[Kaufberatung] Wechsel von Pentium DC E5200 @3,9GHz zu Ivy-Bridge Celeron?

[W2k]Shadow

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2007
Beiträge
23.265
Tachchen,

ich stelle mir die Frage ob ich dank eines vorhandenen Z77 Bords den PC meiner Freundin von dem Pentium DC E5200@3,9GHz auf nen Celeron G1620 auf besagtem Z77 Bord wechsel soll.

Vorteile des Verbrauchs sprächen dafür, wobei die Nutzungszeit im Jahr selbst einen bis zur "Brechgrenze" Übertakteten Sockel1366-Rechner nicht als Problem aufführen würde ;) (weniger als 4 Stunden im Monat! Es ist noch min. ein Laptop vorhanden ;) )

Ich kann daher mal frei von der Performanceseite rangehen ;)

Wirklich nötig ist die selten, aber getreu dem Motto "Haben ist besser als brauchen..." Why not für das kleine Geld des G1620?
Ich befürchte nur, der liegt Leistungstechnisch gar nicht vor dem E5200@3,9GHz?
Übertakten fällt ja mit dem Celeron wohl auch aus, oder?

Danke euch schon mal ;)

Achja, RAM-Invest darf bitte erst mal vernachlässigt werden, denn eigentlich sollte, dank passendem Bord, der E5200 eh auch 8GB DDR3 erhalten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die sollten pi mal Daumen gleich schnell sein. Ivy sollte ca 40% mehr Leistung pro Takt haben und der Pentium läuft halt mit Koma-OC. Mehrwerte dürftest du da unterhalb eines i3 in spürbarer Form nur beider restlichen Plattform haben und selbst das sollte bei der wenigen Nutzung überschaubar ausfallen.
 
ok, also den g1620 wirklich nur für tests, und dan einen i7 drauf ;)

Edit:
Die IPC-Leistung steigt beim Pentium DC beim Übertakten, das darf man irgendwie nicht vergessen. (Der wird nämlich @ Stock vom FSB limitiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das auch nur grob überschlagen, am Ende merkste 20% mehr oder weniger Leistung im Alltag nicht. ;)
 
ohne celeron-test kauf ich fuer das bord keine cpu...

daher muss der celeron gekauft werden...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh