[Kaufberatung] Weiterer Gaming-PC um 500€

sno0k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2011
Beiträge
1.071
Ort
Hamburg
Nach langem hin- und herlesen hier im Bereich und dem durchforschen der unzähligen 500€ Gaming-PC Threads sind leider noch ein paar Fragen übrig geblieben, bzw. haben die vorgeschlagenen Sachen nicht ganz den Anforderungen entsprochen.

Ich hoffe ihr könnt mir bei den ausstehenden Sachen weiterhelfen und vielleicht noch den ein oder anderen Tip geben, was eventuell verbesserungswürdig ist.
Monitorauflösung soll FullHD bedient werden können, da ein ein neuer Monitor in naher Zukunft angeschafft werden soll. Spielt also jetzt erstmal keine Rolle bei dem Budget von 500€. Hab viel von dem Dell UltraSharp U2312HM gelesen. Gibt es da irgendwelche Einwände? Ansonsten kann ich mir den für später schonmal vormerken. :)

Festplatte ist soweit eine 500GB große vorhanden, die verwendet werden kann. Der Kostenfaktor fällt also glücklicherweise schonmal raus. Auf SSD wird zugunsten der anderen Hardwarekomponenten erstmal verzichtet ;)

Bei den Mainboards hab ich aufgrund der schier unendlichen Auswahl keinen Überblick, was zu empfehlen ist. Wichtig wäre USB3.0 (auch intern, um ein Frontpanel bequem anschließen zu können). Übertakten spielt keine Rolle. Sehr gut wäre mit WLAN, falls es da gute gibt. Ansonsten muss ein Wlan-Stick dazu gekauft werden.

Desweiteren wäre ich über Empfehlung von Gehäusen um die 30€ sehr dankbar, da ich in den derzeitigen Threads keins mit USB3.0-Frontanschluss finden konnte. Achja, und es muss nicht unbedingt wie ein Weihnachtsbaum leuchten. :fresse:

Ich habe mal die bisherigen Komponenten rausgesucht (meist in mehrfaher Ausführung), die mir so vorschweben, wobei die Entscheidung auf nur eins von den mehrfach genannten nicht leicht fällt:

CPU:
1 x Intel Core i5-2320, 4x 3.00GHz, boxed (BX80623I52320)

RAM (notfalls 4GB RAM zugunsten der Graka etc. weglassen, da der leichter und preiswerter nachgerüstet werden kann):
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
1 x Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996770)

Graka:
1 x Sapphire Radeon HD 6950 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (11188-22-20G)
1 x XFX Radeon HD 6950 830M XXX Dual Fan, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-695X-CDDC)

Netzteil (reicht vielleicht auch schon das 350W von Cougar? ist das zu empfehlen?):
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3

Laufwerk:
1 x LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk

Sind bisher im günstigsten Fall ~430€

Vielen Dank schonmal für eure Bemühungen. Ich bin gespannt auf eure Kommentare. :hail::popcorn:

Gruß sno0k
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der i3 2120, oder einer der ivys davon, wäre auch einen blick wert, da man geld sparen kann und die schneller getaktet sind.
 
Anstatt den i5er Sandy kann man tatsächlich besser für 10 Euro mehr zum i5 3450 Ivy Bridge greifen.
 
der i3 2120, oder einer der ivys davon, wäre auch einen blick wert, da man geld sparen kann und die schneller getaktet sind.

Bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass ein 4-Kerner deutlich mehr Vorteile beim zocken gegenüber den Zweikern i3's hat, die den Aufpreis rechtfertigen.
 
Kommt auf das Spiel an, bei spielen die von Taktung mehr profitieren und nur 2 Kerne nutzen ist der i3 etwas vorne, der ja auch 4 threads durch HT berrechnen kann.
Der i5 ist aber weit weg von einem Fehlkauf ;), ist nur eine option die man sich ansehen kann um etwas Geld einzusparen.
 
Anstatt den i5er Sandy kann man tatsächlich besser für 10 Euro mehr zum i5 3450 Ivy Bridge greifen.

Das wird dann eine knappe Sache mit den Budget. Weiß hier jemand zufällig wieviel Leistung ungefähr eingebüßt wird, wenn anstatt der HD6950 auf die HD6870 zurück gegriffen wird? Das würde immerhin fast 40€ einsparen, die dann für Mainboard, Ivy i5 und Gehäuse frei wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm entweder eine 6870 oder gleich die 7850 ;)

würde den i3 nehmen und dann in 1-2 Jahren evtl. wieder aufrüsten an deiner Stelle.
 
Hab jetzt nochmal 2 Varianten rausgesucht, wobei sie sich eigentlich nur bei Grafikkarte und RAM unterscheiden :d

Variante 1 (~498€):
1 x Intel Core i5-2320, 4x 3.00GHz, boxed (BX80623I52320)
1 x Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996770)
1 x XFX Radeon HD 6870 925M XXX Dual Fan, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-687A-ZDDC)
1 x ASRock B75M, B75 (PC3-12800U DDR3)
2 x LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk
1 x Sharkoon MS140
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3

Variante 2 (~506€):
1 x Intel Core i5-2320, 4x 3.00GHz, boxed (BX80623I52320)
1 x Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (991770)
1 x Sapphire Radeon HD 6950 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (11188-22-20G)
1 x ASRock B75M, B75 (PC3-12800U DDR3)
2 x LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk
1 x Sharkoon MS140
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3

Bin noch der Meinung, dass man 4GB RAM leichter und auch kostengünstiger nachrüsten kann und im Gegenzug eine etwas zukunfsträchtigere Graka mit 2GB Speicher nehmen sollte. Oder ist das so weit an der Realität vorbei gedacht? :)

Gibt es irgendwelche Ratschläge beim Mainboard oder kann ich das so lassen?
Reicht das Netzteil aus? CPU und GPU ziehen unter Last schonmal 295W weg. Sollte dann doch eigentlich ausreichen, oder? Ansonsten nehm ich zur Sicherheit das Cougar mit 450W für ein paar Cent mehr.
 
Das Netzteil reicht dicke!

In meinen Augen macht es kaum einen Unterschied, ob du jetzt eine HD6870 mit 1GB VRam oder eine HD6950 mit 2GB Ram kaufst.
 
bei den Gehäusen wäre es schon praktisch eins zu wählen mit richtigen internem USB3.0 Front Anschluss anstatt von hinten durchgeschleift; z.B. das kommende Aerocool QS200 lite, das normale QS200 ist aber schon prima verarbeitet und bietet ein super P/L

oder: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/727391

http://geizhals.de/706536



---------- Post added at 22:45 ---------- Previous post was at 22:43 ----------

Das Netzteil reicht dicke!

In meinen Augen macht es kaum einen Unterschied, ob du jetzt eine HD6870 mit 1GB VRam oder eine HD6950 mit 2GB Ram kaufst.

naja, eine 6950 ist schon ne andere Hausnummer vorallem wenn es eine ist die zur 6970 freigeschaltet werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Gehäusehinweis. Ich guck es mir mal an. Das Problem, welches ich dabei sehe ist, dass es in dem Preisrahmen schwierig wird ein Mainboard mit internen USB3 Anschluss zu finden. Oder hab ich da ein gutes und günstiges übersehen?
 
ich sehs so, die ganzen kleinen externen HDD's haben recht kurze Kabel, verlängern geht nicht immer da die Signalstärke schnell abfällt. Oder willst immer hinter den Rechner kriechen und fummeln :-) und mit USB3.0 Sticks geht's auch so langsam richtig los...
 
Sehe ich eigentlich ähnlich.

B75? Dann hab ich mir wohl das Falsche rausgesucht. Das von Asrock in meiner Liste hat nur Usb2 intern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh