Welche Chips sind auf dem Speicher?

insane²³

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2006
Beiträge
811
Ort
36205 Sontra
Da ich nun mein S939 Sys verkaufen will hab ich mir gedacht, dass ich erstmal teste was aus den einzelnen Komponenten rauszuholen ist um dafür auch einen angemessenen Preis erzielen zu können. :d
Dabei habe ich mich gefragt was für Chips wohl auf meinem Speicher sind, da ich ihn damals günstig bei eBay gekauft hatte.
Es handelt sich um ein DualChannel-Kit bestehend aus 2x512 MB DDR400 Modulen von VT Kreton.
Das Maximum was ich bisher getestet habe waren 238 MHz @ 2.5-3-3-8 1T @ 2.72V.
Mehr Spannung wollte ich dem Speicher fürs erste nicht zumuten bevor ich nicht weiß welche Chips drauf sind.
Also habe ich angefangen zu rechechieren aber habe keine genauen Infos zum Speicher gefunden außer diesem Hinweis bei XS: List of RAM with Winbond UTT chips

Bevor ich aber weiter im Dunkeln tappe frage ich lieber euch, was ihr dazu meint.
Ich glaube aber, dass der Speicher ein BrainPower-PCB hat wenn ich mich nicht irre.
Hier ein paar Bilder vom Speicher:



//edit:
Zum Vergrößern einfach auf die Bilder klicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Scheinen eigene Chips zu sein von VT Kreton... oder sind das von den Latenzen und der Spannung nach Hynix-Chips ? Wobei dann wieder die Bezeichnung nicht passen würde...
 
VT Kreton - noch nie gehört. RAM-Chips stellen nur wenige, bekannte Firmen her. Wird wohl umgelabelte 2. Wahl eines anderen Herstellers sein.
 
Frag doch einfach mal bei Kreton nach - die haben die Dinger meines Wissens nach produziert. Die Mailadresse lautet jackykau@kreton.com.tw

Vielleicht geben sie Dir ja Auskunft...Kreton produziert für alle möglichen Marken, z.B. Aeneon, Elixir (Nanya), Starex etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich morgen (bzw. heute :d) mal testen.
Was mir aber auch aufgefallen ist, der Speicher bleibt wirklich immer eiskalt! Der wird nichteinmal handwarm...
 
Leider wird das mit dem Testen erstmal nix. Meine Platte hat den Geist aufgegeben und ich muss warten bis die neue da ist. :(
 
Schaut für mich nach einem Brainpower U808-PCB aus. Kannst du mal Gesamtansichten von beiden Seiten machen?
 
@artic_storm
Ja kann ich bestätigen. Am Rand steht folgende Aufschrift: B6U808
Bilder folgen gleich.
 
Ja, das heißt, dass es gut ist. Das U815 ist erfahrungsgemäß noch etwas besser (das hab ich zumindest mal gelesen).
 
Ist das untere Modul auch U808? Ich würde eher auf U815 tippen.
Desert Igel hat schon gefragt, ob du mit CL3 booten kannst. Sollte das nicht der Fall sein, hast du mit ziemlicher Sicherheit Winbond BH-5 drauf.
 
Also wie gesagt Tests werden in den nächsten Tagen folgen wenn meine neue Platte da ist.
Beide Module sind genau identisch und haben (oben rechts beim oberen Modul zu erkennen) die Aufschrift"B6U808", ich hab nur den einen Speicherriegel von der anderen Seite fotografiert.
 
Es sind auf KEINEN FALL Winbond Chips. Das hätte man bereits bei den ersten Bildern sagen können, da die Chips nicht die Winbond typischen Merkmale aufweisen.

Versuch einfach Dein Glück mit dem Takt. Weiter als 2.9 V würde ich ohne genaue Kenntnis der Chips aber nicht gehen
Hinzugefügter Post:
Ist das untere Modul auch U808? Ich würde eher auf U815 tippen.
Desert Igel hat schon gefragt, ob du mit CL3 booten kannst. Sollte das nicht der Fall sein, hast du mit ziemlicher Sicherheit Winbond BH-5 drauf.

Auch BH-6 / UTT-CH5 / UTT-BH5 booten nicht mit CL3 ... von daher müssten es nicht zwangsläufig BH-5 sein ... aber Winbond fällt eh schon mal ganz weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich war dabei stehen geblieben, das das Brainpower PCB von Micron stammt... :confused: Für mich sieht das nach nem ganz normalen no-Name billig Kit aus, was vlt. 215-220 im Glücksfall schafft...

Mal abgesehen davon haben die verbauten Chips gar nix zu sagen. Ich hatte damals mit meinem Opteron ein Ballistix-Kit mit Micron 5B-G Chips, die machten 270Mhz bei 2.5-2-3-2 1T. Dann hab ich einen Riegel KingstonValue geschenkt bekommen, der nach der Bezeichnung dasselbe PCB hatte und ebenfalls 5B-G Chips verbaut hatte... Der hat nicht mal 210 Mhz bei 3-3-3-8 gepackt! :d
 
Aber das "NoName Billig-Kit" macht immerhin 238 MHz @ 2.5-3-3-8 1T @ 2.72V. :d
Da ist also noch Luft nach oben.
Mehr werde ich morgen testen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh