[Kaufberatung] Weiterer Gaming PC

Ray94

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2009
Beiträge
180
So liebes Forum,
ich werde mir demnächst einen weiteren PC zusammenschrauben,
und habe mir folgende Komponenten für den PC ausgewählt:

CPU: Intel Core i7-920 (vorhanden)
MB: ASUS Sabertooth X58 (155 Euro)
GraKa: HD 5870 (ca. 150 Euro gebraucht)
NT: Cooler Master Silent Pro Gold 600W (100 Euro)
SSD: Extrememory XLR8 Plus SSD 120GB (180 Euro)
HDD: Samsung F3 1000GB (40 Euro)
LW: LG GH22LS50 (25 Euro)
RAM: Corsair XMS3 Dimm Kit 6GB CL7-8-7-20 DDR3-1600 (80 Euro)

Gehäuse: noch unschlüssig
CPU-Kühler: noch unschlüssig

Was haltet ihr von meiner Konfiguration?,
freue mich über Kritik.
Der Preis sollte ungefähr so bleiben, falls ihr Verbesserungsvorschläge habt (+/- 100 Euro).

Die HD 5870 habe ich ausgewählt, da ich bereits 2 davon habe,
und ich sie bei Bedarf in ein anderes System für Crossfire einbauen kann,
und diese somit durch eine andere Karte ersetzen kann.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
beim netzteil würde ich dir eher dieses empfehlen: Cougar S 550

neuere technik, bessere effizienz... oder meinst du die gold variante des cooler master?

gehäuse ist eigentlich geschmackssache und beim kühler bekommst du mit diesem viel fürs geld: Scythe Mugen 2 Rev. B
 
Ist die Frage, ob du mit einem Verkauf des (veralteten) i7 und dem Neukauf eines Sandy Bridge Systems nicht besser fahren würdest.
Die HD5870 würde ich auch nur gebraucht kaufen, da man zu dem Preis schon eine HD6950 bekommt.
 
@ thom_cat: Ich meinte die Gold Variante. Die sagt mir im Moment noch mehr
zu als das Cougar Netzteil.

@DonBanana: Ja, du hast Recht, ist sicherlich Preis/Leistungsmäßig besser.
Ich bleibe aber lieber wegen der Mainboardauswahl bei meinem i7-920,
da ich nur ein Board mit Crossfire (x16/x16) finde, und ich dich gerne 6 RAM-Steckplätze hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, das war aus der bezeichnung nicht ganz ersichtlich, nur aus dem preis letztendlich.
 
Gibt es noch gute Alternativen fürs Mainboard, RAM, SSD und HDD?
 
Die Crucial hat aber durch SATA 6 eine wesentlich höhere Leserate,
ich denke, ich bleibe bei dieser.

Ja, ich meine gute Alternativen zu den oben aufgelisteten Teilen.
 
die leserate ist aber eher zweitrangig.
 
Ich finde die Leserate fast wichtiger.
Gibt es sonst noch Alternativen in Bezug auf die andere Hardware?
 
Aber nicht die sequentielle...
 
Ja, aber die durchschnittlich wird ja wohl doch unter SATA 6 schneller sein,
als bei den anderen, meinst du nicht auch?
Ich werde mir nochmal genaue Tests anschauen.
Ist es eigentlich sinnvoll zwei 60GB SSD´s anstatt einer 120GB SSD zu verbauen,
und kann man ein OS überhaupt auf 2 SSD´s aufsetzen?

MfG
 
@Ray94: Anscheinend bist du (ohne dich persönlich anzugreifen) dem Marketing der Festplatten- und SSD-Hersteller zum Opfer gefallen. Die vom Hersteller angegebenen Lese- und Schreibraten stammen von Benchmarks. Solche Werte wirst du im praktischen Betrieb nie erreichen. Des Weiteren arbeitet Windows mit kleinen Datenblöcken - somit sind die angegebenen sequentiellen Raten (dort erreicht man solch hohe Werte) völlig irrelevant. Im alltäglichen Betrieb nutzt man nicht einmal die von SATA II zur Verfügung gestellte Bandbreite aus.
Zwei SSDs machen noch viel weniger Sinn. Einerseits läuft TRIM nicht, andererseits macht man da wiederum nur minimalen Zeitgewinn, wenn man von einem RAID 0 (>= 2 Platten) auf ein anderes RAID 0 (>= 2 Platten) kopiert, und zwar grosse, zusammenhängende Daten.
 
Dann wäre die Extrememory XLR8 Plus SSD 120GB eine gute Wahl denke ich,
zudem der Hersteller ja aus Deutschland stammt. Was meint ihr?

Zu der anderen Frage mit den 2 SSD´s.
Die Frage habe ich eigtl. gestellt, da ich mir vor ein paar Tagen
für meinen anderen Rechner zwei Crucial RealSSD 64GB SSD´s gekauft hatte,
ohne großartig zu überlegen. Kann ich auf den 2 SSD´s Windows laufen lassen?,
also auf einer 120GB Partition beider SSD´s?,
oder sollte ich die SSD`s wieder zurückschicken und mir eine 120GB SSD kaufen?

MfG
 
@Ray94: Die Extrememory ist eine gute Wahl. Damit machst du nichts falsch.

Naja, wenn deine zwei 64 GB-SSDs zusammen weniger gekosten haben als eine 128 GB-SSD, kannst du es so belassen. Das mit einer einzigen Partition würde ich eher sein lassen, solange nicht abgeklärt wurde, ob TRIM bei JBOD (just-a-bunch-of-disks) funktioniert. Es sei noch erwähnt, dass die grösseren Modelle von Crucial RealSSD höhere Schreibraten haben - die du allerdings nie bemerken wirst, wenn du nicht mit der Stoppuhr vor dem Computer sitzst.
 
Alles klar, habs oben vermerkt.

Wo kann ich schauen, oder wie finde ich heraus ob TRIM bei JBOD funktioniert?,
ich würde Windows schon gerne auf einer 120GB Partition laufen haben.
 
Hier mal die neuste Konfig:

CPU: Intel Core i7-920 (vorhanden)
MB: ASUS Sabertooth X58 (155 Euro)
GraKa: HD 5870 (ca. 150 Euro gebraucht)
NT: Cougar S 700 (120 Euro)
SSD: Intel SSD 320 Series 120GB (175 Euro)
HDD: Samsung F3 1000GB (40 Euro)
LW: LG GH22LS50 (25 Euro)
RAM: Corsair XMS3 Dimm Kit 6GB CL7-8-7-20 DDR3-1600 (80 Euro)
Gehäuse: Lian Li PC-B25SB Silent (220 Euro)
CPU-Kühler: Prolimatech Genesis (60 Euro)

Gibt es etwas an der Konfig auszusetzen oder noch etwas zu verbessern?
Das Netzteil muss bald zwei HD 5870 mit Strom versorgen.
Dafür ist das Netzteil doch ausreichend, oder?

MfG
 
Da wäre doch noch eine Frage: Was ist denn die Bildschirmauflösung, dass du auf CF setzen willst? Der Prolimatech Megahalems wäre übrigens nochmals etwas günstiger und kaum messbar schlechter als der Genesis.
 
Bildschirmauflösung wird dann vorerst 1920x1080 sein,
wobei früher oder später noch zwei weitere dazu kommen werden.
Deshalb wollte ich gleich das passende Netzteil einbauen.
Jetzt ein 500W Netzteil einzubauen, und es in ein paar Monaten wieder
zu verkaufen und gegen ein 700W Netzteil auszutauschen, würde
ich mir gerne ersparen.

Den Prolimatech Megahalems hab ich mir auch schon überlegt,
wäre eine gute Idee, zudem ich diesen Kühler in meinen momentanen
PC ebenfalls verbaut habe.
 
sogar das s550 wäre ausreichend für cf mit den beiden karten wenn du nicht bis anschlag übertaktest und ständig synthetisch auslastest.

ansonsten sieht es gut aus.
 
550W kommen mir aber für recht wenig vor.
Da ja die beiden Karten und die CPU bei Auslastung schon 510W brauchen,
und die CPU würde ich ja auch noch ein wenig übertakten wollen,
reicht das wenn ich die Karten öfters bei Spielen mit maximalen Einstellungen
auslasten will?
 
550W kommen mir aber für recht wenig vor.
Da ja die beiden Karten und die CPU bei Auslastung schon 510W brauchen,
und die CPU würde ich ja auch noch ein wenig übertakten wollen,
reicht das wenn ich die Karten öfters bei Spielen mit maximalen Einstellungen
auslasten will?
Von wo hast du diese Werte?
 
188W braucht eine HD 5870 und der i7-920 braucht 130W,
wenn ich mich nicht täusche, die Werte hab ich aus dem
Preisvergleich. (Also der Maximalverbrauch)
 
Da machst du einen Denkfehler, so kann man nicht einfach zusammenrechnen. Ausserdem ist TDP ungleich Leistungsaufnahme. Schaue dir lieber das hier an: Leistungsaufnahme 2x HD 5850 @ CF. Das sind zwar zwei HD 5850, aber die 5870 wird nicht viel mehr verbrauchen. Damit du nicht gleich noch einmal ein Denkfehler machst, hier die Einschränkungen des Tests:
- Es wurde die Leistungsaufnahme des gesamten Testsystems gemessen. (Die dazu verwendeten Komponenten lassen sich im entsprechenden Kapitel finden.)
- Die Leistungsaufnahme wurde von der Steckdose gemessen, womit der Wirkungsgrad des Netzteils nicht berücksichtigt wurde.

Fazit: 550 Watt reichen locker aus für deine zwei HD 5850, sofern du nicht den ganzen Tag lang Prime95 + Furmark laufen lässt.
 
so kann man das nicht wirklich rechnen, ist nur eine ganz grobe orientierung.
du lastest das system ja nie voll aus in realen anwendungen.

ich schau mal, ob ich was genaueres finde.

edit:

Intel W3520 @ 4,2GHz| HD5970 | Asus X58 Rampage II| Nitrox Corba 750W| 2 LWs| 15 LUs| Waküpumpe + Aquaero| 2xSoundkarte| eSATA-Controller|
IDLE: 250 W| Last: 625 W (Prime + Furmark)

Phenom II X4 965 @ 3,9Ghz| 2x HD5870| Asus Crosshair III Formula| Corsair HX620 620W| 1 LW| 5 LUs| Soundkarte|
IDLE: 152W| Last: 655W (Furmark + LinX + Prime)

Core i7 920 C0 @ 3,6Ghz + HT| HD4870X2 @ Standard| EVGA X58 SLI| Enermax MODU82+ 625W | 1 SSD 1 HDD 1 DVD-Brenner|Pci-E Soundkarte|2LUs|
IDLE: 310W| Last: 612W (Prime + Furmark)

man achte hier auf die art der auslastung.
das erreicht man im alltag so nicht.

ich will dich hier natürlich zu nichts überreden und wenn du dir unsicher bist, dann steht es dir auf jeden fall offen auch ein stärkeres netzteil zu nehmen.
es soll nur zeigen, dass es oft falsche vorstellungen gibt, was den verbrauch von modernen angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit: 550 Watt reichen locker aus für deine zwei HD 5850, sofern du nicht den ganzen Tag lang Prime95 + Furmark laufen lässt.

Da war schon die 5870 im CF gemeint, oder?


Ich vertraue euch in der Hinsicht, in Sachen Leistungsaufnahme
hab ich kaum eine Ahnung, wenn ihr meint, dass das reicht,
dann vermerkt ich mal die 550W Version.

Theoretisch müsste ich meinen i7-920 auch auf 4x 4GHz
takten können, da nach dem Testbericht der Leistungsaufnahme
im Vergleich zur HD 5870 noch genug Watt übrig sein müssten, oder?

Edit: Danke für die Werte der Auslastung unter Prime usw.,
aber der Maximalverbrauch macht mich schon etwas unsicher,
auch wenn man das im Normalfall nie erreichen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
thom_cat schrieb:
Intel W3520 @ 4,2GHz| HD5970 | Asus X58 Rampage II| Nitrox Corba 750W| 2 LWs| 15 LUs| Waküpumpe + Aquaero| 2xSoundkarte| eSATA-Controller|
IDLE: 250 W| Last: 625 W (Prime + Furmark) [...]
Ehrlich gesagt überlege ich nach diesen Auflistungen, ob man nicht doch lieber eine Nummer grösser nehmen soll ...
 
Ja, dachte ich mir auch, ich wäre beim Cougar S 700W geblieben,
ich denke, dass reicht, oder?
750W wäre doch übertrieben.
 
Naja, das Netzteil, welches du im allerersten Post angegeben hast, würde es aber auch tun :d.
 
unsicher macht mich das nicht, hab schon vieles gesehen wenn es um den verbrauch geht.
aber das muss jeder dann letztlich für sich selbst entscheiden.

das Cougar SX S700 ist ein sehr gutes netzteil und wenn du wirklich cf fahren willst, bekommst du natürlich eine ganze menge an reserven für oc.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh