welche apu? amd e 450 oder i3

Postmeister

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2011
Beiträge
567
Ort
In Deutschland
sind die von der Leistung gleich oder ist der i3 schneller.außer dem Preis. ist der i3 den aufpreis im notebook wert? Bitte um eure Hilfe. sonst nehme ich ein Notebook mit E- Prozessor und guter Grafik. Was meint ihr.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein E-350 ist quasi das gleiche wie ein E-450. Bei letzterem ist die GPU etwas stärker. Der i3 ist von der reinen CPU-Leistung deutlich stärker.


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
ich meine den i3 2350M lohnt sich der aufpreiß ? oder reicht das auch wenn man den e 450 ockt oder Turbo einsetzt.
 
Interessant wäre vielleicht noch, welcher i3. Da gibt es nicht unbedeutende Unterschiede. ;)
 
Welche Software soll auf dem Notebook laufen? Vornehmlich Spiele, die eine Grafikkarte brauchen oder 'normale' Anwendungsprogramme die auf dem x86 / x64-Kernen laufen?
Wenn letzteres, dann kaufe dir den i3 oder falls es budget-technisch knapp wird auch einen Pentium aus der Sandybridge-Klasse. Der AMD E-350 ist eine Gurke dagegen.
 
ist der i3 den aufpreis im notebook wert
Einen wirklichen Preisunterschied kann ich nicht finden im Web.
Kommt wohl auf den Hersteller an oder das Modell.
Für unter 500€ inkl. Windows7 gibt es E 450, A6 Llano, i3 und sogar schon i5
 
Zuletzt bearbeitet:
Die i3 CPU ist keine APU, kleine Korrektur von meiner Seite. Die E450 APU würde ich schon mal ausschließen, auch wenn ich diese besitze u. damit sehr zufrieden bin, aber mit deinen Anwendungsgebiet total überfordert. Würde AMD Llano APU nehmen oder i3 mit einer zusätzlichen ATI/Nvidia Karte, wobei Llano da günstiger sein sollte. Man kann übrigens das Llano System dank Fusiontweaker übrigens sehr gut undervolten u. sogar übertakten, wenn man etwas Grundkenntnisse besitzt.
 
Stimmt, ist ja ein Marketingbegriff von AMD ;) Ansonsten haben beide CPU und GPU auf einem DIE, also gibt's da eher keine Unterschiede.

Accelerated Processing Unit

Zitat: "Auch Intel hat APUs für das Jahr 2012 angekündigt. So soll die GPU in kommenden Ivy-Bridge-Prozessoren durch Unterstützung von OpenCL und Direct Compute auch für universelle Computerberechnungen nutzbar sein"
 
Derartige Begrifflichkeiten sind doch vollkommen frei gewählt. Intel hat nie das Wort APU verwendet, AMD könnte genauso definieren, dass eine APU zwingend eine AMD-GPU beinhaltet - ebenso wie ein Ultrabook zwingend eine Intel-CPU.

Zwischen einem i3-2350M und einem E-450 sollte die Wahl ziemlich klar sein. Das eine ist eine günstige Net- bzw. eher Subnotebook-CPU, dass andere ein ausgewachsener Mittelklasse-Prozessor. Sowohl in Anwendungen als auch Spielen ist der i3 weitaus schneller, spielt aber auch in einer höheren Preisklasse. Wer wirklich mehr als mal ein Browsergame nebenbei spielt, sollte so oder so eine GPU ab GT 630M und aufwärts wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kleinen E-APUs taugen eigentlich nur zum surfen und Videos betrachten, sowie ein wenig Officearbeit.
Für Deine Anwendungen empfehle ich den i3.

Gruß
Krümel

Gesendet von meinem SN10T1 mit der Hardwareluxx App
 
Du könntest auch noch ein bisschen auf die Trinity APUs von AMD abwarten, dir haben dan ca. die CPU Performance von Llano, aber eine weitaus höhere Grafikleistung. Und falls du Programme benutzt, die mit OpenCL arbeiten würde ich sowieso zu einer AMD APU greifen.

Achja und als Notiz am Rande, von APU kann man auch bei AMD erst bei dem Nachfolger von Trinity sprechen, denn dann startet erst AMDs HSA Programm.
 
E-450

Bei dem von dir aufgelisteten Spiel und wenn es auch ansonsten eher nicht das neueste Game mit Ultra-Hardwareanforderungen ist würde ich zum E-450 greifen wenn der Preisunterschied groß genug ist (Ich habe mein Subnotebook mit mattem Display, Win7, 4GB DDR3-1333 Mhz RAM, 8850mAh Akku, E-450 zum Beispiel für 390€ inkl. Versand bekommen, etwas vergleichbares von Intel gab es in dieser Preisklasse nicht.)
Ich kann damit sogar Diablo 3 spielen. Es huckelt/hängt zwar immer die ersten 10-20 Sekunden läuft aber danach halbwegs flüssig (~20-25 frames).
Auch Spiele wie Left4Dead sind spielbar.

Es kommt aber wie gesagt wirklich auf den Einsatzzweck ein. Sollen es ältere Games sein etc. dann ist der E-450 denke ich in Ordnung. Wenn du auch neuere Spiele mit halbwegs guten Grafikeinstellungen spielen willst benötigst du eine bessere CPU/Grafik.

zum i3 würde ich jedoch nur greifen wenn du wirklich Anwendungen verwenden möchtest, die von der CPU-Power gebrauch machen. Surfen, Videos/Musik, Nero, Landwirtschaftssimulator, einige aktuelle Spiele mit niedrigen Grafikeinstellungen bekommt der E-450 nämlich auch hin.
Zu Virtual DJ kann ich leider nichts sagen. Sollte das entsprechende Power benötigen ist der i3 eventuell eben doch die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 2450m ist ein i5. Es gibt allerdings einen i3 2350m.

Die Unterschiede der CPUs (2350m und 2450m) liegen im höheren Takt des i5, vor allem aber im Vorhandensein eines Turbo-Modus, welcher dem i3 fehlt.

Der i3 380m ist ein i3 der ersten Generation (deshalb fehlt auch die "2" in der Bezeichnung). Ihm fehlt genau wie dem i3 der 2. Generation der Turbo.

Wenn du also den i5 2450 mit dem i3 380m vergleichst, hat der i5 dank des Turbos un der optimierten Architektur die Leistungsnase vorne.

Wenn du allerdings den i3 2350 mit dem i3 380m vergleichst, wird der reine Leistungsunterschied verschwindend gering.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh