Welche CPU ist Leistungsstärker?

IMoRpHeUsI

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2009
Beiträge
284
Hallo,

ich würde mal gerne von euch die Meinung Wissen welche CPU bei Games Leistungsstärker ist.

Und zwar habe ich zur Auswahl:

i7-3540M
Frequency 3000 MHz
Turbo frequency 3700 MHz (1 core)
3500 MHz (2 cores)

Und den:

i7-3632QM
Frequency 2200 MHz
Turbo frequency 3200 MHz

Der Unterschied zwischen den beiden CPUs ist das der erste ( i7-3540M max. 3,7Ghz ) ein Dual Core Cpu ist und der ( i7-3632QM max. 3,2Ghz ) ein Quad Core Cpu ist.

Bringen QuadCore Cpus überhaupt soviel Leistung bei Games oder ist man besser beim DualCore Cpu aufgehoben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In der heutigen Zeit kann man mit dem Quadcore keinen Fehler machen.

Bei einigen Games ist der Quadcore bei etwas weniger Takt immernoch weitaus stärker als der Dualcore, sofern das Game 4 Kerne unterstützt.
 
Ja das stimmt aber noch nicht alle Games unterstützen 4 Core...

Und für die Games wäre doch der Takt entscheidender oder ?
 
Für Games sind Notebooks eh Geldverschwendung. Es sei du spielst alte Schinken, da reicht eh der Dual-Core...
 
Für Games sind Notebooks eh Geldverschwendung. Es sei du spielst alte Schinken, da reicht eh der Dual-Core...

Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Es ist stark abhängig was man für Spiele spielt. Insbesondere moderne Strategie Games (zB. die Anno Serie) oder MMORPGs (Guild Wars 2) nutzen bis zu 4 Cores.

Ich habe es selbst bei meinen Notebook mit einem i3-370m (Dualcore mit HT 2.4GHz) erlebt. GW2 ist insbesondere bei WvWvW qausi abgekackt. Erst mit einem i7 720QM (ohne Turbo da mein Notebook offiziell die CPU gar nicht unterstützt ;) ) läuft es deutlich besser. Ich konnte die Grafikeinstellungen von Min auf Mittel stellen und habe im Schnitt meist um die 30 FPS trotz der älteren ATI 5650 (allerdings auf 5730 getaktet).

Die GPU ist nicht ganz so wichtig da zumindest die o.g. Games vielmehr CPU limiert sind. Allerdings würde ich darauf achten das im Notebook mindestens eine Nvidia 650m verbaut ist (am besten mit DDR5 wenn möglich).

Welche Quad ist relativ egal.
 
Ich wollte damit auch nicht ausdrücken, dass man mit Notebooks perse nicht spielen kann. Nur für den Preis, welcher ein "Gaming-Notebook" neu kostet, kann man sich auch einen Top-Desktop-PC hinstellen, der weit mehr leistet. ;)
 
Ich wollte damit auch nicht ausdrücken, dass man mit Notebooks perse nicht spielen kann. Nur für den Preis, welcher ein "Gaming-Notebook" neu kostet, kann man sich auch einen Top-Desktop-PC hinstellen, der weit mehr leistet. ;)

Dem kann man uneingeschränkt zustimmen.


Wenn man nicht gerade Arbeitsbedingt nur unterwegs ist und gerne mal spielen möchte ist es ein anderes Thema, aber sich einfach nur so nen Lappi für Uni usw zu kaufen mit dem man auch spielen möchte ist blödsinn.

Man kommt günstiger weg bei ner klaren Aufgabentrennung:

Laptop mit ausreichend Leistung für die unterwegs benötigten Anwendungen

Desktop zum Zocken und für anspruchsvolle Programme


Sich nur einen Laptop zu kaufen und ihn nur auf den Schreibtisch stellen, wie viele es leider tun, zeigt nur das manche weit weg von ihrem eigenen Nutzungsverhalten kaufen.
 
Bei Notebooks ist eigentlich egal ob es nen Dual- oder Quad-Core ist. Die Games, die nicht gut parallelisieren, können von 0.5GHz keinen großen Unterschied. Games, die gut parallelisieren, werden vom Quad-Core profitieren, allerdings limitiert die GraKa sehr viel früher als die CPU in Notebooks.

Das Problem von Notebooks und Gaming: Leistung kostet Watt. Watt kostet Abwärme. Abwärme kostet Kühlfläche. Die Fläche gibts in Notebooks nicht. Desktops haben sehr viel mehr Volumen, daher kann man leistungsfähige Komponenten unterbringen. Remote Desktop ftw!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh