Webcam Kabel gerissen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

elefant38

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2011
Beiträge
8
Hallo!
Nachdem ich zu feste an dem Kabel zur Verbindung der Webcam mit dem Mainboard gezogen habe, ist der schwarze Draht von dem Stecker abgerissen:

Webcam.jpg


Windows erkennt die Webcam so nicht. Wie kann ich die Verbindung des schwarzen Draht wiederherstellen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soso, Windows erkennt die also nicht, obwohl ja nur ein Kabel nicht angeschlossen ist... :fresse:

Schwarzes Kabel abisolieren, Hülse mit etwas spitzem aus dem Stecker drücken, Hülse auf dem abisolierten Ende festdrücken und das ganze wieder in den Stecker stecken. Sollte doch klappen, oder?
 
Bei 4/5 stehen die Chancen doch nicht so schlecht :d

Wie soll ich die abisolerte Hülse in den Stecker drücken? Zange?
Muss so etwas nicht gelötet werden?
 
Wenn du die Möglichkeit zu löten hast, geht das auch. Normal ist es aber ein Steckprinzip.

Diese sichtbaren "goldenen" Metallteile in dem Plastikstecker sind nur mit einem Haken in dem Plastik arretiert. Das heißt, es muss eine Stelle geben, an der du drücken kannst und so das Metallteil aus dem Plastikstecker schieben kannst. Dieses Metallteil kannst du dann auf das abisolierte Kabel stecken und dann mit einer Zange festdrücken. Dann kannst du das Metallteil wieder in den Stecker stecken. So sieht das Teil zumindest auf dem Bild aus und das ist normalerweise auch so :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Problem gelöst :)

IMG-20120319-WA0000.jpg


Kabel abisoliert, das goldene Metalteil rausgezogen und das Kabel wieder reingequetscht. Der Stecker ist in Wirklichkeit auch viel kleiner als wie er auf dem Foto aussieht, das war gar nicht mal so einfach (Pinzette & Nadel halfen).

@yorubacuda
Wie soll ich das selber erkennen wenn ich so einen Stecker noch nie auseinander genommen habe? Dein Post ist wirklich unnötig.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Was schreibst du für einen Blödsinn?
Das Kabel liegt schön in der goldenen Schiene, welche man herausziehen kann. Das kann ich nicht einfach so wissen oder durch einfaches betrachten erkennen.
Deine Beiträge haben absolut nichts zur Problembeseitigung beigetragen. Bist du so auf über 3.500 Beiträge gekommen?

Laie hat laienhaft rumgepfuscht - vielleicht unnötiger Hinweis, sad but true...
:lol: Ich habe es repariert und bin vollkommen zufrieden damit. Fachgerecht reparieren für 50 Euro kann ich mir sparen.

* CLOSED *
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Es geht hier um eine absolute Belanglosigkeit in Form eines nicht unbedingt essentiellen Steckers und hier fallen so absolut unnötige Phrasen? Wo bitte ist das Problem, wir sind alle Menschen und es ist mehr als unnötig, einen Hilfesuchenden so anzukeifen.

Davon abgesehen wird dieser Stecker nicht gelötet. Das Kabel wir abisoliert, ggf. muss man die einzelnen Drahtenden noch verzinnen (damit nichts abstehen kann, wenn man ordentlich verdrillt geht das aber theoretisch auch ohne und von echtem Löten kann hier keine Rede sein) und danach wird im Idealfall mit Hilfe einer Crimpzange ein Metallstift festgedrückt. Diesen Stift steckt man dann wiederum in die passende Halterung des Steckers und fertig.
Übrigens ist Molex nur ein amerikanischer Hersteller für u. a. Steckverbindungen, deswegen muss der Stecker oben noch lange nicht von dieser Firma sein. Das oben ist einfach ein flacher 5-pin Steckverbinder ohne Arretierung, könnte genauso von Foxconn oder *x beliebige Firma einsetzen* sein.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hier bauscht sich aber wieder ganz schön einer auf, der sowas ja sicherlich eh nie machen würde ("könnte"), da er ja dafür nen teuren VOS hat.
Die tauschen bei sowas das halbe Notebook.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Löten ist deiner Meinung nach hier sinnvoller, völlig egal, wie andere dagegen argumentieren. Ist recht, aber deine Meinung als absolut einzig richtige Lösung hinzustellen ist ziemlich arrogant.

Der TE kann den Stift genauso mit einer beliebigen Zange festzwicken, einstecken und danach mit etwas Klebstoff fixieren. Mag dilettantisch aussehen, wird aber bombenfest halten und das ohne spezielles Werkzeug.

Lösungen mit unnötigen Kosten/Aufwand zu empfehlen ist daher für für den TE am Thema vorbei.

Von daher mache ich hier nun zu. Der TE ist glücklich, jeder kann sich seine Lösung für die Zukunft selbst aussuchen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh