[Kaufberatung] Wechsel von AMD auf Intel ... nach vielen Jahren ^^

pelmenipeter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2009
Beiträge
3.038
Ort
Bärlin
Moin,

ich hätte mal wieder Lust den eigenen PC zu pimpen.

Aktuell:
Phenom X2 550 BE (läuft als X4) @ 3,1GHz unter einem Coolink Corator DS
Asus M4A89GTD-Pro
4 GB DDR3 A-DATA 1333 MHz
Asus HD6870
BeQuiet P7 550W modular
Samsung 830 SSD 128GB
Win7 Ultimate

Eigentlich gibts an dem System nichts zu meckern. Ich zocke auch nicht mehr so viel aber ab und an läuft auch mal ein aktuelles Spiel über das Panel. Tauschen wollte ich eigentlich nur Mobo, Ram, CPU und der Rest wird weiter genutzt. Übertakten fällt vermutlich schon wegen meiner Prozessorwahl flach und meine wilden Jahre habe ich schon hinter mir ^^ Grafik der CPU brauche ich nicht da HD6870. Wichtig für mich wären USB 3.0, Sata 6Gb und ordentlicher onboard sound (5.1) Meinen 1333er Ram könnte ich weiter nutzen aber die CPU läuft wohl besser mit 1600er wenn ich das richtig gelesen habe.

Folgendes habe ich mir gedacht:

CPU > Intel Xeon E3-1230V2, 4x 3.30GHz, Sockel-1155, boxed (als Kühler könnte ich meinen Corator DS weiter nutzen)
Mainboard > absolut keinen Plan, habe nach Z77 geschaut aber vielleicht brauche ich sowas "dickes" garnicht, da wäre ich für Empfehlungen dankbar
RAM > soweit ich weiß sind 1,5V wichtig, reicht 1600er oder ist "mehr" = besser ?

Das neue System wird dann mit Windows 8 betrieben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1600er reicht (mehr bringt im Prinzip nichts). Bei den Mainboards würde ich mal komplett die Z77er auslassen (wegen Xeon)

Habs grad noch gelesen wenn du schon 1333er hast dann behalt ihn (1600er würde kaum etwas bringen)
 
Werden denn überhaupt Anwendungen getätigt die von Hyperthreading profitieren?

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
gibts da nicht paar spiele denen das gut täte? :d
ansonsten mache ich vieles gleichzeitig: surfen, musik laufen lassen, filme codieren, homeserver füllen, skypen
und dann ab und an mal ein spielchen

den ram würde ich schon gerne ersetzen weil ich mein set aus mobo+ram+cpu wieder verkaufen möchte

---------- Post added at 13:23 ---------- Previous post was at 13:22 ----------

1600er reicht (mehr bringt im Prinzip nichts). Bei den Mainboards würde ich mal komplett die Z77er auslassen (wegen Xeon)

also Z77 ist zu viel des guten aber was dann?
 
Ich lese jetzt nichts was unbedingt für HT spricht.
 
Asrock Z77 Pro3 ~80€
i5-3570k ~180€
8GB 1600 1.5V CL9 Ram ~ 50€
 
da ich die teile bei amazon kaufe siehts wie folgt aus:
Core i5-3570K = 215,35€
Intel BX80637E31230V2 Xeon = 220,89€

leistungstechnisch steht der xeon doch größtenteils über dem i5 oder?
 
Nö, wieso sollte er?
 
da ich die teile bei amazon kaufe siehts wie folgt aus:
Core i5-3570K = 215,35€
Intel BX80637E31230V2 Xeon = 220,89€

leistungstechnisch steht der xeon doch größtenteils über dem i5 oder?

Nur wenn HT unterstützt wird.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
für den i5 würde ich ein z77 board nehmen zwecks übertakten (oder gehts auch günstiger?)
dem xeon reicht nen abgespeckter chipsatz

der i5 macht für mich eigentlich nur sinn zum übertakten und nutzen der grafik
spricht was gegen den xeon?
 
wenn du den Xeon willst nimm den Xeon. Sonst wirst du doch eh nicht Happy :fresse:
 
Mach es doch ganz einfach. Liste mal auf, was du alles mit dem PC machst und dann können wir dir sagen, ob HT etwas bringt oder nicht. Bringt es nichts, greif einfach zum i5.
 
Mach es doch ganz einfach. Liste mal auf, was du alles mit dem PC machst und dann können wir dir sagen, ob HT etwas bringt oder nicht. Bringt es nichts, greif einfach zum i5.

ich glaube schon das es bei mir nichts oder nicht viel bringt
wenn ich so recht darüber nachdenke .... kommt der i5 näher
dieser hätte vermutlich einen höheren wiederverkaufswert durch die interne grafik und übertaktungsfunktion
da ich auch usb 3.0 und sata 6gb nutzen will würde die wahl beim xeon auch auf das asrock z77 pro3 fallen
folgendes wird gemacht am pc, sortiert nach häufigkeit, wobei 1 / 3 / 4 meist zeitgleich gemacht werden:
1. surfen
2. zocken
3. videos codieren
4. office, skype,
5. film schauen

Bei einem übertakteten i5 lese ich häufig etwas von viel Kühlaufwand. Da er mit 77 Watt angegeben ist, sollte moderates takten dann mit meinem Corator DS doch kein Problem darstellen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem übertakteten i5 lese ich häufig etwas von viel Kühlaufwand. Da er mit 77 Watt angegeben ist

Das hat weniger mit der TDP zu tun, sondern liegt an der Tatsache, dass der Heatspreader beim Ivy Bridge nicht mehr verlötet ist, sondern nur geklebt. Zwischen Die und Heatspreader befindet sich eine Art Wärmeleitpaste, die aber die Hitze weniger gut ableiten kann. Dadurch entsteht eine Art Hitzestau.

Das Einzige, wo HT vielleicht etwas bringt, ist bei der Videocodierung. Da kommt es aber drauf an, wie oft du es machst und ob die verwendete Software mit HyperThreading umzugehen weiß.
 
da es eher selten ist, nicht unbedingt notwenig
ist der hitzestau denn sehr groß bzw. könnte es probs geben wenn ich takte?
 
Nein es ist kein großes Problem. Du kommst nur nicht so weit wie z.B mit einem 2500K.
 
Wenn man den Ivy übertaktet, muss man ganz besonders auf die Temperaturen achten. Wie heiss die CPU dann wird, hängt von vielen Faktoren ab. Mein i5-3570K wird bei 4,2 GHz bei einer Spannung von 1,152 Volt locker 65 Grad heiss, wenn das Spiel gut CPU-Power braucht. Das liegt aber noch absolut im grünen Bereich. Weniger ist natürlich dennoch besser.
 
na gut, danke für die infos und anstöße :d
der 3570k ist bei amazon gerade nicht lieferbar aber es muss nicht sofort sein
 
Gibt aber dennoch auch andere empfehlenswerte Shops. ;)
 
Ich kaufe auch öfters bei Amazon.
Allerdings in den seltensten Fällen HW.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh