Welche CPU ist gut zum Rendern geeignet ?

Soron

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2015
Beiträge
1.711
Ich stelle mal die i7-4790k oder die i5-4690k in den Raum. Gibt es welche, die besser geeignet wären (Sockel 1151 zum Beispiel ?) Oder welche die ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis haben ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde dem Xeon 1231v3 den Vorzug vor dem 4690k geben. Sockel 2011 könnte auch eine Option sein, genauso wie 6700k.
6600k, 4690k und 4460 halte ich aufgrund nur 4 Threads für suboptimal.

Das hängt aber auch stark von deiner Erwartungshaltung, dem Budget und dem bestehenden System ab. Ein Upgrade von Sandybridge auf 1150 ist wohl sinnfrei ;)
 
Wenn es um P/L geht und deine Renderprogramme gut mit mehreren Kernen skalieren dürfte aktuell ein günstiger Xeon auf Sockel 1150 mit einem Board unter 100€ das beste Verhältnis bieten.
Von der reinen Leistung dürfte ein 5820k auf Sockel 2011-3 auch ziemlich gut abschneiden im P/L Vergleich. Hier kosten halt Boards (günstigste ~200€) und der DDR4 etwas mehr als Sockel 1150er Board mit DDR3 aber man kann theoretisch nochmal Leistung durch Quadchannel Ram herausholen insofern die Renderprogramme einen nutzen daraus ziehen.
Fürs Rendern dürfte der Sockel 1151 am schlechtesten abschneiden da zum einen die Boards recht teuer sind je nach Ansprüchen, der DDR4 Ram ebenso und die i7 schon fast so viel kosten wie ein 5820k mit seinen 6 anstatt 4 kernen wie beim 6700k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau heißt für dich rendern? Und ja es gibt schnellere, und ja es gibt welche mit besserem P/L
 
soll eine integrierte oder dedizierte grafikeinheit genutzt werden?

welche software genau soll denn eingesetzt werden?

wenn sie gut mit vielen kernen skaliert kann nen 130€ FX8320E mit übertaktung aus p/l sicht eine bessere wahl sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee war, mal wieder meine etwas angestaubten 3d skills aufzumotzen und Content z.B. für DAZ3D zu erstellen. Aus dem was ich mir bisher angelesen habe wird dort zur Zeit Unterstützung für PBR (3Delight und Iray) ziemlich favorisiert.
Also suche ich eine möglichst low-cost-Lösung, mit der ich mal testen kann wie praktikabel das Ganze ist.
 
Dann würde ich dir Raten nach einem gebrauchten Xeon Bundle Sockel 1150 oder 1155 hier im MP zu suchen. Kann man unter 300€ mit CPU,Mainboard und Ram kriegen.

Alternativ die AMD Variante wobei du da erst nachforschen müsstest oder einer hier weiß es wie es dort mit Multicoreunterstüzung aussieht. Ein i7 auf Sockel 1150 hat zwar den riesen Vorteil das falls die Software nicht gut mit vielen Kernen skaliert dieser einen recht hohen Singlecoretakt und Boost hat jedoch kostet er auch eine ganze Ecke mehr.

Wie sieht dein Wunschbudget derzeit aus oder was bist du bereit auszugeben ? Davon hängt das ganze natürlich am meisten ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Storm41 hat recht. Eine 770 4gb als Vergleich ist doppelt so schnell wie ein 5930k. Das ist schon ne Hausnummer.
 
OK wie ich das sehe haben die Leute zum Teil auch schon ältere PCs, schnelle GraKa scheint hier der Eckpunkt zu sein. Upgrade macht eher keinen Sinn, denke ich, die mein System ist ein AMD A8-6600K, also schon etwas älter.
Ich würde gern bei 800 bis maximal 1000 Euro bleiben wenn's geht. Als GraKa bedeutet das dahr wohl eine 4GB 970er. Dazu jetzt noch MoBo, CPU und RAM. Gehäuse und Netzteil müsste ich noch was da haben, ein 2 jahre altes LianLi mit einem 650 W Netzteil glaube ich.
 
Ich würde da zu einer gebrauchten Xeon-CPU auf Sockel 1150/1155-Basis greifen. Mit HT und einer GTX970 bist du auf der sicheren Seite. Xeons für Sockel 1151 sind nocht nicht da.
 
Wie Verhält sich das jetzige System denn beim Arbeiten mit der Software ? Merkt man dort das es sich träge oder zu langsam anfühlt ? Ist eine SSD schon im System ?

Würde nämlich einfach vorschlagen sich jetzt eine Grafikkarte zu kaufen und das einfach mit dem besetehenden System zu testen. Wenn es immer noch zu langsam ist kann man sich ja noch den Rest neu kaufen aber vllt reiht es auch locker aus und man spart sich ne Menge Geld.
 
also zum rendern sind amd cpus mal gar nicht schlecht und günstig. wundert mich wieso das keiner vorgeschlagen hat. ein amd fx 8350 wär glaub ich eine gute wahl.
 
Das Problem ist das Iray nur mit Nvidia funktioniert und die GraKa austauschen wäre reine Verschwendung weil ich dort eine recht neue R9 380 Sapphire Nitro 4GB drin habe. Da ich im Moment über einem Zweitrechner am Brüten bin wäre ein leichtes Upgrade zu Rendertauglich durchaus drin.
 
Schau mal wie das Rendern auf der GPU genau läuft -> ggf. kannst du dir einfach eine NV GPU zustecken ;)


Was man auch machen kann -> gebrauchtes Dual Xeon S1366 Setup mit zwei Westmere Hexacores. Bspw. 2x den Xeon X5650. Kostet gebraucht ca. 180-200€. zzgl. Board und RAM. Da kommt man mit ~450€ dicke erstmal hin. Von der Performance her ist das Teil minimum Faktor 3, eher Faktor 4 über deinem aktuellen System.
Ob es sich allerdings lohnt für so ne Spielerei so ein System in die Ecke zu stellen, musst du entscheiden. Damit kann man zwar auch alltags-Arbeiten ausführen. Allerdings hast du recht hohen Verbrauch, auch idle im Vergleich. Und die Technik ist eben nicht mehr die neueste... Warscheinlich wirst du mit so ner Kiste auch im Alltag nicht sonderlich langsamer als deine aktuelle AMD Büchse sein. Aber schneller wirds eben auch nur, wenn du auf Software mit massivem MT Support gehst.

Die restlichen Optionen sind ja bekannt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh