MatthiasL
Semiprofi
Hi
Wälche 80GB Sata Festplatte ist die leiseste, die auch noch gute leistung hat?
Gruß
matthias
Wälche 80GB Sata Festplatte ist die leiseste, die auch noch gute leistung hat?
Gruß
matthias
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
mantodea schrieb:Guck mal auf den Preis, für das doppelte was eine 80GB Platte kostet, bekommst du eine 250GB Platte. Überleg's dir mit der 80er, das P/L-Verhältnis ist da wirklich das Allerletzte.
Ich würde dir in beiden Fällen (sowohl 80GB als auch 250GB) zu Seagate raten und im gleichen Zuge von Samsung abraten.
Wenn dein Controller SATA II unterstützt, nimm die 7200.9...wenn er "nur" SATA I unterstützt, nimm auch nur eine .8er.
btw: du solltest erstmal auf bereits vorhandene Post's antworten, bevor du pushst bzw. pushen lässt...
Ist der Unterschied so extrem?umel schrieb:da beißt sich die katze in den schwanz: einerseits sind 80gb sicher sehr leise, da sie mit nur einer platter (=scheibe) auskommen, v.a. die üblichen verdächtigen in sachen silent-pc, also samsung und seagate. andererseits leidet die performance unter diesem aufbau, da daten mit der doppelten anzahl an scheiben und leseköpfen nun einmal schneller ausgelesen werden können. tatsächlich wird es also keine derzeitige 80gb-hdd mit einem 300gb-modell mit 3 platters in sachen datentransferleistung aufnehmen können.
ein miserabler wert... (zur 7200.9 fehlen noch hinreichend viele einträge). also werde ich wohl noch etwas abwarten und dann doch evtl. wieder bei samsung landen...[...]the Seagate Barracuda 7200.8 , is more reliable than 11%[..]
delta schrieb:Was die Performance anbelangt ist es also ziemlich egal, ob Seagate, Samsung oder Hitachi ist?!
Wie ist die Lautstärke der Hitachi 250GB SATAII?
delta
Darkstorm schrieb:was käme für eine betriebsystem platte eher in frage?? ide oder sata-II??)