welche CPU s754 verbraucht am wenigsten ( C&Q ) ?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CnQ gibts erst ab 1,8Ghz.Vllt funktioniert ja Crzstal CPUID?Ansonsten ist der kleinste Sempron wohl der stromsparendste.Wobei man da auch lieber einen groesseren mit CnQ kaufen koennte.
 
n Turion MT mit CpuID untervoltet müsste am wenigsten ziehen.
 
Im CnQ werden alle CPUs auf den gleichen Takt bei gleicher VCore gestellt, somit wird sich wenn dann nur ein unterschied zwischen den Modellen mit mehr Cache und den mit weniger Cache bemerkbar machen.

Aber das wird am Ende so minimal sein, ...
 
@Hardwarekenner:

Wir beide haben ja das gleiche Problem :haha: : Mein Server (auch 2800+ Sempron64) sollte/müsste auch ein bisschen weniger verbrauchen, denn soviel Leistung brauch der ja garnicht, um nur im Internet zu surfen und dieses weiterzuleiten. Undervolten wäre ne Lösung. Das werd ich heute gleich mal probieren. ;)

Aber eine kleinere CPU zu kaufen mache ich jetzt nicht mehr.

Eine andere Lösung: Cool&Quiet können ja erst AMD CPUs ab 3000+, das wäre ja auch ne möglichkeit. :p Denn der 2800+ Sempron kann das defintiv noch nicht... :shake:

n Turion MT mit CpuID

Gibts den Turion MT auch für Sockel 754?? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Turion hat aber keinen Heatspreader,oder?Dh man muesste die Luefterhalterung modifizieren.
 
Turion ist doch ne mobile Cpu. Also ohne HS ^^
 
Ja klar, ich würde auch dringend den Sempron 2800 verkaufen, um mir nen Turion oder nen Sempron mit C'n'Q zu holen. Gott, lass Hirn regnen...
Praktisch alle Semprons können mit 1,1V betrieben werden, und das ist die Mindestspannung. Und jetzt festhalten: Im Idle beträgt der Verbrauchsunterschied von nem 3000+ zwischen 0,8GHz/1,1V und 1,8GHz/1,1V sagenhafte 3 Watt!!!!!!
D.h. der Sempron 2800+ wird bei 1,6Ghz und 1,1V ca 2 Watt primärseitig mehr verbrauchen als der 3000+ im C'n'Q.
 
sag mal ob geht !

Leider hatte ich bis heute noch keine Zeit dafür. Muss mal schaun, ob ich das heute schaffe. Weißt ja sicherlich wie die Frauen sind... :haha:

Ich werde aufjedenfall berichten, sobald ich mehr weiß... ;)


...ich würde auch dringend den Sempron 2800 verkaufen, um mir nen Turion oder nen Sempron mit C'n'Q zu holen.

Ich hab nie geschrieben, das ich dann nochmal einen Sempron mit C'n'Q holen würde... :shake:

Ich hatte den 2800+ Sempron nur zum Übergang geholt, denn für den hab ich grade mal 15€ inkl. Versand bezahlt. Ich würde mir als nächstes nur noch ein Athlon 3500+ bis 3700+ holen. ;)


Und jetzt festhalten: Im Idle beträgt der Verbrauchsunterschied von nem 3000+ zwischen 0,8GHz/1,1V und 1,8GHz/1,1V sagenhafte 3 Watt!!!!!!
D.h. der Sempron 2800+ wird bei 1,6Ghz und 1,1V ca 2 Watt primärseitig mehr verbrauchen als der 3000+ im C'n'Q.

Was mehr soll das nicht sein!? :confused:
Das muss ich mal testen... :haha:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh