[Kaufberatung] Welche CPU jetzt kaufen das man einige Jahre gut gerüstet ist.

jovili

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2005
Beiträge
307
Hi,

ich stell mir gerade meinen HTPC fürs Wohnzimmer zusammen, der wird an einen 3D Beamer angeschlossen und soll ein ca. 3 Meter Bild werfen.

Wir wollen mit dem HTPC alles machen was man so mit einem HTPC halt macht, HD Filme, Musik, verschiedenste FIlmformate abspielen, Live TV, aufnahmen,Timeshift, 3D Blurays usw...

bis hier hin ists ja nicht so schwer, aber wir wollen uns von den Spielkonsolen trennen und über den PC spielen ( max. PS3 stehen lassen) der jetztige Beamer hat nur die kleine HD Auflösung also 720p aber Richtung Weihnachten kommt von Benq ein Full-HD Beamer inkl. 3D raus zu einem sehr verlockenden Preis, da kann es schon passieren das ich meinen jetztigen verkaufe und dann einen Full-HD habe.

Jetzt zur Kernfrage, auf welche CPU. soll ich setzten um ich sag jetzmal 2-3 Jahre damit gut die aktuellsten Games zocken zu können ohne das ich in einem Jahr wieder alles umschmeissen muß, die Games müssen nicht auf Ultro hoch oder so laufen, sie sollen nur zumindest so aussehen wie man es jetzt von der XBOX360 bzw. PS3 gewohnt ist das reicht schon locker für uns aus, also keine extra hohen Details oder so.

Freue mich über eure Tipps, eins noch, bitte keine i7 die CPU ist mir einfach viel zu teuer!!!!

Nochmal zur Verdeutlichung, es geht mir hier nur um die CPU Empfehlung, kein Ram keine Grafikkarte, wirklich nur erstmal die passende Zukunftssicherste CPU.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AMDs Vishera CPUs oder ein i5 von Intel, wenn es wirklich länger reichen soll. Und die Details hängen eher von der Leistungsfähigkeit der GPU ab, zu der du ja keine Beratung willst. ;)

Tolle Tipp Nighteye, sollen jetzt alle eine CPU verlinken ohne Begründung? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der i7 zu teuer ist, wie wäre es mit einem Xeon 1220/25/30V2 für 170 bis 190€ - der ist im Multithreading einem i5 überlegen.

mfg
 
Die AMD haben in Videoverarbeitung etc. einen Vorteil, könntest dafür auch zu nem 8-core greifen, der 8320 ist aktuell für knapp 150 € zu haben und hat "nur" 95W tdp, sollte in games aber genauso schnell sein wie der 8350 dank dem im Verhältnis viel größeren turbo.

Intel ist aber verbrauchsoptimierter und in Games oft noch schneller, wobei die AMD-CPU ausreicht und das wohl auch noch einige Zeit, gerade für grafiklastige Games, aber auch durch immer mehr Multicorenutzung, wodurch die AMD erst schnell werden.
 
Bei dem Geringen Leistungsschritt den Spiele grade machen, sehe ich einen I3 oder einen FX 4/6 für absolut ausreichend. Nimm z.b. den I3 3220 , kostet etwas über 100€ und bügelt die versammelte AMD Riege weg (BD rev. 1, Phenom2). Dazu dann nochn H77 µATX Brett und sowas wie ne 7870 und du dürftest ungefähr das Niveau haben, was 2013 die neuen Konsolen haben werden. Natürlich kann dir keiner sagen ob vllt 2014 das nächste "Crysis" kommt und dann die CPU Leistung zu gering sein wird, könnten wir das dann wären wir ja alle Millionäre ;) Natürlich kannst du auchn kleinen i5 3450 nehmen und hast auf jeden Fall viel Power für Wenig Geld. Ich wage aber zu bezweifeln, dass selbst der I3 2015 zu langsam ist für Games, denn wie schon gesagt: Wichtig ist die GPU, da die CPU nur Zuspieler ist

Meine Konfig sähe also so aus:
I5 3450 od. i3 3220 od. FX6300
µATX Brett mit H77 für Intel oder 970/880 Chip für AMD
dazu 1600er Ram 8GB
und ne 7870 2GB

Das dürfte noch ne ganze Weile Reichen
 
also auf PhenomII sollte man gar nichtmehr setzten, da der doch auch sehr gute Bewertungen hat??

Vishera macht mich etwas unsicher da die ja auch noch auf AM3 rauskommen, kommt da nicht bald auch ein Nachfolger??

Wie siehts mit FM2 Prozessoren eigentlich aus??
 
Die Phenom II sind doch auch AM3. ;) Vishera ist der Bulldozer-Nachfolger, der Vishera-Nachfolger ist Steamroller, wann genau der kommt weiß man nicht genau. Aber da Vishera erst vor knapp einer Woche gelauncht wurde wohl nicht in den nächsten Monaten. FM2 ist bei dir so eine Sachen, mit der angesteuerten Auflösung gewinnst du beim Spielen mittelfristig keinen Blumentopf mit der integrierten GPU der FM2-CPUs. Der CPU-Teil ist grob so potent, wie eine FX43xx-CPU für AM3, weil gleiche Technik.
 
Uuuups ja da war der Wunsch Vater des Gedanken...
 
2500k/3570k, sehr gut zu übertakten, daher sehr zukunftssicher, verdammt viel Leistung/Watt
 
Hallo,

stehe zwangsweise auch gerade vor einem Neubau meines Haupt-PCs. Leider hat sich bei meinem mittlerweile doch schon etwas betagtem MSI 790FX-DDR2-Board eine Speicherbank verabschiedet. Liegt tatsächlich an der Bank, habe es mit einem anderen Speichermodul gegengetestet.

Jetzt bin ich am überlegen:

Auf alle Fälle werde ich auf ein AM3+-Mainboard aufrüsten. Auf jedenfall schon eines mit 990FX-Chipsatz. Dazu noch 2x8GB RAM - 1600er Speicher dürfte ausreichend sein, oder?

Meine eigentliche Frage: Soll ich meinen Thuban 1090T weiterverwenden oder mir doch einen FX holen? Leistungsmäßig würde der FX-8350 schon einiges mehr reißen als mein X6. Und 180€ sind ja für die gebotete Leistung ein wirklich gutes Angebot. Was mich stutzig macht ist der doch etwas hohe Verbrauch. Ich kenne den FX-8150 meines Kumpels - der zieht sich einiges mehr hinter die Binde als mein 1090er@3.6GHz. Und der FX-8350 (Vishera) säuft wohl nochmals nen Tacken mehr. Andererseits möchte ich halt gerne mal wieder was Neues ausprobieren. Stimmt es eigentlich, daß der Vishera-Nachfolger Steamroller noch auf einem AM3+-Board laufen wird? Hier sind die Aussagen teilweise widersprüchlich.

Vielen Dank im voraus für eure Tips,

Damion
 
Ja Steamroller soll für AM3 kommen. Kannst erstmal den x6 behalten, durch bischen besseres OC und mehr Speicherbandbreite wird das schon was bringen. Dann Preisentwicklung abwarten.

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App
 
Ja Steamroller soll für AM3 kommen. Kannst erstmal den x6 behalten, durch bischen besseres OC und mehr Speicherbandbreite wird das schon was bringen. Dann Preisentwicklung abwarten.
Nicht ganz. Es wurde nur angekündigt, dass noch was weiteres für AM3+ kommt. Ob das schon Steamroller ist, oder nicht ne 28nm Rev.D von Orochi mit Piledriver-Kernen ist nicht bekannt. Auf der off. Roadmap steht bisher nur "Vishera". Am Montag ist AMD Pressekonferenz, vielleicht gibts da Details.

Würde auch erstmal den X6 behalten, höchstens tauschen, wenn man den X6 für nen guten Preis verkauft bekommt. Vielleicht will ja ein AM2+ Board-Besitzer noch aufrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ oese + opteron

Danke für eure flotten Antworten!

Tja, ich werde wohl erstmal den X6 behalten und mal schauen, ob per OC mit einem neuen AM3+ FX-Board ein bissel mehr drinnen ist wie momentan. Ich glaube einmal gelesen zu haben, daß der 790FX-Chipsatz nebst DDR2-Speicher beim OC etwas limitieren soll. Gibt ja einige Thuban, die die 4GHz-Grenze geknackt haben ;-). Ab 3.7GHz wird bzw. wurde mein System instabil. Egal an welchen Stellschrauben ich gedreht habe.

Und wer weis: Womöglich lassen sich die FX-8-Kerner einigermaßen gut undervolten. Dann steige ich vielleicht doch noch auf Vishera um. Werde das hier im OC-Forum weiter verfolgen. Prinzipiell reicht mir mein X6 für alle Anwendungen aber immer noch locker aus.

Bin jetzt bloß noch am Überlegen, welches 990FX-Board es werden soll. Eigentlich hab ich mit MSI recht gute Erfahrungen bisher gemacht. Aber anscheinend ist hier im Forum das Asus Sabertooth das Maß aller Dinge. Irgendwelche Vorschläge? P/L-Verhältnis sollte halt einigermaßen passen.
 
Also wenn du immer noch eine HD6870 hast, brauchst du deinen X6 auch nciht über die 3,6 Ghz prügeln, das bringt in Spielen nichts extra bei der GPU und in Anwendungen wirst du auch nciht merken ob du jetzt 3,6 oder 3,8 Ghz schaffst. Und Vishera kann man bestimmt gut untervolten, AMD ist recht großzügig mit der Standard-Spannung. ;)
 
Ich kenne nur das Sabertooth und das ist top. Achte darauf, dass es rev. 2 ist.
 
Bin jetzt bloß noch am Überlegen, welches 990FX-Board es werden soll. Eigentlich hab ich mit MSI recht gute Erfahrungen bisher gemacht. Aber anscheinend ist hier im Forum das Asus Sabertooth das Maß aller Dinge. Irgendwelche Vorschläge? P/L-Verhältnis sollte halt einigermaßen passen.

Phantomias88 hat ein GD-80:
Profil: Phantomias88 - Forum de Luxx

Soviel ich mitbekommen hab, ist er ganz zufrieden damit. Persönlich bin ich ein Fan des billigeren GD65 (oder auch GD55), da die kleinen Bretter die gleichen Super-Spannungswandler haben, wie das große GD80, und die Spannungswandler mit nem Bulldozer@OC schon ins Schwitzen kommen können, aber beim GD65 gabs auf newegg.com einige schlechte Bewertungen, zusätzlich gibts leider nur wenige Tests :(
Im Endeffekt empfehle ich deshalb nur das Asus M5A97 Evo R2, das hat auch annehmbare SpaWas (6+2 Phasen samt EPU+TPU) und hat mMn das beste P/L Verhältnis. Das Sabertooth ist natürlich erst recht zu empfehlen und 5 Jahre Garantie ist ne Ansage :)
 
Zuletzt bearbeitet:
so,

nach einigem überlegen und rechachieren im Netz und nachdem ich das hier gesehen habe:

Resident Evil 5 on AMD A8-3870K - YouTube

haben wir uns jetzt erstmals fürs Wohnzimmer geeinigt das eine dieser Apu`s es wohl werden wird:

e-tec.at Markenelektronik zu Diskontpreisen | Mainboard | Arbeitsspeicher | Grafikkarten | Samsung & Seagate Festplatten | Intel CPU

oder:

e-tec.at Markenelektronik zu Diskontpreisen | Mainboard | Arbeitsspeicher | Grafikkarten | Samsung & Seagate Festplatten | Intel CPU


wobei ich wegen Zukunftssicherheit auf die FM2 APU setzen würde.

Für unsere Zwecke scheinen diese APU`s sehr gut zu sein, denn wir wolen auch 3D Blurays schauen was beide durch die eingebaute Grafikkarte auch unterstützen, und so wie ich es gelesen habe kann man mit beiden APU`` auch alle aktuellen Games auf High bzw. Mittlere Einstellungen zocken, und für unseren 720p Beamer brauchen wir sowieso keine Full-HD Auflösung, also sollte das alles abgedeckt sein.

Mich würde interresieren welche Apu ihr nehmen würdet bzw. noch besser hat vielleicht schon wer von euch eine dieser APU`s im Einsatz und kann mir seine Erfahrungen damit berichten

danke
 
Ich habe gerade einen 5800k im Einsatz und spiele damit ebenfalls auf einem 720p Beamer ( von Pearl).
Gerade fang ich an Deus Ex auf mittleren bis hohen Settings zu spielen, läuft butterweich.

Für nen HTPC würde ich aber fast zum 5700 greifen, da geringer Verbrauch und die gleiche IGP Leistung.
Llano würde ich nicht mehr kaufen, da die neuen Prozessoren neue Instruktionen beherrschen und die IGP 25 bis 30% schneller arbeitet.

Alleine vom Preis ausgesehen ist LLano aber immernoch hochattraktiv, allerdings nicht von der Seite die du verlinkt hast, das ist Wucher.
Lieber den A8 5600k nehmen, wenn du da kaufst. Die A8 Trinity Grafik ist auch etwas schneller als die A8 LLano Grafik.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah super das gibt Hoffnung das ich am richtigen Weg bin:-)

darf ich dich noch fragen welches Meinboard du nutzt??
 
Wenn du mit der Onboard Graka zocken willst, lieber noch einene A10, ist schneller als ein A8 :d

Also 5800k oder 5700, je nachdem wie eng es in dem Gehäuse ist.
- Der 5700 verbraucht weniger (bleibt kühler) und der Prozessor ist 400MHz langsamer getaktet.
- Der 5800k lässt sich dafür halt noch sehr leicht übertakten, dank offenem Multi.
 
Für unsere Zwecke scheinen diese APU`s sehr gut zu sein, denn wir wolen auch 3D Blurays schauen was beide durch die eingebaute Grafikkarte auch unterstützen, und so wie ich es gelesen habe kann man mit beiden APU`` auch alle aktuellen Games auf High bzw. Mittlere Einstellungen zocken, und für unseren 720p Beamer brauchen wir sowieso keine Full-HD Auflösung, also sollte das alles abgedeckt sein.

Wenn du, wie im ersten Post geschrieben, aber nach FullHD upgradest ist Ende im Gelände mit dem Spielen mit der APU, das sollte dir bewusst sein, da du das Teil ja mehrere Jahre einsetzen willst.
 
was gibts eigentlich am i7 3770K auszusetzen dass den keiner vorschlägt?

und ja, ich hab einen, ganz neu sogar, aber das hat damit nur bedingt was zu tun ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh