[Kaufberatung] Wechsel von Case / Netzteil / Kühler

sibbo7

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2020
Beiträge
4
Moin Zusammen,

ich bin - wie viele andere wahrscheinlich auch - daran interessiert "bald" mein System auf eine 6800XT sowie einen neuen Ryzen zu upgraden.

Mein aktuelles System ist das folgende:

  • Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ SE 8GB
  • Ryzen 5 1600X
  • 16GB Crucial Ballistix DDR4 3600Mhz CL16
  • MSI B350 Gaming Pro Carbon (bekomme nächste Woche ein neues B550 Board)
  • NZXT S340 Elite Case
  • Thermaltake Berlin 630W 80PLUS Bronze Netzteil (eher Budget)

Jetzt denke ich aktuell darüber nach ebenfalls mein Gehäuse zu wechseln weil es bei einer Custom 6800XT eng werden könnte (obwohl es wahrscheinlich sogar passen würde) und der Airflow wohl auch nicht allzu toll wäre wenn die Graka komplett bis vorne an den Rand gequetscht wird.
Könnt ihr das ein Case empfehlen?

Ich tendiere aktuell zum Fractal Design Meshify S2, das kommt mir dann aber letztendlich doch sogar ZU groß vor weil vorne extrem viel Freiraum ist. Auch interessant fand ich das Lian Li Lancool II Mesh oder das Phanteks P500A DRGB, die sind aber beide aktuell nicht wirklich verfügbar in schwarz. Das gleiche gilt für das Corsair 4000D Airflow

Beim Netzteil hab ich halt ne Budget Variante mit dem Thermaltake Berlin 630W was aber jetzt 4 Jahre seinen Dienst ohne Probleme erfüllt hat. Bin aber der Meinung, dass ich das Netzteil upgraden sollte wenn ich mir schon nen neuen PC im Wert von knapp 2k zusammenstelle, zumal das Thermaltake auch nicht modular ist und ich gerne komplett schwarze Kabel hätte. Könnt ihr da was empfehlen?

Beim Kühler bin ich aktuell noch im Zwiespalt. Aktuell hab ich noch einen ziemlich dicken Thermalright HR-02 Macho Luftkühler, mein Gefühl sagt mir, dass das mit einer neuen Custom GPU nicht mehr passen könnte weil der Kühler so extrem viel Platz wegnimmt und selbst bei meiner aktuellen RX 580 wird es schon eng.

Wieder mit Luftkühlung gehen und nen kleineren bequiet (o.ä.) holen oder doch lieber die NZXT Kraken X73? Ästhetisch würde ich zu letzterem tendieren.

Danke schonmal an all die Leute die sich das ganze hier durchlesen und auch Hilfe geben :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich tendiere aktuell zum Fractal Design Meshify S2

das wäre jetzt auch meine empfehlung gewesen, da bin ich gerade selbst am schauen...

Beim Netzteil hab ich halt ne Budget Variante mit dem Thermaltake Berlin 630W was aber jetzt 4 Jahre seinen Dienst ohne Probleme erfüllt hat. Bin aber der Meinung, dass ich das Netzteil upgraden sollte wenn ich mir schon nen neuen PC im Wert von knapp 2k zusammenstelle, zumal das Thermaltake auch nicht modular ist und ich gerne komplett schwarze Kabel hätte. Könnt ihr da was empfehlen?

das thermaltake ist leider eher ein billigheimer und für so ein modernes system nicht die ideale wahl.
zu empfehlen:
Enermax Revolution D.F. 750W oder Fractal Design Ion+ 760P oder Seasonic Focus PX 750W

Aktuell hab ich noch einen ziemlich dicken Thermalright HR-02 Macho Luftkühler, mein Gefühl sagt mir, dass das mit einer neuen Custom GPU nicht mehr passen könnte weil der Kühler so extrem viel Platz wegnimmt und selbst bei meiner aktuellen RX 580 wird es schon eng.

die abstände sind nach atx genormt, von daher sollte der platz nicht das problem sein bei der neuen karte,
 
die abstände sind nach atx genormt, von daher sollte der platz nicht das problem sein bei der neuen karte,
Sind die neuen Custom 6800XT aber nicht deutlich "breiter" als bspw. meine jetzige RX 580? Aktuell passt zwischen GPU und Kühler vielleicht ein Finger breit dazwischen
 
nein, wie willst du die denn sonst aufs board und ins gehäuse bekommen?
maximal die länge und die dicke des kühlers "nach unten" kann variieren
 
nein, wie willst du die denn sonst aufs board und ins gehäuse bekommen?
maximal die länge und die dicke des kühlers "nach unten" kann variieren
Manchmal sollte man sich nicht ZU VIEL Gedanken über sowas machen.. macht natürlich Sinn haha :d

Ok dann wäre wohl nur die Frage ob das Thermalright Macho "ausreicht" (ist ja auch eher ne 50€ Budget Variante) oder ob man das auch upgraden sollte. Bin da noch im Zwiespalt zwischen Noctua Luftkühlung oder eben einem NZXT Kraken
 
maximal die länge und die dicke des kühlers "nach unten" kann variieren
Variiert auch schon mal mit den ganzen Backplate designs nach oben, wodurch häufig bei ATX die m.2 Slots auf die Postion des ersten PCIe Slots nach ATX Standard gewandert sind - und gleichzeitig der oberste PCIe slot nun auf Platz 2 ist.

Bei ATX ist das die neue Standardanordung, bei µATX muss man genau hinschauen.

Thermalright Macho
Wenn du nen Macho hast, der auf AM4 passt und du den nicht im alten PC lassen willst - kannst den mit umziehen.
 
Hab mich jetzt eben relativ spontan entschieden und folgende Sachen bestellt
- Meshify S2 Case
- Seasonic Focus PX750 Netzteil (danke @thom_cat)
- NZXT Kraken X73 Kühlung

Dann hab ich das ganze einmal komplett geupgraded und clean. Nen guter Luftkühler (Noctua in schwarz) hätte auch 100€ gekostet und ich steh auf das cleane NZXT Design.
Was diese Teile angeht hätte man wahrscheinlich auch beim Black Friday nicht extrem viel einsparen können, glaub ich jedenfalls.

Hab jetzt die Woche Urlaub und kann damit schön alles zusammenbauen / umziehen :)

Jetzt fehlen mir im Grunde "nur" noch CPU und GPU
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh