• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Webspace vs. V-Server

WoD

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2004
Beiträge
1.065
Hallo!

Langsam habe ich die Nase voll von den ganzen Freehosting Angeboten, da irgendetwas immer nicht so funktioniert, wie ich es haben möchte!
Jetzt überlege ich mir, ob ich mir Webspace kaufen soll oder zu einem virtuellen Server greifen soll?! Meine max. Grenze liegt bei 10€/Monat.
Bei den Webspaceangeboten habe ich Angst, dass dort auch wieder etwas nicht so funktioniert, wie ich es will. Daher tendiere ich stark zu einem V-Server. Diesen kann ich doch nach Belieben konfigurieren oder?
Kann ich evtl. auch einen TS-Server auf einem V-Server laufen lassen? Damit würde ich 2 Fliegen mit einer Klatsche schlagen.

Grüße
WoD
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
genau auf einem vserver kannst du alles selbst machen.
Ein vServer ist ein virtueller server auf einem Root Server ähnlich vmware ;)
Das Problem bei vServern ist allerdings das es einig Linux Kenntnisse erfordert ausser du nimmst Windows

btw auf nem vServer kannst duch auch TS2 installieren ;)

MfG
Alex
 
Das dumme an den Windows Servern ist allerings, dass diese doppelt so teuer sind, wie die Linux Server :/
Ist Linux wirklich so schwer zu bedienen? Schließlich ist SuSe drauf bei den Angeboten die ich mir angeschaut habe und nicht nur eine Konsolenoberfläche. Große Linuxerfahrungen habe ich nicht.

Die Angebote, die ich mir herausgegooglet habe sind folgende:

Starto V-Server "A" 8,90€

500 GB
SUSE Linux 9.3 mit Plesk 7.5 Reloaded
Arbeitsspeicher bis zu 384 MB
Arbeitsspeicher
garantiert min. 128 MB
Festplattenspeicher 10 GB (RAID1)
RecoveryManager
100% BackupControl
Inklusiv-Domains 1x

http://www.strato.de/v-power/v/leistungen/index.html


oder


hosteurope.de 9,99€

- 128 MB RAM
- 10000 MB
- Backup inkl.
- 500 GB Transfer
- Max. 15 VPS pro
Hardware-Node
- Volle Root-Rechte
- Virtuozzo Power-
Panel
- SuSE mit Plesk
- MySQL
- PHP/Perl/CGI
- SpamAssassin
- Software im Wert von € 120 inkl.*

http://www.hosteurope.de/index.php?func=&menu=36&prod=126


Wären die ok? Tendieren tue ich zu Strato, da 1€ günstiger. Einen guten Namen haben eigentlich beide...
 
naja soooooo schwer ist es eigentlich garnicht. Mit hilfe von Tutorials aus dem Inet lässt sich schon ein TS's Server installieren. Plesk ist anscheinend auch auf den Servern drauf. Auch wenn ich dieses nicht mag. Es reicht für einen Webserver + TS2
 
Wie sieht das eigentlich von der Security Seite aus? Muss ich selbst großartig an ipstables rumfuchteln um das Teil sicher zu kriegen oder macht das der Hoster?

mfg Andrew
 
Um so etwas kümmert sich eigentlich der Hoster.. ist ja auch in seinem interesse.... ist ein Rechner undicht, ist schnell das ganze Rechenzentrum undicht und das kann unangenehm und teuer werden.... also achten die auf so etwas selber...
 
Das dumme an den Windows Servern ist allerings, dass diese doppelt so teuer sind, wie die Linux Server :/
Ist Linux wirklich so schwer zu bedienen? Schließlich ist SuSe drauf bei den Angeboten die ich mir angeschaut habe und nicht nur eine Konsolenoberfläche. Große Linuxerfahrungen habe ich nicht.

ich kann dir nur dringend abraten, wenn du dich noch nicht mit linux auskennst, einen v-server zu mieten. sowas macht man nicht mal eben so. hau
doch erst auf einen alten pc linux und "spiele" ein wenig admininstrator. du brauchst so oder so einen test-pc, der deinem web-server entspricht. schließlich solltest du ja auch hin und wieder deinen server spiegeln. ausserdem hast du auch noch den vorteil, dass du updates oder upgrades immer erst auf dem gespiegelten server bei dir zu hause testen kannst. du musst bedenken, dass du für alles verantwortlich bist bei einem root server. das kann unter umständen schon mal ziemlich ins geld gehen, wenn der gehackt wird oder unter umständen bekommst du auch besuch von den männern mit der grünen uniform. mein klarer rat: keine linux ahnung, keinen root-server mieten!

http://www.linux-club.de/ftopic48323.html

andrew schrieb:
Wie sieht das eigentlich von der Security Seite aus? Muss ich selbst großartig an ipstables rumfuchteln um das Teil sicher zu kriegen oder macht das der Hoster?

mfg Andrew


das must du machen, sonst wäre das kein root-server.

Polarcat schrieb:
Um so etwas kümmert sich eigentlich der Hoster.. ist ja auch in seinem interesse.... ist ein Rechner undicht, ist schnell das ganze Rechenzentrum undicht und das kann unangenehm und teuer werden.... also achten die auf so etwas selber...


sorry, aber das stimmt nicht. das must du selbst machen. zumindest wenn du einen rootserver gemietet hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchtest du mir damit von Linux-Servern abraten oder von Servern allgemein? Schließlich müssten die von dir beschriebenen Problemzonen auch für Windows gelten oder ist Windows deutlich sicherer? Der doppelte Preis für Windows muss schließlich irgendwie gerechtfertigt sein.
 
andrew schrieb:
Die Rede war von einem vServer und nicht von einem Root.

mfg Andrew


ja und? die rede ist von einem v-server mit root rechten. wenn das jmd hackt, dann kann er dort auch alles mögliche installieren. v-server heißt doch nur, dass du dir einen rechner teilst...mehr nicht. du kannst einen v-server genauso missbrauchen wie einen root server. der einzige unterschied ist, vorrausgesetzt es ist alles optimal eingestellt, das die ressourcen beschränkt sind. das heißt, die rechenleistung etc. aber nicht die firewall. du kannst nicht automatisch auf alle anderen v-server zugreifen, die sich auf dem selben rechner befinden aber an sonst ist alles möglich, genauso wie bei einem root server und du bist auch für alle einstellungen verantwortlich. sprich sicherheit, updates, firewall etc.

WoD schrieb:
Möchtest du mir damit von Linux-Servern abraten oder von Servern allgemein? Schließlich müssten die von dir beschriebenen Problemzonen auch für Windows gelten oder ist Windows deutlich sicherer? Der doppelte Preis für Windows muss schließlich irgendwie gerechtfertigt sein.


ich würde in deinem fall raten, erst mal zu testen. linux ist toll keine frage und auch als server klasse aber man kann-darf keinem dazu raten, der damit nicht wirklich fit ist. du solltest schon wissen wie linux aufgebaut ist oder arbeite. es ist einfach fahrlässig jmd zu einem server zu raten, der sich noch nicht damit auskennt. ein linux guru brauchst du aber auch nicht zu sein. zusätzlich kommen ja noch ganz andere sachen dazu, die auch windows betreffen. DNS usw.....etc..pp.

windows ist einfach deshalb teurer, weil du lizenzgebühren zahlen must, sprich der provider. windows kostet halt geld, linux kostet am anfang viel zeit und guten willen aber dafür kein geld. wenn du fit bist, dann würde ich dir eher zu einem linux server als zu einem windows server raten. wie gut du dich mit windows-server auskennst weiß ich ja nicht.

es gibt aber auch noch eine dritte möglichkeit, die vielleicht für dich interessant ist. das nennt sich managed server. da mietest du einen eigenen server hast aber keine root rechte und bsit damit raus aus der haftung und wartung etc. du kannst aber auch alles mögliche installieren, also nicht du aber der server wird nach deinen wünschen konfiguriert und gepflegt. anbei ein link zu all-inkl die bieten das auch an. das kostet natürlich mehr.

http://www.all-inkl.com/?content=server&partner=&PHPSESSID=6d6749011dbba54f9e52542723bc0d87

mein rat ist immer noch der, nimm einen alten rechner und teste und lerne erst mal linux. so habe ich das auch gemacht. ist der etwas mühsamere weg aber am schluss der billigste und der mit der größten freiheit. ein unterschied zwischen dem (test)-linux und einem v-server bzw root server besteht nicht, ausser viellecht die leistung. das ganze hat dann noch den vorteil, dass du gleich lernen kannst wie es richtig geht und bist nicht auf solche tools wie Plesk angewiesen. die stören oft mehr als dass sie helfen. viel leistung brauch solch ein rechner auch nicht. entweder hast du noch irgednwo einen rumstehen oder du kannst vielleicht eine alte möhre bei ebay schießen.

ich hoffe das hilft dir erst mal etwas weiter. es ist übrigens auch kein großes problem deinen test-server über dydns ins netz zu stellen. auf dauer ist das antürlich auch keine lösung aber zu testen und lernen ne feine sache......
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort, das bringt mich schon einige Schritte weiter :) Welche Linux Distribution würdest du für angestrebten Serverbetrieb empfehlen? SuSe? Debian?
 
ich würde zu suse raten, allein deswegen weil da yast bei ist und es auch jeder hoster im programm hat. ich halte yast für den anfang oder für einen anfänger ganz sinnvoll, du solltest aber wissen, dass sich yast manchmal mehr als nötig einmischt und auch mal ganz gerne fehler produziert. dann solltest du dich noch mit einem linux editor anfreunden oder lernen. ich nutze da vim oder vi. der gehört zu jeder distribution dazu und hat den vorteil, das er auf jedem linux läuft. unter suse must du infach nur mal vimtutor(glaube ich) oder vimtutorial in die konsole eingeben, dann startet ein tutorial für den editor vi(m).

frag 10 leute und du wirst 10 verschiedene antworten bekommen. das gleich gilt auch für den editor. linux kostet am anfang echt viel zeit, weil du einfach viel lesen must und auch machen wirst, sobald es mal hängt. wenn da nicht der richtige wille da ist, dann lass es besser. wenn doch der wille da ist, dann ran an den feind. man lernt eine menge, auch sachen die man wieder woanders brauchen kann. der horizont erweitert sich deutlich und für mich hat es sich auf jeden fall gelohnt.

:)
 
Hummmel schrieb:

würd ich auch vorschlagen

http://www.all-inkl.com

bzw.

http://www.evanzo.de

soll auch gut sein... gkA...

aber wenn du nahezu nichts bezahlen willst, dann versuchs doch mal so:

"alten" PC genommen, Windows drauf gemacht, dann XAMMP (Webserver mit MySQL/PHP ... aber halt auch normales HTML) ... oder Linux (bspw. Debian) drauf gemacht, wo das ganze gleich mit dabei ist...
Am besten wäre es halt, wenn du dann 'ne DSL-Flat hast und in deinem Router auch 'ne DynDNS einstellen kannst, und dann den 80-iger Port auf deinen Webserver leitest... hatte ich mal ne zeit lang...
 
WoD schrieb:
Danke für die ausführliche Antwort, das bringt mich schon einige Schritte weiter :) Welche Linux Distribution würdest du für angestrebten Serverbetrieb empfehlen? SuSe? Debian?

bei server4you gibts windwos zum gleichen preis ;)
 
burni87 schrieb:
bei server4you gibts windwos zum gleichen preis ;)

Ist der Provider seriös? Schaut einwenig "bunt" aus, auf der HP?! ;)



Die Idee mit einem alten Rechner kann ich gleich vergessen, dazu reicht selbst ADSL2 niemals aus! Da stirbt die Leitung weg, selbst wenn nur 10 Leute gleichzeitig auf die Bildergalerie zugreifen wollen ;)
 
der alte rechner sollte auch nur als test dienen ;)

server4you ist seriös ;) ein arbeitskollege hat da auch nen vserver
 
WoD schrieb:
Die Idee mit einem alten Rechner kann ich gleich vergessen, dazu reicht selbst ADSL2 niemals aus! Da stirbt die Leitung weg, selbst wenn nur 10 Leute gleichzeitig auf die Bildergalerie zugreifen wollen

naja, wie schon gesagt. das ist auch eher zum testen und lernen gedacht, außerdem solltest du so oder so noch einen testserver@home haben. du solltest auf jeden fall vorher testen, was ein update für auswirkungen hat. sowas geht nämlich nicht immer gut, zusätzlich wäre es natürlich auch sinnvoll einen server@home zu haben auf dem du deinen webserver spiegeln kannst. du must immer daran denken, dass du für alles selbst verantwortlich bist.

greifen denn echt soviel leute auf deine hp zu, dass du probleme mit der bandbreite hast? bei einem v-server mag die anbindung besser sein aber das hilft dir auch nicht wirklich, wenn du viel mit datenbanken (mysql) arbeitest. da ist es dann eher so, dass der arbeitsspeicher was knapp werden kann. 256mb ram würde ich da minimum empfehlen, eher sogar noch mehr. unterschätz nicht so eine möhre mit linux, die bister rennen wie hund. ich glaube auch nicht, dass das mit dem ts server so einfach um zusetzten ist auf einem v-server. bist du dir denn sicher, dass es unbedingt ein v-server sein muss? bezahlter webspace ist vielleicht vorerst das richtige für dich.

server4you soll wohl ganz ok sein aber das ist auch nur vom hörensagen. netfabrik ist der billig anbieter von denen:

https://www.netfabrik.de/angebot.html

ist bestimmt alles auf den gleichen servern. du kannst bei server4you auch einen root server für 3 tage testen. mach das mal:
https://www.server4you.de/de/v/vservertest.html
dann wirst du schon sehen ob das was für dich ist. übrigens kannst du bei netfabrik innerhalb der ersten 30 tage auch vom vertrag zurücktreten. ich wollte dich ja vor dem fehler bewaren aber reisende soll man ja nicht aufhalten..........

:rolleyes:
 
mein kollege hat ja wie schon erwähnt einen v-server oder rootds von server4you und beim läuft TS-server und Soldat-server drauf ;)

das mitm ram is auch nicht so extrem, ich hatte hier in der arbeit einen p3-1000 mit 256mb, auf dem hab ich pro sekunde 5 abfragen gemacht und das über ein ganzes we hinweg, und es hat funktioniert ... du hast ja nicht extrem viel besucher, und die die da sind sollten zwischendurch auch mal die seite anschaun und nicht nur auf links klicken ;)
 
Shit, ich wollte mir gerade einen Testserver einrichten lassen, da stelle ich fest, dass ich den SMS Aktivierungscode gar nicht empfangen kann, da mein Handy kaputt ist :d
Ich gedenke nun den VServer Basic von S4Y mit Windows zu nehmen, da ich mich mit Windows auskenne (jedenfalls erheblich besser als mit Linux) oder doch "nur" Webspace zu wählen, obwohl mich ein VServer erheblich mehr reizen würde.

Nehme ich jetzt einen Windowsserver, habe ich dort bei der Nutzung anderer Programme mit Nebenkosten zu rechnen oder sind die ganzen Serverprogramme alle Open Source?
Was müsste ich bei Windows denn installieren?
Zu Hause lasse ich alles gerne via XAMPP laufen um Sachen zu testen. Läuft das dort genauso ab?
 
WoD schrieb:
Shit, ich wollte mir gerade einen Testserver einrichten lassen, da stelle ich fest, dass ich den SMS Aktivierungscode gar nicht empfangen kann, da mein Handy kaputt ist :d
Ich gedenke nun den VServer Basic von S4Y mit Windows zu nehmen, da ich mich mit Windows auskenne (jedenfalls erheblich besser als mit Linux) oder doch "nur" Webspace zu wählen, obwohl mich ein VServer erheblich mehr reizen würde.

Nehme ich jetzt einen Windowsserver, habe ich dort bei der Nutzung anderer Programme mit Nebenkosten zu rechnen oder sind die ganzen Serverprogramme alle Open Source?
Was müsste ich bei Windows denn installieren?
Zu Hause lasse ich alles gerne via XAMPP laufen um Sachen zu testen. Läuft das dort genauso ab?

mit windows als server kenne ich mich nicht so aus aber ich denke, dass es klar sein sollte, dass du auch nur für open-source keine licenzgebühren anfallen. für alles andere, was du installierts must du schon eine gültige lizenz haben. von XAMPP rate ich dringend ab. XAMPP ist nur zum testen für zu hause gedacht und nicht für einen 24/7/365 server einsatz. dort gibt es einfach zuviele sicherheits-löcher von haus aus. ich würde dir für den anfang immer noch zu webspace raten, du kannst ja immer noch einen v-server mieten. ich denke aber auch, dass du schnell wieder zur vernunft kommst, sobald du mal einen probe-server für drei tage hast. kannst du denn nicht die handynummer von deinem kumpel oder deine mutter,schwester etc. nehmen?
 
Doch, das habe ich gerade auch gemacht ;)

Ich müsste hoffentlich morgen eine Email mit den Zugangsdaten erhalten. Dann bin ich mal gespannt, in wie weit ich mit dem VServer zurecht kommen werde...
 
WoD schrieb:
Doch, das habe ich gerade auch gemacht ;)

Ich müsste hoffentlich morgen eine Email mit den Zugangsdaten erhalten. Dann bin ich mal gespannt, in wie weit ich mit dem VServer zurecht kommen werde...


vernünftig!

:d
 
So, ich bin's mal wieder und vermutlich zum letzten Mal ;)

Da ich recht dringend Webspace benötige und ich auch keine Antwort von S4Y bisher bekommen habe, schmeiß ich meine Idee mit dem VServer über Board, da doch zu viel dagegen zu sprechen scheint und ich nachher nicht der Enttäuschte sein möchte, weil der Server zu langsam ist o.ä...
TS kann ich sicherlich auch anderswo unterbringen.

Ich brauche jetzt also einen Webspace-Paket mit min. 1x Domain, 500MB-1500MB Space und min. 2x mySQL-DB. Das ganze bei einem möglichst renomierten Hoster mit schnellen Servern. Ich will nämlich nicht, dass sich die Bildergalerien in Slowmotion öffnen - der Space soll rennen ;)

Wichtig ist noch, dass so ein Sicherheitszeugs wie php Safe Mode ausgeschaltet ist. Inkompatibeln Space kann ich nämlich nicht gebrauchen *hehe* Preislich wäre die Region von 4-10€ interessant.

Könnt ihr da Empfehlungen aussprechen? Wäre euch sehr dankbar :) ;)
Ich hab schon bei den üblichen Verdächtigen nachgeguckt und webhostlist.de abgesurft, aber vielleicht habt ihr ja einen Geheimtipp?


btw - besonders @Hummel
Danke für die ausführliche und kompetente Beratung ;)



Edit:
Ich schwanke derzeit zwischen all-inkl.com und hosteurope.de
http://www.all-inkl.com/index.php?content=angebote_webpremium&partner=
http://www.hosteurope.de/index.php?func=&menu=1&prod=4
Jeweils der Tarif für 5€ im Monat...

Von den gebotenen Fakten her spricht mehr für all-inkl., allerdings vermag ich es nicht den Traffic abschätzen zu können, welcher bei all-inkl nur 50GB beträgt, bei HE dagegen 100GB!
Wieviel werde ich veraussichtlich benötigen?
Das Forum, dass ich betreiben möchte, kommt vielleicht auf eine Galerie mit 1000-2000 Bildern à 200-500kb Größe. Täglich im Forum aktive User ca. 20-30. Die Seite soll privat sein, daher kennen verm. 100-500 Leute die Homepage URL und schauen gelegentlich vorbei, wie es ausschaut. Leute die zufällig über google auf die Page stoßen zähle ich nicht mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schwanke derzeit zwischen all-inkl.com und hosteurope.de

Hi,

geht mir genauso und kann mich auch noch nicht so recht entscheiden.

Was mir aber aufgefallen ist, dass man bei Hosteurope POP3 und IMAP mittels SSL nutzen kann.

gruß
truli
;)
 
ohweiha, ich verstehe gut deine verwirrung. das hast du dir zwei gute hoster ausgesucht. ich würde mich auch zwischen einen von beiden entscheiden. die haben beide einen super support. das wirst du noch zu schätzen wissen. ich würde auch zu host-europe tendieren, neben den von truli aufgezählten features ist mir noch Traffic-Kontrolle auf gefallen. das ist auf jeden fall schon alles besser als bei all-inkl, zusätzlich hast du auch noch einen Antispam-Filter und virenschutz. das ist schon alles sinnvoll. das einzige was mich stören würde, dass sind die "nur" 2 MySQL-Datenbanken.

Wichtig ist noch, dass so ein Sicherheitszeugs wie php Safe Mode ausgeschaltet ist. Inkompatibeln Space kann ich nämlich nicht gebrauchen

da würde ich die mal selbst anschreiben und fragen. die haben das alles unterschiedlich konfiguriert. dabei kannst du auch gleich mal testen, wie schnell die antwort kommt......

ich würde beim vergleich dieser beiden angebote ehr zu host-europe tendieren.

viel spaß noch beim grübeln...:asthanos:

freut mich, dass du nun doch keinen v-server mietest. ich kann das gut nachfühlen. mir hat das genauso in den fingern gejuckt. nun wo ich es könnte, will ich es überhaupt nicht mehr. man muss halt doch auf vieles achten und läuft immer gefahr, dass am ende nur noch ein vollständiger reset hilft. das ist die ganz arbeit von wochen futsch.

:)
 
Hab mich für HE entschieden und das Paket vorhin bestellt. Ich denke, dass es eine gute Entscheidung gewesen ist ;) Jetzt muss ich ganz ungeduldig auf Post mit den Zugangsdaten warten :d
Allerdings bedeutet das nicht für mich, dass ich nicht doch Linux installiere um Windows als primäres OS zu kicken :asthanos:


btw - was der genau der Unterschie zwischen Email Konten und Email Adressen? Hat ein Konto nicht immer automatisch eine Adresse?
 
WoD schrieb:
btw - was der genau der Unterschie zwischen Email Konten und Email Adressen? Hat ein Konto nicht immer automatisch eine Adresse?

hmmmm, gute frage. ich schreibe mal was ich mir vorstellen könnte. es gibt ja auch einfache e-mail weiterleitungen. da wird dann nix auf dem server gespeichert und du kannst die auch nicht auf dem server bearbeiten. die andere version kennst du ja bestimmt von deinem i-net-provider. da gibt es dann net-mail etc...pp.
ich habe auch ein paar weiterleitungen, wie z.b. webmaster@*****.de und publisher@******.de. die werden einfach an eine von mir eingestellte e-mail adresse weitergeleitet. das ist dann etwas einfach in der verwaltung, zumindest bei mir. soviel fällt da nämlich nicht an und ich muss auch nur immer eine e-mail adresse abrufen. ein vorteil von diesen weiterleitungen ist auch noch der, wenn mehrer die website verwalten. dann kannst du einfach noch deren e-mail adresse mit in die weiterleitung aufnehmen. dann bekommen die alle die mail, wenn jmd eine e-mail, an z.b. webmaster@*****.de sendet. ich denke mal, dass das der unterschied ist. ich bin mir aber da nicht wirklich sicher.

:)

#edit:
gute entscheidung! freut mich, dass das alles bei dir angekommen ist. so machen foren dann auch spaß! du wirst schon noch deinen v-server irgendwann haben..........:fresse:

:bigok:

Allerdings bedeutet das nicht für mich, dass ich nicht doch Linux installiere um Windows als primäres OS zu kicken

vernünftig! du wirst sehen, dass das auch seine zeit braucht aber am ende lohnt es sich alle male! anbei ein link, wo ich einen super paten bekommen habe, den ich auch noch heute gernen in anspruch nehme.

http://www.linuxpaten.org/linuxpaten/

:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh