Wechsel von 580 GTX auf R9 sinnvoll?

iNpaniC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2006
Beiträge
4.782
Ort
Bayern
Da ich seit nem Jahr die aktuellen karten nicht mehr verfolge brauche ich mal ne kurze empfehlung. Ich wollte meine 580 GTX 1,5 GB in rente schicken, allein weil mir der speicher nen strich durch die rechnung macht (da hilft der voltmod auch nix). Da ich die R9 preistechnisch sehr interessant finde (alternativ ne 970 GTX, aber ich bin von der 780 ti nicht so begeistert (die ja leistungstechnisch auf gleichem stand licht).

Wie auch immer, geplannt ist nen R9 system (alternativ Crossfire 290). Zum einsatz würde nen 1KW Corsair oder Enermax kommen, ich denke mal locker ausreichend? Würdet ihr eher die NV oder die ATI empfehlen? (auch als SLI/CF system?)

Desweiteren, ich überlege mir anstatt meinem P67 EVGA nen anderes board zu holen, die frage ist nur welches (ich will bei 1155 bleiben, ivy oder so reizt mich nicht). Was würdet ihr da empfehlen? (auch was extreme OC taugliches, das wird wird auch öfters unter DICE liegen :) )

Wäre auf sinnvolle empfehlungen gespannt :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich vergas zu sagen das die karten natürlich unter wasser laufen.

Interessant das Z77 auch für 1155er ist, ich hab wohl ab z68 alles verschlafen :)
 
Hab Eins verbaut - Vollbestückung - siehe meine SIG.

Läuft wunderbar.
 
Dann hol dir eine R9 290, wo dein Wasserkühler drauf passt. Und kauf in einem der Shops, die das NeverSettleSpace-Bundle anbieten. Bei der R9 290 gibts noch zusätzlich das neue Civilization dazu.
 
Zum Mainboard: ASRock Z77 OC Formula ist wohl eines der besten Boards was OC Tauglichkeit angeht.

Zur Graka: R9 290, wenn du Bock hast, eine zweite dazu. Allerdings nur, wenn die Wassergekühlt werden. Mit Luftkühlung (womöglich noch Referenz) wirst du mit 2x R9 290 keinen Spaß haben. Ansonsten kannst du für ein SLI System ohne Wasser auch 2 GTX 970 nehmen. Die bleiben deutlich kühler und somit auch leiser. Ganz zu schweigen vom Stromverbrauch.
 
Wasser ist muss. Zwischen 2 970er und 2 R9 kann ich mich nicht entscheiden, haben wohl beide vor und nachteile.

Das asrock? Interessant, hat ja die letzten jahre ziemlich aufgeholt das ding.
 
Denk auch an die Nachteile, die ein Multi-GPU System mit sich bringt... Beispielsweise hoher Stromverbrauch, Mikroruckler, Kompatibilität (Multi-GPU Skalierung) etc.
 
Mir ist das "problem" von Multi GPU bekannt. Ich bin schon von Quad SLI bis Tri CF alles gefahren, es geht eher mehr um den "spass" und auch ums benchen als um die produktivität :) Stromverbrauch ist relativ, ich fahre auch mit kompressorkühlung, und wenn ich mich da über die R9 aufregen würde :banana: Auf jedenfall der Tip mit dem Z77 sockel ist top, danke schonmal :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh