Wechselrahmen Hot Plug & Play

EvoluT1oN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2005
Beiträge
2.114
Hi, ich hab hier einen Wechselrahmen wo sich auch eine HDD drin befindet.
Wie mache ich das am besten, das ich die Platte im Laufenden betrieb des PCs rausziehen kann, und später wieder einstecken, ohne das der PC bedient werden muss?

Das Laufwerk müsste dann im Prinzip als eine externe Festplatte erkannt werden oder? Wie mache ich das? dynamischer Datenträger? oder wie?


mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
alter SiS Sockel A Chipsatz.
Platte PATA.
 
Garnicht.

PATA geht nicht Hotplug ohne besonderen Einsatz von spezieller Technik.

NoGo.

PATA:
Rechner aus, Platte ran und Rechner wieder an, anders gehts nicht.
 
Geht auch mit PATA, nur brauchste dazu ganz feine HW und das bezahlt heute keiner mehr.

Achja, SCSI/SAS fehlt in der Liste.
 
also die HDD ist IDE.
der Wechselrahmen ist SCSI (Einschub)
und angeschlossen wird der Wechselrahmen über IDE
 
Du willst eine PATA Platte in einen SCSI Rahmen einbaun? Wie willst du das machen? Hast du dir schonmal die Pins angeschaut?!
 
nein nein, nur der Einschub ist SCSI, schwer zu erklären.
Also das Modul und der Rahmen, der bereits drin ist, das ist eine SCSI Verbindung untereinander.

Hab die Platte ja schon am laufen, nur Plug&Play klappt nicht so wirklich.

werd ich mir wohl nen USB oder SATAII Rahmen zulegen müssen.
 
Der Stecker sieht aus wie ein SCSI Stecker. Aber deswegen ist es noch lange kein SCSI.
Den Steckertypus von SCSI kann ich auch für den PCI missbrauchen, deswegen habe ich aber nicht automatisch SCSI in dem Stecker.
Nichts ist so wie es scheint. ;)

Ich würde über einen USB->IDE Adapter nachdenken.

http://www.delock.de/produkte/gruppen/Konverter/Converter_USB_20_zu_SATA_SLASH_IDE_61510.html

Dazu gibt es(ist incl) noch ein externes NT damit die Platten auch den Standardstrom bekommt. Als weitere Variante kannst du auch eine SATA Platte anschließen.
 
gut, wenn ich aber einen SATA Wechselrahmen anschließe, brauche ich auch wieder ne andere Platte, das ist wohl der Nachteil...

wo wir gerade bei Adaptern sind.... ich hab sogar so ein USB IDE Adapter hier irgendwo rumfliegen, ich doof.

;)
 
Jo, nur USB ist lahm. Hab ich aber auch für ne 120GB Platte (fest eingebaut, USB, zum an und abschalten), für ab und zu paar GB Backup ist sone Lösung ok.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh