Welche 2080TI kaufen? - leise und gute Performance

tackleberry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2003
Beiträge
3.116
Servus,

lassen wir mal Qualitätsprobleme, Lieferengpässe und verrückte Marktpreise zurzeit außen vor. Welche 2080TI sollte man kaufen wenn man wert auf eine leise Karte legt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Moment haben einge 2080ti probleme mit defekten.

Aber sonst msi trio oder asus strix

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Sehe ich das eigentlich richtig das Hardwareluxx kein einziges Game mit Unreal Engine 4 im Benchmark Parcours hat?
 
Ich würde eine MSI Sea Hawk nehmen, weil ich von dieser Art der Kühllösung überzeugt bin, allerdings habe ich noch kein Test zur Karte gesehen.
 
wär sich ne 2080TI holt hat definitiv das Verhältnis von Preis Leistung verloren, einfach nur dumm.
 
wär sich ne 2080TI holt hat definitiv das Verhältnis von Preis Leistung verloren, einfach nur dumm.

Hab ne GTX Titan X (Pascal) für 1299 Euro drin bzw. die wurde vom Markt genommen, nachdem die GTX 1080 Ti eingeführt wurden sind. Bzw. dies von der Leistung her etwas Schwächer als die 1080 ti bzw. hat 12 gb vram . Sowie die titan X wurde dan durch die Titan XP ersetzt für 1299 euro.
Wer das Geld hat hollt sichs einfach, scheiss auf P/L .
 
Zuletzt bearbeitet:
wär sich ne 2080TI holt hat definitiv das Verhältnis von Preis Leistung verloren, einfach nur dumm.

So what? Erzählst das auch jedem der sich keinen Dacia kauft? Fakt ist, ja das Ding ist massiv überteuert aber Fakt ist auch es gibt Leute, die Bock auf die Karte zu dem Preis haben. Zumal ich mit Wohnsitz außerhalb der EU auch noch einen netten Rabatt bekomme wenn ich das Ding in der EU kaufe. Jetzt fehlt nur noch eine Media Markt Gutschein Aktion und ich bin im siebten Himmel. ;-)

Der schwindene 1080 TI Neubestand bei den Händlern, dürfte auch die Gebrauchtpreis der 1080 TI etwas länger hoch halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
wär sich ne 2080TI holt hat definitiv das Verhältnis von Preis Leistung verloren, einfach nur dumm.

Wer davon ausgeht, dass seine persönliche Meinung und Budget für alle anderen gilt, hat definitiv das Verhältnis von Anmaßung und selbstüberschätzung verloren. Einfach nur dumm.

@Topic:
MSI Gaming X Trio, oder Asus Strix.
Die Seahawk ist wohl auch ganz nett, wenn man nen Hybriden im System haben mag. Persönlich würde ich nur Luft, oder gleich richtige Wasserkühlung nehmen. Aber eine Option ist sie natürlich trotzdem.
Die anderen karten sind alle relativ gleich, nahezu unabhängig vom Preis. Sie haben keine Alleinstellungsmerkmale, bis auf Optik.
Trio ist super leise und kühlt fantastisch.
Strix macht das selbe und sieht dabei noch gut aus. Dazu 2x HDMI port, wer das bevorzugt vs Displayport. Und dualbios.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man es genau nimmt dann ist eigentlich 50-100FPS auf 27" WQHD IPS 144Hz G-Sync für 700€ statt 27" WQHD IPS 75Hz V-Sync für 300€ noch gestörter.
R5 2600 160€ vs. i7-8700K 400€ oder R7 2700 280€ vs. i9-9900K 560 ist genauso krank also Preis/Leistung mit Intel und Nvidia bei High End gibt es nicht mehr.
AMD ist also doch wieder der billige Jakob bei CPU und GPU geworden. Hmm...
 
Dann sag bitte mal bescheid, die der Eindruck ist. :)

Die Karte ist im Windows Betrieb lauter als eine z.B. Trio, da diese ja den Zero Fan Modus hat.
Getestet habe ich Forza Horizon 4. Dies dürfte sie ja gut auslasten.
Im Spielbetrieb ist sie gleich bzw. Einen Ticken leiser als die Trio. Es ist schwer zu sagen.
Den Radiallüfter hört man definitiv nicht heraus, nur den Axiallüfter des Radiators. Der Lüfter hat einen speziellen 4pin Anschluss.
Dieser müsste es sein nur ohne Einklickmechanismus.
https://media.nbb-cdn.de/images/products/340000/342924/CROSAIR_LL12-40_RGB_06.jpg?size=2800
Fragt sich nur ob die Karte noch ausreichend gekühlt wird wenn man einen langsameren Lüfter verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekomme sie demnächst, die non Ti, dann werde ich testen.

Ich würde eine MSI Sea Hawk nehmen, weil ich von dieser Art der Kühllösung überzeugt bin, allerdings habe ich noch kein Test zur Karte gesehen.

Die Idee eine AIO zusätzlich zur vorhandenen Kühlung zu verbauen finde ich ja gut. HighEnd-Grafikkarten sind ja grundsätzlich immer zu heiß und so laut.
Weshalb macht man da halbe Sachen, und verbaut nicht mal die "normalen" Triple-Kühler und kombiniert diese mit der AIO?
Verschenktes Potential:(
MSI Sea Hawk
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist keine halbe Sache sondern gar nicht schlecht. Für ne Erklärung ists mir zu spät. :shot:
 
Die Karte ist im Windows Betrieb lauter als eine z.B. Trio, da diese ja den Zero Fan Modus hat.
Getestet habe ich Forza Horizon 4. Dies dürfte sie ja gut auslasten.
Im Spielbetrieb ist sie gleich bzw. Einen Ticken leiser als die Trio. Es ist schwer zu sagen.
Den Radiallüfter hört man definitiv nicht heraus, nur den Axiallüfter des Radiators. Der Lüfter hat einen speziellen 4pin Anschluss.
Dieser müsste es sein nur ohne Einklickmechanismus.
https://media.nbb-cdn.de/images/products/340000/342924/CROSAIR_LL12-40_RGB_06.jpg?size=2800
Fragt sich nur ob die Karte noch ausreichend gekühlt wird wenn man einen langsameren Lüfter verbaut.

Danke für das Feedback, welche Temps werden denn unter Last erreicht?
 
Wer davon ausgeht, dass seine persönliche Meinung und Budget für alle anderen gilt, hat definitiv das Verhältnis von Anmaßung und selbstüberschätzung verloren. Einfach nur dumm.

@Topic:
MSI Gaming X Trio, oder Asus Strix.
[...]
Trio ist super leise und kühlt fantastisch.
Strix macht das selbe und sieht dabei noch gut aus. Dazu 2x HDMI port, wer das bevorzugt vs Displayport. Und dualbios.

Hab die Strix seit gestern, macht @ Stock einen sehr guten Eindruck. Ist leise, und kühlt wirklich gut mMn, wenn ich auch keine Temperatursensoren da hab. 45 Minuten Witcher III bis zu 2050 Mhz @ Stock Bios bei max 65-66 Grad.
 
Leise und Lukü schließt sich meiner Meinung nach aus, besonders wenn man noch Takt aus der Karte quetschen möchte, weil sei ab 40° schon Taktstufen zurücknimmt.
Hab ne AMP. Die ist @Stock zu ertragen, aber Leise ist was anderes. Bin als Wasserkühler aber wohl verwöhnt.
 
Leise und Lukü schließt sich meiner Meinung nach aus, besonders wenn man noch Takt aus der Karte quetschen möchte, weil sei ab 40° schon Taktstufen zurücknimmt.
Hab ne AMP. Die ist @Stock zu ertragen, aber Leise ist was anderes. Bin als Wasserkühler aber wohl verwöhnt.

Dass glaub ich dir gern. Ich hab keinen Costom-Loop Vergleich. Nur den zur EVGA GTX 980 Ti Classified, und die ist bei bei gleicher Lüfterdrehzahl wesentlich - ich meine wirklich echt jetzt, viel! - lauter.

Mit der Strix bin ich so bis dato absolut zufrieden. Ich werd mir jetzt noch mal ne Kurve a la webmi basteln und schauen, was sich damit noch machen lässt. Nichtsdestotrotz wird sie sowieso unter Wasser gesetzt im neuen RIG. Bald.
 
Die Schläuche sehen recht kurz aus. Kannst Du bitte mal messen, wie lang die sind?
 
Leise und Lukü schließt sich meiner Meinung nach aus, besonders wenn man noch Takt aus der Karte quetschen möchte, weil sei ab 40° schon Taktstufen zurücknimmt.
Hab ne AMP. Die ist @Stock zu ertragen, aber Leise ist was anderes. Bin als Wasserkühler aber wohl verwöhnt.

Nö ist auch so.Ich hatte meine damalige 1080Ti FTW3 Elite genau 5 Minuten mit Luft betrieben,hatte 1 Minute lang geliebäugelt mit dem Wasserblock 1 Monat zu warten.Wie man Luftkühlung noch ertragen kann bei Grafikkarten,kann ich nicht verstehen komplett sensibilisiert.Insta Wasserblock bestellt und das Ding garnicht mehr gestartet bis nachem Umbau.Custom Loop MR ;D
 
Nö ist auch so.Ich hatte meine damalige 1080Ti FTW3 Elite genau 5 Minuten mit Luft betrieben,hatte 1 Minute lang geliebäugelt mit dem Wasserblock 1 Monat zu warten.Wie man Luftkühlung noch ertragen kann bei Grafikkarten,kann ich nicht verstehen komplett sensibilisiert.Insta Wasserblock bestellt und das Ding garnicht mehr gestartet bis nachem Umbau.Custom Loop MR ;D

Die Rote MSI 1080 Ti Gaming X hast du unter Luft nicht gehört. War ne Klasse Karte davor hatte ich eine Gigabyte 980 ti Xtreme Edition ebenfalls sehr leise gewesen ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh