Welche Creative Soundkarte zum Gamen???

gagala

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2006
Beiträge
276
Hallo *EDIT: es ist entschieden, ich nehm eine X-Fi music...Unterschiede von der X-Fi music zur Gamer habe ich im Beitrag 18 als Screenshots gelistet. Betrifft wohl nur die Anschlüsse...aber seht selbst

ich habe mich eine Weile im Netz und hier im Forum umgesehen, aber ich steige nicht mehr so ganz durch.

Ich möchte fürs Gamen eine Soundkarte kaufen. Da scheint ja Creative mit seinem EAX ganz weit vorn dabei zu sein.

Da es aber so einige Möglichkeiten gibt, eine Creative zu kaufen, hier mal meine Alternativen. Könntet Ihr mir dazu bitte ein paar Infos geben, was denn nu am meisten Sinn macht?

1.) Creative SB audigy 2 ZS (gibts gebraucht immer wieder bei Ebay zu kaufen) - Soll ja schon formidable Leistung bringen
- man munkelt dass bis auf die Software die SB 2 besser ist als die 4er Reihe, stimmt das??

2.) Creative SB audigy 4 bulk (ist mit knapp 50€ günstig zu haben)
- hier die Frage: lieber ne 4er oder ne 2er ZS nehmen???
- was kann die SB 4er besser als die 2er Reihe??

3.) Creative SB X-Fi Audio
- was ist mit dieser Karte, die kann auch 7.1 und müsste doch auch reichen fürs Gamen, oder fehlt der Karte was??

4.) Creative SB X-Fi Music bulk für 70€
- diese Karte ist schon für mich das Maximum an Preis was ich zahlen wollte. - Hat die Vorteile gegenüber der "Audio" oder den Audigy-Karten?
- Hat die Nachteile gegenüber der noch teureren X-Fi Gamer Edition?

5.) ich hab noch ne ältere Hercules Fortissimo IV. Kriegt die auch EAX hin oder ist das Creative Exclusive?? Sollte die Fortissimo nicht erstmal reichen oder hört man im Game richtig deutlich den Unterschied zur Creative-Karte??


Ich möchte hier nicht Leistungsdetails erfragen sondern von erfahrenen Soundkarten-Usern wissen, was ihrer Meinung nach welche Soundkarte sinnvoll macht und ob es zwischen diesen ganzen Karten hier DEN Kauftipp schlechthin gibt, oder ob es sich eh nicht wirklich was tut....

Danke für ein paar Infos
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Hallo. Worauf begründest Du Deine Empfehlung? Hast Du die Karte und bist zufrieden oder hast Du sogar einen Vergleich zu z.B. der X-Fi Serie?

Dass die Karten wohl alle recht gut sind, ist mir ziemlich klar. Ich bräuchte ein paar Vor- und Nachteile der Serien, z.B. ob man wirklich unbedingt dieses EAX 5.0 braucht oder diese 5.1 Emulation auf die Kopfhörer (Stereo), hab grad das Kürzel nicht parat.

Oder z.B. habe ich gelesen, dass die X-Fi music probleme macht mit Microphone in. Wäre für nen Gamer ziemlich dumm, wenn das die Karte net gebacken kriegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du für ein Soundsystem. Benutzt du überwiegend ein headset oder ein hochwertiges Surroundsystem? Ich habe noch eine Audigy 2 zs platinum pro und bin damit nach wie vor sehr zufrieden. Zumal man dafür gemoddete Audigy 4 Treiber installieren kann, sodass man z.B eax 4.0 benutzen kann.
 
Was hast du für ein Soundsystem. Benutzt du überwiegend ein headset oder ein hochwertiges Surroundsystem? Ich habe noch eine Audigy 2 zs platinum pro und bin damit nach wie vor sehr zufrieden. Zumal man dafür gemoddete Audigy 4 Treiber installieren kann, sodass man z.B eax 4.0 benutzen kann.

Also ich zocke mit einem Kopfhörer. Allerdings ist das ein absolutes Spitzenteil von meiner Musikanlage, ein AKG K280 Parabolic. Recht alt, aber hab bisher nix besseres gefunden.
Ich finde, dass ich einfach die Situation im Spiel direkter wahrnehme als über Surround Boxen. Kann ja sein, dass sich das bessert, wenn ich eine gute Karte drin stecken habe??

Ich besitze ein Teufel CEM, aber das steht nicht am PC. Vielleicht kauf ich mir ja mal ein zweites??!! Nein, Spaß beiseite, Kopfhörer sind für mich eigentlich das beste. Mein Bruder hat auch nen CEM und da kann ich des mal am PC testen. Ist schon nett....

Frage wäre auch: kriegt man mit einer echten Soundkarte auch mehr Bass auf die Kopfhörer? Weil mir mein Verstärker sehr fehlt, den ich eine zeitlang mal am PC hängen hatte. Das war ein Sound, super. Macht sowas ne Soundkarte auch in etwa oder bleibt der Sound so hohl wie bei den Onboard Lösungen?
Hinzugefügter Post:

Wie sieht es denn eventuell mit ein paar Tests aus, die die verschiedenen Creative Reihen miteinander vergleichen. Habe da noch nix passendes gefunden.
Wäre ja schön, einen Test zu haben, wo die X-Fi mit der 4er Serie verglichen wird. Und vielleicht einen, wo die 2er mit der 4er verglichen wird, dann kann ich ja genügend Rückschlüsse untereinander ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du mit guten Kopfhörern zockst, kannst du auch ruhig etwas mehr in eine Soundkarte investieren. ;) Die X-FI bietet ein verbessertes CMSS, welches Surroundsound für normale Stereokopfhörer simuliert. Das ganze soll sogar ziemlich gut funktionieren. Aber wie gesagt ich hab nur ne Audigy 2 zs mit audigy 4 treibern.
An deiner Stelle würde ich darüber nachdenken eine X-Fi Karte zu kaufen. Dein Equipment passt ziemlich gut dazu.

Mit den richtigen Einstellungen kannst du natürlich auch mehr Bass erzeugen, wobei da eigentlich die Fähigkeiten der Kopfhörer wichtiger sind(soll ja auch noch vernünftig klingen).
 
Mit den richtigen Einstellungen kannst du natürlich auch mehr Bass erzeugen, wobei da eigentlich die Fähigkeiten der Kopfhörer wichtiger sind(soll ja auch noch vernünftig klingen).

Also, wenn der Kopfhörer an der Stereoanlage hängt, dann kriegt der einen sehr sauberen trockenen Bass hin. Da scheppert nix.

Interessant wäre wirklich eventuell dieses Feature, dass man bei der X-Fi Serie seine Stereoquelle ein wenig in Richtung 5.1 drücken kann und das wie Du auch sagst, scheinbar gar nicht so übel klappen soll.

Mein Problem: die Überlegung, ob nicht ne gebrauchte SB2 schon wirklich guten Sound macht für günstiges Geld und nem gehackten 4er Treiber oder ob dann nicht der Neupreis einer 4er sich lohnt im Vergleich zur gebrauchten 2er. Oder gleich doppelt so viel zahlen und dann richtig neue (technisch) Hardware zu kriegen.
 
Wie sieht es denn eventuell mit ein paar Tests aus, die die verschiedenen Creative Reihen miteinander vergleichen. Habe da noch nix passendes gefunden.
Wäre ja schön, einen Test zu haben, wo die X-Fi mit der 4er Serie verglichen wird. Und vielleicht einen, wo die 2er mit der 4er verglichen wird, dann kann ich ja genügend Rückschlüsse untereinander ziehen.

So ein Test wird es nicht geben, aber schau mal hier nach --> http://www.testberichte.de/r/test/445/schnittstellen-zusatzkarten-soundkarten.html
 
Mein Problem: die Überlegung, ob nicht ne gebrauchte SB2 schon wirklich guten Sound macht für günstiges Geld und nem gehackten 4er Treiber oder ob dann nicht der Neupreis einer 4er sich lohnt im Vergleich zur gebrauchten 2er. Oder gleich doppelt so viel zahlen und dann richtig neue (technisch) Hardware zu kriegen.

Vor der Überlegung stand ich vor kurzem auch. Hab mich dann für ne Audigy 2 platinum pro entschieden, die man zur Zeit auch recht günstig bekommt (etwa zum preis einer neuen x-fi retail). Aber ich habe auch nicht wirklich hochwertige Geräte daran angeschlossen.
 
Meiner Meinung nach sind die X-FI-karten deutlich überteuert. Als die rauskamen, erbrachte die X-FI-Fatality (inkl. 64MB-Speicermodul) im Vergleich zu einer Audigy2/4 zwar schon etwas mehr leistung, aber die Audigy erbrachte kanpp 10% mehr Leistung, während die X-FI bei 13% lag... hab die Quelle leider nichtmehr. Allerding scheinen diverse Forumseinträge daraufhinzudeuten, dass Creative die Sache mit den Treibern für die X-FI noch nichtsoganz hinbekommen hat.... da ich auf Surround keinen Wert lege, betreibe ich derzeit ne Audigy4 Bulk per Oehlbach 4*-Kabel an meinem Myryad MI-120, welcher seinerseits ein paar KEF iQ5 (der Raum ist nicht so groß, die reichen :)) oder einen Sennheiser HD600 befeuert.... klanglich kann die karte nicht mit meinem AVM DAC mithalten, aber dafür kostet sie ja auch nur einen Bruchteil.... ich bin zufrieden, und was bass angeht: der interessiert ja hauptsächlich bei Musik, und da gibt es dazwischen ja eh noch diverse Softwareequalizer. An Deiner Stelle würde ich mich aber mal nach einem kleinen Kopfhöreramp umschaune, den ich direkt am Rechner betreibe... muss ja kein CEC für 500 Euro sein.... gibt schon recht gute von Creek für 100 Euro, schau Dich mal um. Wovon ich abraten würde, sind diese kleinen Dinger für E-Gitarren. Das klingt einfach nicht, und darauf scheinst Du ja schon etwas Wert zu legen. Falls Du partout nen bassregler brauchst, schau doch mal, ob Du nicht nen kleinen Stereoverstärker mit Kopfhörerausgang gebraucht auftreiben kannst.
Viel Glück noch bei Deiner Suche ;)
 
Meiner Meinung nach sind die X-FI-karten deutlich überteuert.

ich bin zufrieden, und was bass angeht: der interessiert ja hauptsächlich bei Musik, und da gibt es dazwischen ja eh noch diverse Softwareequalizer. An Deiner Stelle würde ich mich aber mal nach einem kleinen Kopfhöreramp umschaune, den ich direkt am Rechner betreibe... muss ja kein CEC für 500 Euro sein.... gibt schon recht gute von Creek für 100 Euro, schau Dich mal um.

Was heißt denn X-Fi ist deutlich überteuert. Ne X-Fi Music kostet 70€ und ne X-Fi Audio kostet schlappe 40€, ne neue SB4er kostet so um die 45€.
Da ist halt die Frage, was man für 25€ mehr denn bekommt.

zum Bass: es geht mir nicht ums schiere Bassvergnüngen, aber wenn ich meinen momentan flachen Sound ohne wirkliches Volumen anschau beim Zocken und dann meinen Harman&Kardon 6500 (uralt aber Kult) dranhäng und da den Kopfhörer reinsteck, dann isset einfach schön. ABER: ich will nicht noch ein Gerät hier rumstehen haben.

Was ist denn das mit den Software-Equalizern? Ich habe immer das Gefühl, die bringen mal gescheit gar nix. Per Software was zu verstärken was eigentlich per Elektronik physisch verstärkt werden sollte, ist doch absurd, oder?
 
Ich hatte vor ein paar Wochen meine Audigy 2 ZS gegen eine X-Fi Extreme Music gewechselt und muss sagen das sich das mehr als gelohnt hat.

Ich habe meine HD600 normalerweise am Verstärker zum Musikhören und ab und an zum zocken am PC, dann aber ohne extra Verstärker.

Mit der Audigy klang er doch recht schwach und blass, es fehlte irgendwie an Druck bei den Bässen und an Glanz im Hochton.
Mit der X-Fi klingt das ganze schon sehr viel besser, mit KH Verstärker würde da sicher noch mehr gehen aber beim zocken oder gelegentlichen Musikhören kommt bei mir das Verlangen gar nicht auf.

Das CMSS 3D (Kopfhörer Surround) ist bei Spielen richtig geil, bei Musik finde ich das aber eher Klangverfschlechternd.

Da deine KH doch sehr gut sind würde ich dir schon zur X-Fi raten, ich würde meine nie wieder gegen eine Audigy tauschen.

zum Unterschied zwischen Audigy 2 und 4.
Soweit ich weis hat die 4 die besseren Treiber während die 2 vergoldete Anschlüsse (und wohl noch das ein oder andere bessere Bauteil hat, kann ich jetzt aber nicht mit bestimmtheit sagen).
Aber da die Audigys eh die selbe Chips verwenden kann man (wie hier schon oft beschrieben) auch eine Audigy 2 mit den treibern der 4 betreiben.

Die X-Fi Audio ist wohl eine abgespeckt Extreme Music, was da genau gespart wurde kann ich aber nicht sagen.
Soweit ich weis kann die aber nur 5.1.

Falls es machbar ist kauf dir die X-Fi EM, ist denke ich für deine KH das beste.

mfg nic
 
Mit der Audigy klang er doch recht schwach und blass, es fehlte irgendwie an Druck bei den Bässen und an Glanz im Hochton.
Mit der X-Fi klingt das ganze schon sehr viel besser, mit KH Verstärker würde da sicher noch mehr gehen aber beim zocken oder gelegentlichen Musikhören kommt bei mir das Verlangen gar nicht auf.

Das CMSS 3D (Kopfhörer Surround) ist bei Spielen richtig geil, bei Musik finde ich das aber eher Klangverfschlechternd.
Danke für diesen kleinen Erfahrungsbericht. Das finde ich mal wirklich gut, jemanden zu hören, der begeistert von der einen in die nächste Klasse gewechselt ist. Schön vor allem, dass scheinbar von der Soundqualität noch was besser wurde.
Zumindest glaube ich, dass ich seeehr genau auf Feinheiten höre, aber solange man keinen direkten Vergleich hat, ist das halt schwierig.

Wenn ich jetzt noch rauskriegen könnte, ob technisch die X-Fi audio gleich ist mit der Music, nur halt dass sie nur 5.1 unterstützt, dann wäre mich sehr geholfen. Ich will ja eh max. nen Teufel CEM oder hauptsächlich nen Kopfhörer dran betreiben.
 
Ich habe mich entschieden: ich werde die x-fi Music nehmen. Ich habe bald Geburtstag und da wünsche ich sie mir halt.

Es reizt mich einfach, diesen Surround Effekt auf meinen guten Kopfhörern zu erleben und dieser Crystal Sound scheint ja auch nicht so schlecht zu sein.

Ich bezweifel nicht, dass die älteren Creative Soundkarten nicht auch schon einen enormen Unterschied bringen, aber ob ich mir jetzt zum Geburtstag für 70€ oder für 45€ ne neue Karte wünsche ist dann auch egal. Und dann möchte ich halt das Neueste.....Ich werde hier mal meine Eindrücke preisgeben wenn es soweit ist.
 
So rein aus Interesse:

Kann mir einer die wesentlichen Unterschiede von der X-Fi music zur gamer sagen??
Ich habe schon bei Creative angerufen, die wissens nicht und im Internet lässt sich der Unterschied auch nicht wirklich herausfinden, da die Spezifikationen fast gleich sind.

Weil ich mich folgendes frage: die music sieht optisch schonmal hochwertiger aus. Dann kostet sie auch noch 15€ weniger und kann alles, was super Gamersound braucht. WAS also bringt die spezielle Gameredition besser mit. Schöner aussehen tut sie auf keinen Fall mit diesem mini-Format. Hat die vielleicht onboard-RAM??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol dir die extreme music. Die gamer scheint ne billigkarte zu sein, die imo weniger drauf hat(und wenns nur die anschlüsse sind) als die extreme music. Das ganze heißt nur "gamer" damit die gamer denken, dass das ne gamerkarte ist, ok?
 
Hol dir die extreme music. Die gamer scheint ne billigkarte zu sein, die imo weniger drauf hat(und wenns nur die anschlüsse sind) als die extreme music. Das ganze heißt nur "gamer" damit die gamer denken, dass das ne gamerkarte ist, ok?

So, für mich hat das Rumgerate ein Ende. Auf Bildern sieht mir die Gamer auch ein wenig billig aus, weil halt nur halb so breit und nicht so edel.

ABER: ich habe von Creative Screenshots bekommen, wo denn nun wirklich die Unterschiede liegen zwischen den Karten (auch den Topmodellen) - seht mal die Screenshots an.

1.) Die Gamer und die Music sind meiner Meinung nach technisch identisch
2.) Unterschied sind NUR die Anschlussmöglichkeiten
- Gamer hat: Optical out, Frontpanel nach Intel, SPDIF I/O
- Music hat : Digital out/in, Add-Link, Creative Proprietary, Power, AD-EXT

Also, wenn Ihr mich fragt, muss man sich einfach überlegen, ob 10€ einem Wert sind ein paar andere Anschlüsse zu kriegen und welche man überhaupt braucht.

Interessant finde ich, bei der Gamer ein Frontpanel anschließen zu können (hab aber keines), Optical out und SPDIF i/o brauch ich grad auch nicht (wofür überhaupt??). Ich packe an meinen PC wenn überhaupt nen Aktivsubwoofer, da sind die 3 analogen Ausgänge für da....

Die lustigen Sachen die die "music" mit sich bringt, handeln sich glaube ich nur um die Ergänzung mit diesem externen Modul, das kann die Gamer nicht.

Also werde ich bei der Music bleiben, die bringt mir alle technischen Dinge für 10€ weniger als die Gamer. Leider ist sie aber auch bulk, die Gamer ist Retail. Da krieg ich nen bunten Karton und ne Treiber-CD und nen Quick Guide. Brauch ich auch net.

Naja, jetzt weiß jeder zumindest, wo exakt die Unterschiede liegen. Doof, dass man da solange nach graben muss und das nicht auf der Homepage vernünftig draufsteht.

Ich nehm die Music.
 

Anhänge

  • X-Fi Technik.jpg
    X-Fi Technik.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 95
  • X-Fi Anschlüsse.jpg
    X-Fi Anschlüsse.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
So, die X-Fi Music ist da. Ich sag nur: HAMMER :hail:

Ich kann ja leider nicht die anderen Karten von Creative im Vergleich zu meinem Onboardsound beurteilen (werden ja auch schon riesige Unterschiede sein), aber diesen Klang hatte ich mir echt als Optimum erwünscht.

Ich habe endlich wieder Bässe auf meinem Kopfhörer, die MP3s klingen grandios (z.B. die Ärzte auf 128kb waren kaum zu ertragen, jetzt isset so wie von ner guten Anlage)

Und nicht zuletzt: das Erlebnis in Battlefield2. Ist ja als ob man in nem Film steckt. Sooo viele Sounds, die ich gar nicht gehört hatte bis jetzt. Fantastisch. Also ich bin absolut überzeugt.

Der Preis der bulk music fällt auch so langsam auf unter 70€, 65€ bei Mindfactory, wenn die mal wieder auf die Deppen vom preiskrampf reagieren. Schade, ich hatte sie noch für 70€ bestellt, naja...hat sich auch so gelohnt.

Letzte Frage wäre: gibt es denn zu der Creative kein Controlpanel ausser dieser komischen Audiokonsole?
 
ich finde es reicht auch die Audigy 4 retail ^^


Das kann gut sein, ich konnte sie ja leider nicht testen. Soweit ich das sehe, kostet die Audigy 4 retail jedoch auch schon 65€, somit genauso viel wie die X-Fi bulk. Daher würde ich doch eher zur neueren Karte raten, oder nicht?

Ich würde nur gerne wirklich wissen, ob es nicht auch zur X-Fi Music bulk auch ein schickes Kontrollpanel als Software geben müsste und nicht nur die Audiokonsole, in der ich z.B. nicht JackSensing verwenden kann oder einen Equalizer habe zur Einstellung.

Hat da jemand nen Tipp, ob so eine Software nur mit der Retailversion kommt? Wäre ja wohl ein Witz, auf jeden Fall kann ich nix downloaden.


EDIT: ich habe von meinem Online-Shop die falsche CD mitgeschickt bekommen. Daher habe ich keine X-Fi Software gefunden. Allerdings ist es wirklich so, dass der schlechte Support von Creative auf deren Homepage KEINE Möglichkeit zum Downloaden der X-Fi/Soundblaster-Software bietet. Man muss sich also die Software auf einer extra Seite holen. Youp pax oder wie die sich schreiben. Die Seite scheint grad down zu sein....einfach mal über google suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man natürlich noch darauf hinweisen sollte das die X-Fi-Karten mit 2 MB Speicher auf den meisten MoBos mit NForce4-Chipsatz alle möglichen Probleme verursachen.

Quelle

Die Newsmeldung ist zwar vom 17.10.2005, aber imho hat sich da bisher gar nichts getan, ich bekomme meine X-Fi Extreme Music jedenfalls auf meinem MSI K8N Neo4-F nicht zum Laufen.

Je nachdem welchen PCI-Slot ich verwende treten einige bis alle der beschriebenen Probleme auf, im besten Fall wird eine unbekannte PCI-Karte erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

stehe momentan vor der selben entscheidung...

die x-fi audio gibts zur zeit für 49€ bei alternate, inwiefern unterscheidet die sich denn von der x-fi music? würde diese karte dann auch nur zum spielen, musik hören und filme schauen verwenden.

den einzigen unterschied, den ich auf den screenshots ausmachen kann ist der dass die audio nur 64 statt 128 stimmen hat, allerdings sagt mir diese aussage gar nichts.

besitze ein dfi lanparty ultra-d und nutze auch den dazugehörigen onboardchip.

habe kein soundsystem, sondern benutze nur kopfhörer, einen pc 150 von sennheiser. (headset) habe auch in absehbarer zeit nicht vor, mir ein soundsystem zuzulegen.
 
hi

stehe momentan vor der selben entscheidung...

die x-fi audio gibts zur zeit für 49€ bei alternate, inwiefern unterscheidet die sich denn von der x-fi music? würde diese karte dann auch nur zum spielen, musik hören und filme schauen verwenden.

den einzigen unterschied, den ich auf den screenshots ausmachen kann ist der dass die audio nur 64 statt 128 stimmen hat, allerdings sagt mir diese aussage gar nichts.

besitze ein dfi lanparty ultra-d und nutze auch den dazugehörigen onboardchip.

habe kein soundsystem, sondern benutze nur kopfhörer, einen pc 150 von sennheiser. (headset) habe auch in absehbarer zeit nicht vor, mir ein soundsystem zuzulegen.

Ja...so hab ich auch gedacht....verlockend die x-fi audio, da ja kaum Unterschiede. Den wichtigsten Unterschied übersieht man aber ganz besonders schnell:
Die x-fi audio bietet KEIN Hardware-EAX...
das heißt für mich sie ist eigentlich nur ne bessere Onboardkarte. Sie kann also technisch nichtmal mit ner alten Creative SB2 oder SB4 mithalten, da die alle Hardware-EAX können.

Hardware-EAX ist für mich der Hauptgrund eine Soundkarte fürs Spielen zu kaufen, WEIL ich ja gerade das Maximum an Soundoptionen nutzen will. Mit der Audio geht das nicht!!!!

Also wirst Du um eine X-Fi Music nicht drumherum kommen...allerdings lohnt sich die Karte wirklich absolut. Ich finde sie ist jeden einzelnen Euro ihrer 70€ wert. Ich nutze die Karte auch meist mit einem guten Kopfhörer und vermisse nicht im geringsten ein Surroundsystem. Mein Tip: X-Fi music kaufen und sich freuen....

Problem ist nur, dass momentan so lustige Diskussionen über das EAX unter Windoof Vista laufen...weil Vista kein EAX mehr zuläßt. Hihi, sind wir Creativeuser erstmal angeschmiert, bis die Creative-Leute über OpenAL oder nen EAX Vista Patch wieder alles hinbiegen. Microsoft :lol: begreifts einfach net....
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, ok danke für den hinweis, dass hätte ich echt übersehen.

dann werd ich mir wohl nächsten monat ne x-fi music zulegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh