch nicht 5x am Tag ...)
usw.
Das Coolermaster, Fantec oder Revoltec Case hat eS-ATA.
Da (e)S-ATA hot-plug fähig ist, geht vollkommen problemlos. Es muss allerdings der IDE Treiber vom Chipsatzhersteller benutzt werden, da die M$ Standardtreiber S-ATA Platten nicht kennen.Und dann per ein/aus knopf die platte jenachdem wie ich sie brauche ein/ausschalten... wie man das so bei usb geräten kennt im betrieb ein/ausschalten, so will ich das.
Und doch, die Icybox kannst du auch im Betrieb ein/ausschalten (nach dem sicheren entfernen der Platte unter Windows).
Dann machste halt CHKDSK /R und der Datenträger funktioniert wiederDu ziehst Deinen USB Stick wohl auch immer einfach so ab? Von "Hardware sicher entfernen" hast Du noch nix gehört? Geht 1000 x gut, aber irgendwann meldet sich Windows mit "Daten können nicht gelesen werden, soll der Datenträger formatiert werden".![]()