• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Webdesign: Zentrale Navi einbinden, iFrame contra PHP-include

kas

Obermaat
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2006
Beiträge
397
Ort
Berlin-Wedding
Hallo Leute,

ich betreue mehrere Internetseiten und möchte nun, um mir die Arbeit zu erleichtern, das Navigationsmenü zentralisieren und dann an entsprechender Stelle einbinden.

Nun habe ich die Möglichkeit das per PHP zu includen oder ein iFrame zu erstellen.

Die Vor- und Nachteile bei normalen Frames sind klar, aber was ist mit iframes?

Was spricht dagegen einen iframe ggü. einer PHP include Anweisung zu verwenden? OK, PHP ist "professioneller", aber das kann nicht DER Grund sein.

Was meint ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
OK, PHP ist "professioneller", aber das kann nicht DER Grund sein.

Doch, ich finde schon ;)


Zumal haben iFrames eine feste Größe. Sie sind demnach extrem unflexibel, und du musst ja davon ausgehen, dass die Besucher alle unterschiedliche Auflösungen verwenden. Da wäre ein Menü, das dynamisch per PHP generiert wird nicht nur professioneller, sondern auch einfach die bessere Alternative :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschiedliche Auflösungen ist ja klar. Da der iFrame eine feste größe in einer festen Tabellenspalte hat, passt die Auflösung ja automatisch an.

Die angegebene Größe in Pixel bezieht sich ja auch die jeweilige Bildschirmauflöung.
 
Hallo Leute,

ich betreue mehrere Internetseiten und möchte nun, um mir die Arbeit zu erleichtern, das Navigationsmenü zentralisieren und dann an entsprechender Stelle einbinden.

Also ich betreue auch mehrere Internetseiten bzw hab sie erstellt... und ich include die Navigation... find ich einfacher... zumal der iFrame im Grunde ja auch nix anderes macht...
schlecht is nur, dass noch nicht (jeder) PDA-Browser (i-)Frames unterstützt... da biste dann also mit nem Include besser dran...
 
Ahh, das ist ein Stichwort: Mobile Browser

Die entwickeln sich zwar auch weiter, aber das kann ja noch ein bisschen dauern. Klarer Punkt für das PHP Include.

Frames sind ja auch allgemein verpönt in der Webentwicker Szene. Ich mag sie auch nicht, aber es gibt da einen bei uns, der mich gefragt hat warum es denn immer PHP sein müsse. Eigentlich eine berechtiget Frage. Er selbst betreut auch eine Website, arbeitet dort auch mit iFrames.

Ich persönlich halte es schon für "unelegant", aber technisch spricht halt nichts dagegen, ausser das es nicht jeder Browser beherrscht. Da muss man denn wohl wieder an seine Zielgruppen denken: Könnten die die Website irgendwann vielleicht einmal über ihren PDA oder ihr Handy abrufen?
 
Da muss man denn wohl wieder an seine Zielgruppen denken: Könnten die die Website irgendwann vielleicht einmal über ihren PDA oder ihr Handy abrufen?

Richtig... Zielgruppe bzw. eben auch, was für einen Webserver hat dein Kunde... wenn dieser nur einfaches HTML unterstützt, dann brauchste dir net den Aufwand mit PHP machen ;-)
Optimal natürlich, wenn der noch gar keinen Webserver hat... oder eben einen PHP-/MySQL-Tauglichen :)

kannst du ma links posten oder per PN schicken von deinen Seiten!?... ich bin immer auf der Suche nach neuen Ideen... in bild- und text/code-form... natürlich nicht geklaut (!!!) ... aber ich such mir da immer anreiz un versuch dann wa ähnliches hinzubekommen... oda einfach zu merken, vllt kann mans ja irgendwann mal gebrauchen... :banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh