[Kaufberatung] Welche CPU bleibt unter Last kühler?

Mika

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2002
Beiträge
2.564
Ich möchte ein Mini System mit passiver CPU Kühlung schrauben und weiss nich was da besser geeignet ist. Es wird einen 80er Lüfter im System geben der immer läuft um für einen Luftzug im Gehäuse zu sorgen.
CPU sollte entweder ein AMD A8-3800 oder ein Intel Core i5-2405S werden.

Was performt besser und bleibt dabei kühler, die FM1 oder die 1155 CPU?

Weiss jemand wie warm die FM1 oder 1155 passiv oder bei Minimaldrehzahl des CPU Lüfters werden?

FM1 ist ja schön günstig aber taugt das Zeuch auch was?

Gruss, Micha.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine fragen sind eher was für den Zusammenstellungs-Bereich. ;)

Grundsätzlich sind die Intel xxxxS CPUs geldverschwendung, kauf dir eine ganz normal das spart Geld. ;)

Komplett passiv würde ich keinen der beiden Quad-Cores kühlen, das ist bei einem i3 2100T grade noch so möglich...

Die FM1-Plattform ist schon nicht schlecht, fragt sich nur ob du die intergrierte GPU brauchst, für Office und Surfen reicht auch die Intel IGP.
 
den a8-3800 musste erstmal bekommen, haha, aber zum zocken wäre der schon wesentlich besser...
 
Zwischen ner semi-passiv-Kühlung mit Gehäuselüftung und ner Kühlung mit
direkt aufliegendem langsam laufenden Lüfter liegen locker mal 30 Grad.
Wenn Dein Mini-System nicht gerade ein Mini-System mit Maxi-Platz ist
und Du nen Riesenkühler verbaun kannst, würde ich das mit diesen CPUs
nicht empfehlen. Nimm den größten und leisesten Kühler der rein passt
und lass den Lüfter langsam laufen.
 
der Llano hat ne höhere TDP als der Intel.

Da der i5 2400s "nur" 65W TDP Hat (ohne aktivierte IGP wohl eher nur 50W~), könnte man hier sogar eine Lösung mit einem Mugen 3 / Thermalright Macho ohne Lüfter realisieren, solange man eine durchschnittliche gehäusebelüftung hat (vorne + hinten nen 120er bei rund 800-1150 rpm~).

Wieviel Umdrehungen hat der 80mm Lüfter? damit der ALLEINE im ganzen gehäuse soviel Luftstrom erzeugt, dass eine Passive CPU Kühlung mit einem Mugen 3 z.b. reicht, braucht er eine gewisse drehzahl, und das erzeugt eine gewisse Lautstärke.

Das gesamte system wäre wesentlich Leiser, wenn du den 80mm Lüfter dafür ein wenig drosselst, und einen leisen silent lüfter drauf schnallst.
z.b. einen Scythe Slip Stream 500 rpm~ der wäre völlig unhörbar, und reicht locker aus, besonders wenn die gehäusebelüftung lediglich einen 80mm Lüfter hat. Das wäre sowohl für die Lautstärke als auch für die Temperatur besser^^ Aber den Punkt hat MoggeleMuh auch angesprochen

Um welches Gehäuse handelt es sich denn? (zwecks CPU Kühloer platz)
 
Hoi, der Llano hat auch 65W und das mit dem Passiv läuft schon mit ner 95W CPU, also geht das mit 65W auch denke ich.
Gehäuse ist ein LianLi Q09, ich weiss, ist mini. Gekühlt wird mit einem Scythe Big Shuriken und was den 80er Lüfter betrifft, glaub mir, der is so gut wie nicht zu hören.
 
Die Frage "Welche CPU bleibt unter Last kühler?" ist ganz einfach zu beantworten. Die Hersteller spezifizieren mit der TDP einen Wert, der genau das aussagt - nämlich wieviel Wärmeenergie die Kühllösung abführen können muss.

Eine CPU mit geringerer TDP erzeugt weniger Wärme. Mehr musst du nicht wissen!
 
@Mika

kommt auch drauf an was du mit dem System machen willst! (gelegentliches zocken mit der Onboard ja oder nein?)

Kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen das man wenn man beim A38xx etwas Hand anlegt bei der vcore ein durchaus kühles System erhalten kann. Habe einen A3850 auf 1.25V laufen mit nem großen Kühler ohne Lüfter nur zwei 80'er Gehäuselüfter (1xHDD,1xBlueraylaufwerk) und nem 300Watt Netzteil. Das System nimmt Idle 30Watt und Max. ca.75 Watt aus der Steckdose und die APU wird nicht wärmer als 60 Grad. Gut mein Gehäuse ist relativ groß (Antec Fusion), aber passt bei mir gut.

MfG
 
Die Frage "Welche CPU bleibt unter Last kühler?" ist ganz einfach zu beantworten. Die Hersteller spezifizieren mit der TDP einen Wert, der genau das aussagt - nämlich wieviel Wärmeenergie die Kühllösung abführen können muss.

Eine CPU mit geringerer TDP erzeugt weniger Wärme. Mehr musst du nicht wissen!

ja, glaub nich ich wüsste das nich, deswegen hab ich ja auch 2 vergleichbare CPU´s genommen. Haben beide 65W, trotzdem kann es erfahrungsgemäss "Hitzköpfe" geben und den würd ich nicht wollen. Ich find das auch selbst raus, nur dann muss man manchmal 2x kaufen und dat muss ja nich sein...

@Mika

kommt auch drauf an was du mit dem System machen willst! (gelegentliches zocken mit der Onboard ja oder nein?)

Kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen das man wenn man beim A38xx etwas Hand anlegt bei der vcore ein durchaus kühles System erhalten kann. Habe einen A3850 auf 1.25V laufen mit nem großen Kühler ohne Lüfter nur zwei 80'er Gehäuselüfter (1xHDD,1xBlueraylaufwerk) und nem 300Watt Netzteil. Das System nimmt Idle 30Watt und Max. ca.75 Watt aus der Steckdose und die APU wird nicht wärmer als 60 Grad. Gut mein Gehäuse ist relativ groß (Antec Fusion), aber passt bei mir gut.

MfG

Hi Han, gezockt wird nich, nur Internet und HD, vielleicht ein bisschen Office.
Den A3850 kann ich eher nicht nehmen weil ich ein LianLi PC-Q09 nehmen möchte und das Ding hat ein externes 120W Netzteil, ich glaub das wird zu knapp bei ner 120W CPU. Die wird dann auch noch passiv mit nem BigShuriken gekühlt und es läuft nur der eine 80er Lüfter vom Gehäuse. Mit nem X4-910e klappt das schon ganz gut. Deswegen lieber der A3800 aber ich glaub selbst das überleg ich mir noch mal weil der ja eh nirgends zu bekommen ist und bald schon wieder neue CPU´s anstehen.

Gruss, Micha.
 
Wie schon gesagt, bei meinem HTPC werden max. 75 W aus dem Netz gezogen fürs gesamte Sys, also würden die 120W dicke reichen. Wenn nicht gezockt wird kann man auch nen kleinen i3 nehmen, sollte mit den von dir genannten Aufgaben auch locker klarkommen.

MfG
 
Wie schon gesagt, bei meinem HTPC werden max. 75 W aus dem Netz gezogen fürs gesamte Sys, also würden die 120W dicke reichen. Wenn nicht gezockt wird kann man auch nen kleinen i3 nehmen, sollte mit den von dir genannten Aufgaben auch locker klarkommen.
MfG

mal sehen, vielleicht probier ich das ja wirklich aus, der 3850 ist ja auch gut verfügbar. Wenns nicht funktioniert wegen Hitze oder zu kleinem Netzteil hab ich wieder ne CPU an der Backe kleben:fresse:

Ich habe für meinen HTPC einen i5 2500T(45W TDP) auf dem Asus P8H67-M Evo(µATX) genommen. Der lässt sich passiv mit einem Noctua NH-C12P SE14 (Noctua.at - sound-optimised premium components "Designed in Austria"!) kühlen.

i5 2500K oder 2600k müsste es schon sein wegen der besseren Grafik oder der hier i5-2405S wegen 65W, hab ich auch schon drüber nachgedacht.
Der Kühler passt bei mir nicht, der BigShuriken ist ohne Lüfter nur noch ein paar mm vom Deckel entfernt...ansonsten hab ich auch nur Noctuas verbaut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh