[Kaufberatung] Wechsel von Intel 2500k auf Ryzen. Mainboard?

53MAS

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2018
Beiträge
2
Ort
NRW
Hallo Leute,

Seit ca. 2010 nutze ich einen i2500K auf einem Asrock Z68 Extreme 4 Gen3. Auf,-/umgerüstet wurden in unregelmäßigen Abständen die Grafikkarte ( momentan GTX 1070 ) Platten, SSD´s.
NT ist ein Thermaltake "schlagmichtot" von 2015 mit 650W. Kühler ist ein Thermalright Macho Rev.B. Gehäuse ist ein Fractal Define R5.

Aber nun wird es Zeit für was neues. Mein Plan:

Ein System mit maximaler langfristigkeit.
Und das soll ja, sofern ich die Kommunikation seitens AMD richtig mitbekommen habe, die AM4/X470 Plattform sein.

Mein Nutzungsverhalten:
OC: Ja, aber moderat.
Zocken: Ja. Meist AAA Titel auf 1440p. Allerdings manchmal Wochenlang gar nicht, dann wieder nach fast jeder Schicht. Also völlig unterschiedlich.

Gerne darf das System beim rumdümpeln in Office, surfen usw. auch maximal sparsam sein ( wobei das eh der Fall sein wird denke ich ).

Mein erster Gedanke:

AMD Ryzen 5 2600x ( mit der Option später, falls nötig, aufrüsten zu können )
G.Skill Trident Z 16GB 3200 (F4-3200C16D-16GTZR)

Ich weiß nicht warum, aber aufs MB lege ich ( zu?) großen Wert.


Geliebäugelt habe ich mit:

ASRock Fatal1ty X470 Gaming K4

Gigabyte X470 Aorus Gaming 5 WIFI

MSI X470 Gaming Pro Carbon AC

Asus fällt für mich raus, das Prime Pro soll eine relativ schlechte Kühlung aufweisen, das Strix ist mir fürs gebotene zu teuer. Obwohl bei beiden die VRM´s sehr gut sein sollen.
Ihr seht das meine MoBo Wahl immer quasi ein Brett unter den Flagschiffen ist, da ich mir einbilde sowas sei nur für Hardcore OC´ler.

Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren!

Also, unterm Strich suche ich ein leistungsstarkes, effizientes Allroundpaket ;)

Das MB sollte sich max. im Preisrahmen von 200€ bewegen.

Vielen Dank schon mal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

von deiner Auswahl würde ich das Asrock nehmen von den 3 hat es die beste Ausstattung.
Bios Support ist auch meistens besser asrock.
lg
 
Maximal sparsam beim Rumdümpeln in Office, surfen usw. sin die AM4 nicht, aber bis Du da den Aufpreis eines eines 8700K gegenüber dem 2600X über die Stromrechnung eingespart hast, dauert eine Weile. Welches der Board im Idle sparsamer ist, solltest Du Dir aus den Reviews raussuchen, nimm aber nur Reviews auf einer Seite, da die alle anderes messen und andere HW verwenden, wobei die sonstige HW ja gerade im Idle auch sehr viel ausmacht.
 
Hi Holt
also wenn ich mir mal reviews ansehe nimmt sich das mal Garnichts im Idel sind sie ja gleich??
bsp. z370 vs x470
lg
 
Bei Computerbase haben die S.1151 Systeme 33 bis 39W und die AM4 System 45 bis 50W im Idle gebraucht, als Gesamtsysteme mit einer ASUS GeForce GTX 1080 Ti Strix OC. Hier bei Hardwareluxx war die Bandbreite der AM4 Board im Idle von 43,7 bis 50,4W und die der Z370er Board von 41,4 bis 51,2W und damit sieht man, dass es eben sehr vom Board abhängt, man mit S. 1151 Systeme bauen kann die Idle weniger Leistung aufnehmen und für Office nimmt man ja einfache, weniger gut ausgestattete Boards als es die Z370er in aller Regel sind und die damit auch sparsamer sein werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Für moderates OC würde es auch ein B350 Board tun, verstehe aber wenn du auf Grund der Langfristigkeit des Einkaufs auf die X Platform setzt.
 
Slowfood, was wird denn an einem Mainboard bei der Generalüberholung gemacht? Dabei werden eigentlich alle Verschleißteile getauscht, nur hat ein Mainboard eigentlich keine, außer vielleicht den Kondensatoren die ja mit der Zeit altern.
 
Slowfood, was wird denn an einem Mainboard bei der Generalüberholung gemacht? Dabei werden eigentlich alle Verschleißteile getauscht, nur hat ein Mainboard eigentlich keine, außer vielleicht den Kondensatoren die ja mit der Zeit altern.

Das Brett wird üblicherweise einer optischen Prüfung unterzogen, gereinigt, auf Funktion überprüft und das Bios in Stand gesetzt. :d
 
Im Grunde genommen geht es mir darum ein gutes Allround System zu haben.
Ich weiß halt nur nicht welches Board in der Preisklasse das empfehlenswerteste ist.
Persönlich tendiere ich zum K4.
Preis/Leistung scheint mir da sehr ausgewogen zu sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh