• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welche Cpu momentan Günstig?

Loswochos09

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2009
Beiträge
1.137
Hallo
Welche CPU hat momentan ein gutes Preis/Leistungs Verhältniss...
Board plus cpu...



oder ich behalte mein mainboard....und rüste auf....

Gibt es eine alternative...den core 2 duo 6400 mit einer größeren CPU zu ersetzten...
bei den asrock 4core dual vsta board....das nur 266 Mhz CPU takt kann...

Gibts da irgentwelche neuen cpus die 266 mhz haben..und trotzdem mehr power....

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jap aber halt P/l gleich nochmal deutlich besser

wenn ich nochmal kaufen würde würde ich auch den x3 710 oder den x4 810 nehmen
 
Stimmt so nicht ganz;
für eine "only-Multi-Erhöhung" reicht das billigste Board ...
 
ja gehe hier natürlich immer mit combi ud3 aus und das packt bei mir auch noch 290 und da limtiert langsam eher die CPU.

und wie gesagt ich habe deine Empfehlung verbaut, und gebe dazu meine Empfehlung dann ab.
 
BE's sind schon was feines wenn man das letzte aus der CPU holen will, bei dem geringen Aufpreis würde ich klar nen BE dem "Non-BE" vorziehen.
 
wobei der Konkurrent vom I750 auch eher der 945 955 ist. Wobei AMD da immer noch günstiger wegkommt.
 
sag ich ja das kann man drehen wie man will AMD ist da einfach besser im P/L ^^
 
ja nur im kontexxt ( da wir grade über den x3 720 geredet haben ) hats geklungen als ob du i5 750 und X3 720 vergleichen würdest ^^
 
nein nein ^^

da Intel ja keine neuen Duals hat soweit ich weis is er ja der billigste neue Intel
darum hatte ich ihn genannt.
 
I3 kommen noch dann aber sofort in 32nm und glaube auch mit integrierter IGP( gewinn maximierung für intel )
 
Ja, Integrated GPU :)
 
naja nit wirklich mehr leistung ipc minimal schlechter + weniger takt OC nimtm sich nix aber CPu selber bereits 50% teure für weniger leistung pro kern und 1 kern mehr ( wobei man ja ne kleine freischalt chanche bei AMD hat ) also nen Q7600 würde ich nimmer empfehlen.

Wenn aber ein Q9550 auf dem Board läuft auf jedenfall den.
 
Die Kentsfield-Heizung würde ich nicht kaufen, falls möglich einen Yorkie oder nen AM3 AMD :)
 
Yorkie passt sicher net aufs Board und alle anderen Vorschläge sind unterm Strich nicht günstiger und auch nicht schneller. Zumindest nicht nennenswert.
 
Yorkie passt sicher net aufs Board und alle anderen Vorschläge sind unterm Strich nicht günstiger und auch nicht schneller. Zumindest nicht nennenswert.

Dafür Kühler Stromsparender und im Falle von AM3 Zukunftssicherer:hail:
 
Ist Bulldozer für aktuelle AM3-Boards schon gesichert? Afair nicht... Auf Zukunftssicherheit kann man in den meisten Preisklassen aktuell leider nicht wirklich bauen, dazu steht auch noch USB 3.0 und S-ATA 3 vor der Tür.

Würde für die Aufrüstung 3 Möglichkeiten sehen:

1. gebrauchter Q6600/6700, gute Modelle gehen auch 3,6GHz+, günstig, schnell, hoher Verbrauch
2. X4 955, etwas teurer durch Plattformwechsel, ähnliches Taktpotential um 3,6GHz+, etwas sparsamer, etwas schneller
3. i5 750, noch ein Stückchen teurer, Taktpotential um ~4GHz möglich, schnellste und sparsamste Lösung
 
Wie wäre es mit ein andere Board(P35/45) und dein E6400 auf knapp 3,2Ghz Ocen(was meistens klappt ohne Vcore erhöhung!)

Günstig ist ZB MSI P35-Neo 2 kostet ca 55 Euro-P43 auf gar kein kall die schaffen meistens keine 400Mhz FSB..

Alleine die Wechsel(wenn du PCI-E Karte hast) auf ein andere Baord wird auch sehr Gross sein!

Die 4x PCI-E bremst viele Grafikkarte aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür Kühler Stromsparender und im Falle von AM3 Zukunftssicherer:hail:

Wenn die Paar Watt zählen dann kann man mit ner "alten" CPU natürlich nix reißen, das is klar.

Aber zukunftssicherer ist die jetzige Umrüstung auf AM3 ganz bestimmt nicht. Denn wenn er sich die Umrüstung des Boards spart und ggf. in 1-2 Jahren nachholt, bekommt er dann was wirklich zukunftssicheres mit USB und SATA 3.0.

Ich persönlich würd mir nen gebrauchten Q6600/6700 schießen und die gesparten ~100 EUR in Bier anlegen ;)
 
Undertaker1
wieso x4 955 statt x3 720 oder einen deiner leiblinge X4 810?

im Titel steht ja eindeutig günstig
 
Die billigste Lösung ist wie schon empfohlen ein gebrauchter Core 2 Quad.
Dann kommen AM3 und 1156 Lösungen die sich beide nicht viel nehmen, außer beim Verbrauch.

Idle Verbrauch geht zwar an die 1156 Plattform, Load ist aber zwischen Q6600/6700, Phenom II 955BE und I5 750 sehr wenig Unterschied.
 
wenn ich hier schnell was einschmeißen dürfte :d

die beste cpu von preis/leistung ist und bleibt er PENTIUM DUAL CORE E5200

der arbeitet werkseitig mit 200 mhz fsb und nem multi von 12,5
wenn man den fsb nun auf standard anhebt (333) "rennt" die cpu bereits mit 4,16 ghz :d
und dass, ohne den rest des systems zu übertakten :d

dazu kommt, das der cpu schon in 45 nm gefertigt ist und schon für 55€ zu haben ist -> unschlagbar

einzige abstriche:
-"nur" 2 mb cache -> verursacht ca. 15- max. 20 % listungsverlust gegenüber aktuellen
cpus -> hat man durch die ausgezeichneten OC weigenschaften ganz schnell wieder
drin

- Keine Virtualisierung (fällt kaum ins gewicht, wenn man nicht beabsichtigt, virtual box oder vm-ware zu nutzen

GROßES PLUS:

der e5200 lässt sich ca. bis 3,5/3,6 ghz Komplett ohne V-Core erhöhung übertakten
die leistungsaufnahme steigt bei übertaktung auf 3,5 ghz auf minimale 3,5 watt :d

alle werte hier sind erfahrungswerte :d


lg
Gammelfrog
 
Undertaker1
wieso x4 955 statt x3 720 oder einen deiner leiblinge X4 810?

im Titel steht ja eindeutig günstig

Günstig ist relativ, in meinen Augen trifft das auf einen i5 oder X4 955 durchaus zu. :) Ein X3 ist imho von einem Core 2 Duo ausgehend zudem ein zu kleiner Schritt für eine Aufrüstung, ein Quad sollte es schon sein.
 
ich finde die große aufrüstung sollte warten, bis sich die neuen sockel wirklich etabliert haben und usb 3.0 und pcie 3.0 draqußen sind

deshalb auch meine e3mpfehlung PDC e5200 :d

lg Gammelfrog
 
Hallo

Hallo
Ich Danke Euch....Suche mir das beste raus.....aus Euren Beiträgen...
Ein schnucker Phenom wäre auch nicht schlecht...aber 3 Core..dann lieber 4....

Core 2 Quad wäre am einfachsten...und dann warten auf pcie 3.0 und usb 3.0...das scheint mir logisch...zumal ich 3 Os´s neuinstallieren müsste..
Den Quad schmeisst man einfach rein..dann erkennt Windows diesen?


blos das Board hat ja mit quads probleme..da der fsb dann abgesenkt wird...soviel ich weiss......oder ist die inzwischen behoben..
daher wird ein Quad für dies Board nicht empfohlen.....

Bei ebay ist ein gerade Q6600 Intel Core 2 Quad Prozessor (Sockel 775) drin....gebraucht....

95 Watt TDP............mein core 2 duo 6400 hat 65 Watt TDP.....
bedeutet dies die Leistungsaufnahme im "Idle" Zustand?
Und Volllast schluckt der Quad doch viel mehr?

Möchte auch kein Stromfresser haben....wie ist hier das Verhältniss von den beiden????


Vielen Dank Für Eure Hilfe!!!!
 
TDP kann als Orientierungshilfe für den maximalen Verbrauch herhalten. Idle ist der Verbrauch wesentlich geringer. Der Q6600 ist genauso effizient wie Deine jetzige CPU, Idle wird sichs nicht viel nehmen. Der Maximalverbrauch ist zwar höher aber im Verhältnis zur Rechenleistung wird Dein Rechner effizienter.

Sag mal, was ist denn das für Board das Du da hast? ;) FSB absenken beim Quadcore?

Ich würd mal auf den Q6600 bieten. Vermutlich wird der Preis aber viel zu hoch (über 100 EUR) sein. Hier im Marktplatz gibts meist bessere Angebote.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh