[Kaufberatung] Welche CPU für einen reinen Gamer-PC

N

nismo2000

Guest
Hallo Forum,

bin gerade beim PC zusammen stellen. Es soll ein PC werden, der wirklich und ausschliesslich nur zum Zocken ist. Der Rechner soll aber eine weile halten, also paar Grafikkarten generationen überstehen. Budget ist eher zweitrangig.

Ich schwanke noch ob i5 oder i7.. i7 soll ja overkill sein, aber an anderen Orten les ich, es geht nichts über Takt. Nur bietet mir z.b. kein i5 @stock 4GHz, ein i7 4790k oder der neue 6700k jedoch schon. Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?

Lohnt sich überhaupt Skylake? --> In bezug auf Spiele-leistung. Effizienz, abwärme und Stromverbrauch lassen wir mal aussen vor.

Die restlichen PC Komponenten sind noch nicht definiert. Anfänglich soll noch meine GTX780ti hinhalten, aufgerüstet wird dann mit der neuen nVidia Pascal Generation. Gespielt wird mit 2560x1440@144hz (G-Sync).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
OK, jetzt verstehe ich....

Ist vom alten PC noch etwas übrig was verwendet werden soll? Oder wurde der Rest schon verkauft?

Ansonsten kann ich momentan ein z170 System mit einem 6600k oder je nach Geldbeutel auch den 6700k (ist aber für´s spielen nicht ausschlaggebend) empfehlen.

Die neueste Plattform ist auch etwas zukunftssicherer und mit dem 6600k kann man, wenn nötig auch noch ein paar hundert Mhz raus holen.
 
Wenn's möglichst lange halten soll dann kann die CPU nicht groß genug sein. Mehr Kerne gewinnen immer mehr an Bedeutung. Nicht zuletzt da in den Konsolen ein 8 Kerner steckt. Ein Quad Core ohne HT ist aber auf jeden Fall nicht mehr zukunftssicher für mehrere graka Generationen. Wie viel du ausgeben möchtest weißt nur du.
 
[...]Budget ist eher zweitrangig.[...]

Dann sollte dir der Hunderter mehr egal sein.
Bei mir ist das Budget gerade leider nicht zweitrangig, darum sattel ich demnächst auf 6600K - ich denke nicht, dass es da Schwierigkeiten geben wird, den für gutes Geld wieder zu verkaufen, falls ich dann doch noch auf den großen Bruder umsattle.
Und da du von mehreren Generationen GraKa redest und dort ganz sicher gut Geld versenkst verstehe ich das Problem nicht. Hundert Euro auf zwei Jahre oder mehr..

gREETz
 
OK, jetzt verstehe ich....

Ist vom alten PC noch etwas übrig was verwendet werden soll? Oder wurde der Rest schon verkauft?

case, ssd, gpu ist noch da.. NT zwar auch, wird aber gegen was anständiges ersetzt.

ja die zukunft gehört den mehr-kernern :d

habe jetzt 3 favoriten

- 4790k <<- der günstigste, höchster turbo-takt mit 4.4ghz
- 6700k <<- der neuste
- 5820k <<- kaum teurer als der 6700k, 6 kerner, aber "nur" 3.3ghz (turbo 3.6ghz)

der i5 fällt wegen zukunftsunsicherheit raus :d

Je mehr ich lese, desto weniger weiss ich. Laut diesem Link https://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Core+i7-4790K+@+4.00GHz beim Gaming Benchmark soll es der 6700k sein. Laut "PassMark" ist der 5820k klar der gewinner....
 
Mal butter bei die fische. Es wurde 2011 auch schon gesagt ein i5 sein nicht zukunftssicher und heutzutage ist ein i5 aus dem jahre immernoch auf gutem niveau
Der 5820k lohnt nur wenn du ihn auch nutzt,was du anscheinend nicht tust.
Einen haswell i7 würde ich nicht mehr kaufen.

1. i5 6600k mit z170 board corsair lpx 16gb ddr4 3000
2. i7 6700k mit selbigem board und ram

Der i7 macht sich nur bei spielen wie bf4 MP, arma 3 u-ä. gut bemerkbar. Ansonsten kannst du auch beruhigt einen i5 kaufen.
Wenn du nicht übertakten willst und kannst wäre folgendes eine Option(hat auch 8 threads ;) )
1 x Intel Xeon E3-1230 v5, 4x 3.40GHz, Sockel 1151, boxed (BX80662E31230V5)
1 x Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
1 x ASRock E3V5 WS (90-MXB1G0-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
 
Alles klar, vielen Dank für eure antworten.

Es wird ein 6700k, dein vorgeschlagenes ASRock Board ist bei uns nirgends erhältlich (Schweiz), daher werde ich auf was anderes ausweichen.
 
bleibt ja nur das asus übrig. xeon skylake boards mit consumer ausstattung sind noch nicht viele am markt
 
ein skylake i7 wird offiziell nicht unterstützt von den xeon boards(c232 und c236 chipsatz). Ob es trotzdem funktioniert weiß ich nicht.
Auch um die OC fähigkeit zu nutzen sollte mand aher einen 6700k mit einem board kombinieren mit z170 chipsatz,siehe post 11.
Der in post 9 genannte xeon kann nur mit dem im selbem post genannten board genutzt werden,also c232/c236 chipsatz. Da gäbe es das verlinkte asrock und das pendant von asus.

Nur um mal verwechslungen auszuschließen
 
sorry hab ich übersehen.

Klar such ich jetzt nach einem Z170-Board.

Die oftmals empfohlenen ASRock Boards gibt es bei uns auch nirgends. Nur Gigabyte, Asus, Supermicro und MSI.
 
Hängt von Deiner Software ab.
Es soll ja z.b. Sowas geben.

Oder Sowas


Ich hoffe man sieht auf was ich hinaus will :-)
 
hab ja oben geschrieben, dass ich in der Schweiz wohne, somit bestell ich doch nicht in Deutschland :d

Vermutlich wird es ein Asus Maximus VIII Ranger.
 
ja,aber ich meinte die website auf der du bestellst ;)
Wofür das überteuerte board?
 
STEG computer & electronics
www.brack.ch
www.digitec.ch

Preise schwanken teils extrem.. ein i7 6700k ist beim steg 100.-- günstiger als bei brack... andersrum verhält es sich bei dem Asus MB.
ich bestelle nur Lagerware.


Warum genau dieses? Wurde vielerorts empfohlen/hat mir halt gefallen. Intel Gbit NIC. Wollte die option SLI offen halten, vielleicht bringt Pascal das entscheidene Feature mit, damit es besser harmorniert (ich weiss.. wunschdenken)

Ansonsten brauch ich eigentlich nichts spezielles auf einem Board. 1x S-ATA reicht vollkommen, das Datengrab steht im Keller und ist über Netzwerk verfügbar :d
Das einzige wirklich "nice-to-have" Feature wäre den Rechner mit einer USB Tastatur einschalten zu können (nicht nur aufwecken aus dem Stand by, sondern richtiger kaltstart), weil die Kiste weit hinten unter dem Tisch an der Wand auf einem Sockel steht.
 
Schaltbare Steckdose von Smart-Me oder AVM. Mit Handy oder Tablett schalten. Im BIOS auf An Nach Stromweg :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh