Welche 80mm Gehäuselüfter?

mn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2006
Beiträge
13
Hallo erstmal!

Mit Entsetzen habe ich feststellen müssen, daß sich in meinem neuen 805er System die CPU-Temperatur im Idle auf 52, die Mobo-Temp (P5WD2-E Premium) auf 42 Grad befindet.
Die Graka wird vom Vf900 gekühlt, die CPU vom Scythe Mine Cooler. Das dürfte also passen :)
Aufgrund meines doch schon betagten Gehäuses (Chieftech CS601) ist es mir aber leider nur möglich, 3 80mm Gehäuselüfter einzubauen. Welche würdet ihr mir denn dahingehend empfehlen?

Kriterien wären:
- LEISE, aber doch - sofern möglich - hoher Luftdurchsatz
- Preis eher sekundär
- fades Schwarz genügt

Vielen Dank im voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mein tipp lautet, wie eigentlich bei allen Lüftergrößen, noiseblocker blacksilent.
es gibt die varianten X1 und X2.
ich hab den X1 auf meiner GraKa und höre ihn selbst bei 12V nicht merklich heraus (und mein System ist schon seeehr leise:cool: ;))
billig is er außerdem noch.
evtl. sonst noch einen revoltec dark blue. die sollen auch relativ leise sein, haben aber eine sehr hohe serienstreuung.

und noch was: findest du 42°C idle für dein mobo heiß? ich weiß ja nich was die intel-chipsätze verbraten aber mein nforce 4 sli-chipsatz wird trotz heatpipe-kühlung(a8n sli premium) enorm heiß (so um die 50-55°C, mit nem normalen termometer gemessen).
 
diese hier bieten einen guten konsens zwischen lautstärke und dursatz.
 
Also - ich wieß nicht - zu Papst würd ich ehrlichgesagt inzwischen nicht mehr raten... die sind einfach viel zu teuer geworden. Wie sind eigentlich diese Lüfter mit dem Golfball-Design?

Greets Floke
 
Revoltec Dark Blue/ Dark Red, Yate Loon oder die aktuellen von Arctic Cooling.
 
Blacknose bzw. Noiseblocker. Sind alle gut ^^ habe selber schon seit Jahren die S2 drin und die laufen wie am ersten Tag (haben neuerding auc 6 Jahre Garantie). Papst... naja nicht so mein Ding.
 
Sharkoon SL3. SUper Lüfter. Laufen bei mir auf 6,27Volt. Einfach nur Silent! Hab 4 davon! Da ist der Netzteil Lüfter vom Enermax Liberty 400 bei mir lauter!
 
Ich empfehle die Revoltec Air Guard ab einer Größe von 80mm. Besitze die 92mm-variante und bin positiv beeindruckt.
 
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten, das hat mir schon mal weitergeholfen :hail:
Was würdet ihr generell von temperaturgesteuerten Lüftern halten? Wenn das gesamte System so hohe Temperaturen aufweist wie es momentan bei meinem der Fall ist (65 Grad CPU unter Last bei Pentium 805, 49 Mobo --> und das im Standardtakt!!), würde das ja heißen, daß die Gefahr einer permanenten Lärmbelastung in Form von auf voller Umdrehungszahl laufender Lüfter besteht?

Vielleicht sollte ich noch ein obenstehendes Kriterium umformulieren:
- hoher Luftdurchsatz und - sofern möglich - auch noch leise...

Hättet ihr da auch Empfehlungen?

Wieder vielen Dank im voraus!
 
Revoltec Airguard :) 25 DB lt. hersteller(die ich "subjektiv"mit meinem Ohr bestätigen kann)und schaufeln ordentlich luft. Google mal nach denen! Man hört kein Lagerrauschen wie z.B. bei den Noiseblockern oder bei anderen 80mm-Versionen. Das Laufgeräusch ist sehr angenehm und stört in keinster weise. Bei 1000 Umdrheungen hörst du sie ab ca. 5cm garnicht mehr. Bei 2000 Umdrehungen muss der Abstand entkoppelt ca. 40cm betragen. Die sind wirklich leise und günstig.
 
Floke schrieb:
Also - ich wieß nicht - zu Papst würd ich ehrlichgesagt inzwischen nicht mehr raten... die sind einfach viel zu teuer geworden.

naja das mag schon stimmen - da weiss man aber was man hat, sind ja auch hochwertige produkte und deshalb kostet es auch ein bischen mehr (klar für den namen zahlt man auch ... ;)) - ich spare lieber woanders und verbau grundsätzlich nur papstlüfter :bigok:
 
naja, gott. die blacksilents sind von der qualität her auch sehr gut.
und die kosten ein drittel bzw. die hälfte (und sie sehen schicker aus;))
aber letztendlich muss das natürlich jeder für sich selbst entscheiden...
 
das stimmt schon ;) man muss ja auch wissen wo man sein equipment kauft - so kann man schon viel sparen ;)
 
kenne Dein Gehäuse nicht, falls Du einen Ausschnitt für einen 12cm Lüfter hinten aussägen kannst, würde ich das machen und einen 12cm Lüfter kaufen.

Wie sieht es mit der Luftzufuhr aus? Denke da an Luftfilter etc.
Wenn nicht genügend kühle Luft 'rein kommt, dann kann es keine guten Temps geben.

Schon über ein Bodenloch nachgedacht? Kann ich nur empfehlen, dann kannst Du auch die Festplatte über dem Bodenloch positionieren (die muss dann aber gedämmt und/oder sehr leise sein: Entkoppler, scythe box, Bitumenbox etc.).

Falls Du bei den 80'ern bleibst: die Coolermates sollen recht ruhig sein. Ja und die Sharkoon SL3 wurden bei dirkvader sehr positiv bewertet. Bei silenthardware.de gibt's einen 80'er Lüftervergleich http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showforum=95; teilweise schon etwas angestaubt.

Papst garantiert eine mehr als doppelt so hohe durchschnittliche Lebensdauer für seine Sinterlager-Lüfter, ist vielleicht auch ein Aspekt, denn bei den (leiseren) Gleitlagerlüftern macht sich ein Ausfall -im Gegensatz zu Kugellagerlüftern- akustisch nicht bemerkbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dark Blues sollen auch gut sein.. Gibt es ja hier beinahe nur positive Erfahrungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh