Welche C2D CPU zum OC'en, E4400, E4500, E6550 oder E6750?

Nickel020

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2007
Beiträge
2.058
Ich bin am überlegen, welche CPU ich mir holen soll. Als Mainboard werde ich mir ein Gigabyte P35 DS3 holen, der Speicher wird Crucial Ballistix 6400 mit GMHs.
Ziel ist mindestens 3,2GHz und ich werde hauptsächlich World of Warcraft damit spielen sowie ab und zu mal Flight Simulator X.
Ich hab schon eine 8800 GTS, also bei der Grafikkarte besteht kein Upgrade Bedarf.

Jetzt ist die Frage, ob ein E4400 oder ein E4500 mein OC Ziel mit für den Dauerbetrieb akzeptablen Vcore schaffen, im Sammelthread gibt es leider kaum OC Ergebnisse, hab aber öfters mal gehört, dass viele E4400 die 3GHz nicht schaffen... Deswegen ziehe ich auch einen 6550 oder 6750 in Betracht, will aber natürlich so wenig wie möglich Geld ausgeben. Und wenn ich mit einem 6750 so ~3,6GHz schaffe, ist er mit die 60€ mehr gegenüber nem E4400 bei 3,2GHz eigentlich nicht wert...

Was haltet ihr von den E4x00 und was meint ihr macht mehr Sinn, wenn man bedenkt, dass ich momentan in WoW kaum einen Unterschied merken dürfte?

Danke schon mal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für WoW und FSX sollte ein E4400/4500 OC reichen.
Vom P/L-Verhältnis her ist der E6750 trotzdem besser, da die meisten da sicher auf 3,6GHz mit Lüku kommen.
Machst du außer WoW und FSX nichts anderes, anspruchsvolles mit dem PC?
 
Sorry, hatte ich vergessen, Lukü^^
Wird warscheinlich ein Scythe Infinity, vielleicht aber auch ein Thermalright 120 extreme oder ein Xigmatek, aber geben sich ja nicht viel.

Ich mach vielleicht mal ein bisschen CAD für die Uni, aber nur selten. Bei WoW werden vielleicht mal Videos gemacht mit Fraps, aber da dürfte ich nur sehr wenig Unterschied merken zwischend en verschiedenen Setups. Aber ist auch weider die Frage, um wie viel anspruchsvoller die nächste Expansion in nem halben Jahr wird...
FSX spiele ich eher selten, das sind so Phasen ;)

Außerdem will ich natürlich auch ein bisschen was zum tweaken haben :)
 
Also im OC geht der E6750 schon ganz schön ab.

Für später wäre er echt ne Alternative ;)

Ich hab gerade einen E6750 da, läuft auf 3,6Ghz @ Scythe infinity
 
Hm, ich hätte den E6750 schon gerne, hab bis jetzt nur keinen Grund gefunden die 60€ mehr auszugeben, da ich die Performance für WoW halt echt nicht brauche. Aber Zukunftsicherheit ist eigentlich gar nicht so schlecht...muss ich mal drüber schlafen.
 
nehm den e4400, denke er ist für deine verwendungszwecke am besten geeignet
 
Wenn 3,2 Ghz das Ziel ist, würde ich an deiner Stelle zum E6400/E6420/E6550 tendieren.

Abgesehen davon dass die GMHs für die E4xxx Serie Schwachsinn sind - bei popeligen 400Mhz FSB kommst du mit den E64xx auf exakt 3,2 Ghz - bei dem E6550 wäre es gut wenn der RAM und das Mobo >500Mhz FSB machen aufgrund des geringen Multis - dafür soll das G0 Stepping ganz gut gehen.
 
Also im OC geht der E6750 schon ganz schön ab. Für später wäre er echt ne Alternative ;)
Ich hab gerade einen E6750 da, läuft auf 3,6Ghz @ Scythe infinity
welches board haste denne??

@Nickel020 für 3,2GHz empfehle ich auch klar den 6420; der e4400 geht so bis ca. 2,9/3GHz
 
Zuletzt bearbeitet:
@HWFanII: Das hab ich auf einem Asus Striker Extreme gemacht.
 
Hm, glaube es wird wohl der E4400 werden, und 3Ghz sollte eignetlich reichen, das sind 50% OC und 1GHz mehr, bei nem E6750 von 2,66 auf 3,6 sinds ja eigentlich auch "nur" 1 GHz.
Und das Micron RAM nehme ich, weil es einfach nciht so viel mehr kostet und ich es dann noch eine Weile benutzen kann, der Preisutnerschied ist ja nciht wirklich gross...

@HWFanII
Anstatt einem E6420 würde ich aber doch besser nen 6550 nehmen, oder? Der hat zwar nen niedrigeren Multi, aber auch nen höheren Standardtakt, ein besseres Stepping und kostet auch noch weniger...
 
gehen wir mal von 3GHz OC takt als ziel aus, da fährst du einen 4400 natürlich stärker an seiner grenze wie nen 6420 oder 6550 - natürlich geht das, doch die anderen haben mehr reserven und werden auch evtl net so heiss
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh