Welche 500er SATA (300)

grinch76

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2005
Beiträge
151
Nachdem ich mittlerweile 3 250er HDDs (2x T7K250, 1x 7200.8) habe, möchte ich meine Speicherlandschaft mal etwas konsolidieren, und suche daher eine 500er. Maxtor und Samsung fallen aufgrund von schlechten Erfahrungen raus! Mein derzeitiger Favorit wäre aufgrund des P/L Verhältnisses die WD5000KS, allerdings halte ich die angegebene Garantie von einem Jahr für falsch. Da es eine bulk Platte ist, müssten es lt. WD 3 Jahre sein!?

Aternative Vorschläge ohne das P/L zu zerstören, oder wenn - dann mit guten Begründungen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Seagate 7200.10 -Reihe ( 500GB oder 750GB )

+ P/L ( http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=hde7s&bpmax=&asuch=7200.10&sort=r )
+ 16 MB
+ Sehr schnell ( Screens von meinem 2* Raid0 im HDD-Bench-Thread )
+ PR - Technik
+ relativ leise ( im idle fast unhörbar, bei Zugriffen immer noch einiges leiser als meine WD74 Raptor )
+ 5 Jahre Garantie


- werden relativ warm --> Gute Lüftung / Kühlung nötig
- noch keine Langzeiterfahrungen vorhanden da neue Serie

P/L kommt zwar mit deiner Anforderung nicht ganz hin, dafür sind sie aber IMHO schneller als die WD.


So long

Insane
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sequenzielle Transferrate alleine sagt nicht allzu viel über die Leistungsfähigkeit einer Festplatte unter Praxisbedingungen aus.

Eine hohe sequenzielle Transferrate in HD-Tach bedeutet nur, das die Festplatte beim Lesen bzw. Schreiben von großen Dateien schnell ist, mehr nicht.
 
So SO sO

:wink:
Hi
Also ich wollte mir diese hier hollen!
500GB Western Digital WD5000KS Caviar 16MB
Ich bin da eingentlich recht zufrieden doch steht da eine Sache die ich nicht verstehe:

Zuverlässigkeit
Nicht-korrigierbare Datenfehler: 1 pro 10^14
Start-/Stoppzyklen: 50,000


Ist es schlecht/gut??
Und ich hätte sehr gerne wenn ihr es habt einen Test über dieser Festplatte!
Ein Fehlkauf kann ich mir nicht leisten!
:coolblue: :coolblue: :coolblue:
 
Ist es schlecht/gut??
Und ich hätte sehr gerne wenn ihr es habt einen Test über dieser Festplatte!
Ein Fehlkauf kann ich mir nicht leisten!

also ein fehlkauf ist es sicher nicht^^

test gib es mittlerweile zuhauf, unter anderem hat auch die westerndigital bei der ct ziemlich gut abgeschnitten, war in heft 13/2006
 
Also deinem Post entnehme ich, dass du keinen Geldscheisser im Keller hast. Deshalb solltest du das Thema "500GB-Platte" nochmal überdenken. Für weniger Geld bekommst du 2x320GB von Seagate.

Ist dir die Platzersparnis von wenigen cm³ echt soviel Geld wert?
 
Also dann habe ich später keine paltz mehr für eine festplatte (wenn alles dann wieder voll ist) Es ist schwerer! Es wird viel heißer wenn alles besetzt ist ...... Deswegen muss ich mir mein Geld zusammen krammen um später keine kacke am laufen zu haben! Ich dachte auch erst woow! Aber dann erkannte ich halt die vorteile!

Wenn soviele test laufen dann poste mal bite eins!
Danke für die info das dass auch andere Festplatten heutzutage haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja aber 2 320er.. oder 3 250er und nen neues Case.. lol.. würde an deiner Stelle nich auf ne einzelne Platte setzen.. RAID wäre doch was. vielleiht 2*250er als Spiegel(RAID-1) und noch ne 250er dazu..
 
HALOOOO??
Ich kann insgesammt 4Festplatten anschliesen egal welche größe!
So ich habe schon eine 300Gb Festplatte drinne!!
Denk in die zukunft ich möchte nicht nacher platten rauswerfen nur weil ich dann auf dein rat höre! 300GB+2*250GB = 800GB 3Slots verbraucht!SO dann ein paar jahre später kommt ne 500GB rein weil die dann halt nicht so teuer ist!Und dann noch mal ein paar jahre später muss ich eine 250GB Festplatte rauswerfen! Und was immer stören würde wäre wenn ich auf Lans gehe dann muss ich ich mein SUPER schweren PC tragen nur weil da so viele festplatten drinne sind!Wenn ein PC schwerer ist fällt es auch viel leichter aus der Hand d.h. Mein ganzen PC wäre in Eimer! Möchtest du mir alles bezahlen!

D.H. Ich hätte nur mehr verluste als Gewinne gemacht!!
Ich bleibe bei einer 500Gb Festplatte!!
 
Du nutzt also einen "Game-PC" über viele Jahre (min. 4) wenn ich es richtig verstehe?
Osiris hat nur mal einen Punkt angerissen und von "LAN-Tauglichkeit" steht ja oben nichts. Es gibt auch externe Laufwerksgehäuse für Sata-Platten, das wär auch ne Möglichkeit (weniger HDD´s im Case und weniger Gewicht). Und nicht alle können nur 4 Platten anschliesen, viele haben 6 Satas onboard und nutzen Controler zusätzlich.
 
HM wie lange behaltet ihr denn eure Rechner? Nen normaler Rechner, bei etwas mehr Computer-NUtzung also "normal" wird nach spätestens 2,5 Jahren ausgewechselt oder(selten) aufgerüstet.

naja aber es is halt so, dass ne Festplatte(mechanisches und immer drehendes Bauteil) einfach mal ausfallen kann und dass hier von Anfang an gleich Maxtor und Samsund ausgeschlossen werden is für mich sowas von Unfug.. Hitachi,Excelstor und so werden nich mal erwähnt.. es spielt echt keine Rolle, von wem die Platte ist! die Gefahr is immer da, nur begrenzen kann man sie. Denke bitte an Backups
 
Jedesmal wenn hier einer meldet das seine Platte abgeraucht is kommen welche die meinen die Platten des Herstellers x,y oder z wären Müll. Ließt man hier sehr viel, meine Lieblingsaussage is "Ich hatte vor X Jahren auch mal ne Platte vom Hersteller z die is mir abgeraucht, nie wieder Platten des Herstellers z"
 
Eine Festplatte geht leider nicht so schnell kaputt wie du es sagst!
Auser wenn du z.b. dein PC an hast und den PC auswahrsehen 5cm fallen lässt (wie es passieren kann wenn man z.b. eben schnell was anstecken/abstecken will oder halt sowas in der art)
Oder halt schon eine gebrauchte hollst .....
Mein Burder hat noch eine Festplatte die hat er schon 1,5 Jahre und noch keine anzeichnung von irgendwelche Probleme doch es ist leider nur eine 120GB ....
 
Ich hab hier noch ne 5 Jahre allte 40 GB Maxtor im HTPC, Klar die wird wohl in max 3 Jahren (is halt dauerbetrieb) mal absterben, aber mir is bisher nur ne Seagate abgenippelt und da hat der Händler mir anstandslos ne neu geliefert. Backups sind halt pflicht.
 
darum gehts doch gar nich.. ich kenn Platten (selbst von Hitachi/IBM) die sind schon 8 Jahre alt. und laufen immer noch ..sind zwar klein.. aber funzen und der PC is auch so das ein und andere male- von nem Fuß getreten worden oder umgekippt.. is einfach ne Glückssache. Platten können 15 Jahre halten(<1%) oder gleich beim ersten mal anmachen kaputt gehen!!(<1%) und der Rest is dazwischen was mit Glück und Pföege(Gute Kühlung....)
 
Bin auch offen wenn die P/L stimmt seh ich da kein Proplem. Das mit 8 Jahren is ja auch nur ne Schätzung.
Ich würde aber zur Samsung greifen, die kosted weniger als 2/3 je GB im vergleich zu 500GB.
 
Also ich finde die Argument von Werner Fischer mehr als lächerlich :lol:

Wer wird denn hier gleich rumheulen, nur weil man auf LAN mal 1 - 1,5kg mehr tragen muss? Und wenn später mal der Platz nicht ausreichen sollte dann hol dir doch ne externe 500GB Platte.

Wie viele Jahr(e)(zehnte) willst du deinen Rechner eigentlich behalten?

Und schwätz bitte net mehr so einen Unsinn. Is ja schrecklich :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier ne Quantum Fireball mit 250MB(!!!)von 1993 und die rennt immernoch absolut problemlos, war bis 97 auerhaft jeden Tag im Einsatz. Meine erste 80GB HDD war aus der IC35L-Serie von IBM und ist 2004 abgeraucht. 2001 habe ich diese erworben, würde IBM noch HDDs herstellen, würde ich trotzdem wieder eine IBM kaufen.

Du solltest wegen dem guten P/L über externe Speicherlösungen nachdenken. Ein Storagesystem(Backbone mit interner Lüftung und platz für bis zu 6 HDDs)gibt es durchaus günstig zu erwerben und kann unter anderem per S-ATA, SCSI, USB angesprochen werden.
 
Also erstens mal wird eine Platte auch schwere durch die Anzahl der Scheiben die drin stecken. Soll heissen das eine 500 GB Platte vermutlich schwerer sein wird als eine 250 GB Platte. Dazu kommt das du im Moment einen geringeren Preis pro GB zahlst wenn du eine 250 oder 300 GB Platte nimmst. Das man die Platten eventuell alle paar Jahre mal durch größere ersetzt empfinde ich als Normalität. Aber wenn du nicht auf die Ratschläge der Leute hier hören willst dann kauf Dir halt eine 500 oder besser eine 750 GB Platte.
Und dann erklär mir mal bitte was das heißen soll ??

Wenn ihr ein Test drüber posten bitte!!

Mal echt liesst hier auch mal jemand was er selber so schreibt ? Anscheinen nicht aber da verliert man echt die Lust auf etwas zu antworten wenn der Schreiber
1. Ohnehin nur hören will " Ja super mach das genauso"
und man
2. Erstmal ne halbe Stunde darüber philosophieren muss bis man versteht was diese Halbsätz bedeuten.
 
Komish diese Samsung is in der HWluxx Printed als Reverenz drin, da werd ich mir sicher ne andere die ein Höheren Preis/GB hat anschaffen (Samsung 250 GB ca. 28cent/GB zu ner normalen 500GB mit ca. 40cent/GB)
 
@ all

wer ein asus a8n-e besitzt, sollte sich die wd5000ks nicht kaufen. es scheint dort ähnliche probs wie mit den maxtor festplatten zu geben (nforce 4). habe eine am laufen und es läßt sich kein xp installieren. wenn dann nur bis zum nächsten boot bei dem die fehlermeldung kein "betriebssystem gefunden "erscheint, obwohl die platte im bios einwandfrei erkannt wird und als erstes laufwerk eingetragen ist. asus hat schon ein überarbeitetes bios geschickt (1403 :rolleyes: ) und andere sata-treiber.hat bisher jedoch nichts gebracht.vista 5384 hingegen läßt sich einwandfrei betreiben :shot:

gruß
BSlash
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh