[Kaufberatung] Welche externe 2,5'' Festplatte?

GMB

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2007
Beiträge
230
Ort
Nürnberg
Hallo,

ich suche eine schnelle externe 2,5'' Festplatte mit 500GB, USB, eSATA und nem schönem Gehäuse.
Natürlich sollte das P\L-Verhältnis einigermaßen stimmen.
Es können auch Vorschläge für Gehäuse und Festplatte getrennt sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde mich auch interesieren da ich zur zeit auch auf der suche nach einer 2,5" festplatte bin !?
 
Gut, dass mich diese Frage nicht nur alleine beschäftigt. :)
Aber eine wirkliche Hilfe ist es ja nicht gerade.
 
hmm antscheinend hat keiner zeit was zu schreiben !?
 
Wenn ihr warten könnt, dann wird USB3 eventuell recht interessant.

Bei eSATA kann es ziemlich störend sein immer das externe Netzteil mit anschließen zu müssen.
 
am besten Gehäuse UND Platte einzeln kaufen und zusammenstecken - fertig.
Raidsonic hat z.b. schöne und preiwerte Gehäuse.
 
usb 3 komt für mich noch nicht in frage da ich erst einen pc gekauft habe und noch nicht aufrüsten möchte !
 
also ich kann dir DIESE hier absolut empfehlen. ist sehr leise, kühl, verbraucht wenig strom, ...

hat allerdings kein e-sata.

mfg
 
Klar gibts sowas. So ne USB 3.0 Karte mit 2 USB Ports gibts halt ab ca. 20-25 euro.
Die gehäuse mit USB 3.0 sind leider auch noch etwas Teuerer, bzw auch die kompletten HDDs.
 
jap hab auch eine von raidsonic. und wenn du da halt esata haben willst musst du trotzdem ein USB Kabel mit anschliesen als stromversorgung.
 
ist esata langsammer als usb 3.0 ?
würde es zb was bringen eine ssd als festplatte zu nehmen ?
wegen geschwindigkeit ?zugrifszeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay ich bin jetzt weg von esata. Ich will lieber USB3.0 weil soviel teurer ist das auch wieder nicht und das mit der zusätzlichen Stromversorgung bei eSATA würde mich dann doch stöhren. Das wusste ich vorher garnicht, dachte das geht alles über ein Kabel.

Das USB3.0 Gehäuse von Raidsonic mit ner 500GB Festplatte muss man mit ca. 100€ rechen. Oder gibt es das billiger? Habe nichts billiger gefunden.

Welche Festplatte kann jemand empfehlen? Ich dachte an Samsung oder Toshiba. Oder lieber was anderes?
 
Zuletzt bearbeitet:
bin auch irgentwie von esata weggekommen da usb 3 ja antscheinend viel schneller ist laut google!

Gehäuse
ssd ka ob di für sowas geeignet ist
HDD

was würdet ihr vorschlagen !?
 
1. nimm keine 7200rpm hdd als externe! zu laut! - 5400rpm reichen vollkommen.
2. das raidsonic hat auf der HDD seite einen properitäten Anschluss.. also mein Rat: finger weg von diesem...
 
1. nimm keine 7200rpm hdd als externe! zu laut! - 5400rpm reichen vollkommen.
ssd sind nicht zum empfehlen ?
2. das raidsonic hat auf der HDD seite einen properitäten Anschluss.. also mein Rat: finger weg von diesem...

was meinst mit dem anschluss ?
 
"Als properitär bezeichnet man Hardware oder Software, die nur auf einem System verwendbar ist und nicht kompatibel zu anderer artverwandten Hard- oder Software ist."

D.h. hier im Klartext: das Kabel was dabeigeliefert wird und das Gehäuse benutzen einen ganz eigenen Anschluss auf der Seite der HDD. Es handelt sich um einen Stecker der sonst nirgendwo anders passt!!

1. kannst Du deine HDD nirgendwo anschliessen, wenn du dein Kabel nicht mitnimmst...
2. Viel spass, wenn das Kabel kaputtgeht in 2-3 Jahren und es das Ding nicht mehr zu kaufen gibt oder der Hersteller pleite ist...

Sowas sollte man nicht kaufen.

Ist nur ein Tipp.
 
aso is das was köntest dan für ein gehäuse empfehlen ?
 
jo dan wart ich lieber noch eine weile 3,5er platte hab ich eh mit esata
 
ich hatte a mal iwo gelesen, dass bei solchen eSata/USB Kombi-Anschlüssen mittlerweile auch die energieversorgung über eSata gehen soll, aber das wird wohl leider von den meisten herstellern nicht genutzt. und der "properitäre" anschluss galt aber nur für die USB 3.0 platte oder?
 
Wenn mich das mit dem Anschluss aber nicht stören würde oder ich mir erstmal ein billiges USB2.0 Gehäuse und später ein 3.0 nachkaufe, welche 500GB Festplatte sollte ich dan kaufen? Dachte erst an Samsung, aber da habe ich gelesen, dass diese den Arm zu oft in die Parkstellung fahren und das so die Lebenszeit der Festplatte sehr stark verkürzt wird.
 
Du hast ja noch nicht verraten was willst du haben willst?
schnell, leise, ...

Und auf keinen Fall nur ein USB 2.0 Gehäuse nehmen.
Da hast du im Idealfall maximal 32MB/s - da wirst mit einer 500er HD alt beim befüllen.
 
Ich hab mir mal vor kurzem die 2,5 Zoll Extern von Plextor geleistet.

Hat nen Esata Anschluss und dann die Stromversorgung über ein Y-USB-Kabel (Netzteil könnte man auch anschließen aber ist nicht im Lieferumfang enthalten)

Leider ziemlich teuer : ca. 110€ bei Amazon

Plextor 500GB externe Festplatte 6,4 cm eSATA und USB: Amazon.de: Computer & Zubehör

Hab den Kauf aber noch nicht bereut - Gute Qualität, schnell etc.

Vielleicht ist die ja was für dich....
 
Naja möchte schon eher leise also 5400 U/min. Aber sie sollte nätürlich keine totale Schnecke sein sodass ich nich mal dan die 32MB/s von USB 2.0 ran komme.

Kann ich eigentlich den USB3.0 Stecker von dem externen Gehäuse auch in ein USB2.0 Anschluss am PC stecken? Weil ih glaube mal bei Wiki gelesen zu haben, dass das nich funktioniert.
 
Hi,
als Gehäuse falls du doch auf e-sata setzen willst kann ich dir das hier empfehlen, ist ein Art Slot dabei in den man die HDD schiebt. So wird sie über den Pc mit Strom versorgt und per e-sata angebunden. Ist halt für Leute geeignet die ihre externe die meiste zeit über am eigenen PC hängen haben.
Übrigens ist es egal ob usb3.0 oder e-sata schneller ist, diese Übertragungsraten werden von Festplatten nie erreicht^^.
Als Platte hab ich eine Seagate Momentus mit 7200u/min drinnen, relativ leise und extrem schnell(90mb/s im schnitt über e-sata)
 
Kann ich eigentlich den USB3.0 Stecker von dem externen Gehäuse auch in ein USB2.0 Anschluss am PC stecken? Weil ih glaube mal bei Wiki gelesen zu haben, dass das nich funktioniert.

Meinst du den normalen USB Stecker, der halt am PC bzw ner USB 3.0 Karte angeschlossen wird, oder meinst du den Gerätestecker, also Typ B, der eben nicht in den PC kommt, sondern ins Gehäuse der HDD?

Natürlich funktioniert die USB 3.0 HDD auch an einem USB 2.0 Port.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh