Welche CPU für die nächsten 4 Jahre? ~200€ Budget

Floep

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2010
Beiträge
156
Hey,

Ich bin mit meinem phenom jetzt fast 5 Jahre durchgekommen, aber jetzt hat er schlapp gemacht.
Ich möchte umstellen auf intel und wollte für Board+CPU ca 230 Euro ausgeben(gebraucht). Habe mir in letzter Zeit viel durchgelesen und möchte mal eure Meinung hören.
Nach einigen Tagen nocheinmal in die Materie reinkommen, kommen zur Zeit für mich folgende CPUs in Frage.

i7 4770k
i5 4670k oder reicht ein i5 45XX auch aus?
Xeon E3 1231/1230 v3
[i7 2600k] zwar sehr alte CPU, aber bringt immernoch außreichend Leistung + HT + gute OC Möglichkeiten

Ich werde erstmal maximal bei 1080p spielen und ich möchte die nächsten 4 Jahre nicht noch einmal zuschlagen müssen, da auch bald meine GPU ausgetauscht werden muss.
Interessant ist, dass der i7 2600k mit Abstand am günstigsten gebraucht ist...Was haltet ihr von meiner Auswahl? Habe ich eine CPU vergessen, die ich auch beachten sollte und das wichtigste: Für welche CPU sollte ich mich entscheiden???

Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm den 2700k, übertaktet ist der Unterschied zu aktuellen CPUs sehr gering, umd bewegt sich, zumindest bei Spielen, fast nur im messbaren Bereich :)
 
du kannst auch nen 3570k oider 3770k reinnehmen. die gibts auch noch
 
Ich denke der Xeon ist die beste Wahl. Und dann auch eher neu. die 40 Euro, die ich spare, sind das Risiko nicht wert.
Welches Mainboard muss ich dazuholen?

lg
 
Zum Xeon ein 1150er Board mit B85, H87 oder H97 Chipsatz - Ich würde das Asrock B85M Pro 4 empfehlen.
 
Als Xeon könntest du je nach Preis auch den 1240v3 nehmen.
1231v3 und 1240v3 liegen meist nur ein paar € auseinander, aber Geld ist Geld :d
 
Das Ranking taugt nichts. Es wird weder eine tatsächlich Leistung bei CPU Lastigen Anwendungen ermittelt noch Spiele. Es ist wie der 3DMark ein netter Test der keinen Bezug zur Realität hat. Benchmarks zu Spielen und Programmen gibt es doch Massenweise.

Aber als kleine Hilfe. Bei Intel CPUs der letzten drei Generationen gibt es im praktischen Umfeld keine Nennenswerte Leistungsunterschiede bei ähnlichen Taktraten. 200Mhz mehr oder weniger merkt man in der Praxis genau 0 und zwischen Den Generationen sind die Leistungssprünge bei identischem Takt nicht sonderlich groß. Mal 5%, mal 10% schlimmstenfalls mal 15% was du in der Praxis kaum merken wirst (nur bei Benchmarks). Ich würde eher darauf achten, das dein gewähltes Board alles bietet was du an Anschlüssen benötigst.
 
Also kann ich auch getrost einen i7 2600k holen und werde damit die nächsten Jahre auf FullHD immernoch keine Probleme bekommen?
Ich weiß das lässt sich so pauschal nicht sagen, aber wenn der Unterschied zu den jetzigen CPUs ja nicht so groß ist und da er ja auch HT hat dürfte er immernoch außreichen oder? :)
 
Jup, der 2700k ist super.
Ob FullHD oder UltraHD ist übrigens wurscht, die CPU interessiert die Auflösung überhaupt nicht ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh