Hallo,
ich habe mich die letzte Woche mit WDS auseinander gesetzt und bin relativ zufrieden, nachdem in der VM alles mehr oder weniger geklappt hat, habe ich nun aber ein paar Fragen, vll kennt sich ja jemand mit dem Windows Bereitstellungsdienst aus und kann mir helfen!
- Kann der Hostname auch automatisch -aber ebstimmt- verteilt werden? Beispielsweise Gebe ich "PC-" vor, und es werden Zahlen hinzugefügt? (Also PC-01; PC-02; PC-03)
- Bei mehreren Rechnern leidet die Lanverbindung ja extrem, wenn sich alle das Image vom WDS ziehen, kann man da was machen? (Sonst dauert die Installation ja fast solange, als wenn ich überall selbst ein Image einspielen würde!)
- Kann ich irgendwie nochmehr automatisieren, sodass ich den PC einfach nur noch über Netzwerk boote, und die Einstellungen schließlich selbst eingestellt werden und sofort mit dem Kopiervorgang gestartet wird?
Oder auch beim späteren Neustart der Machine... Kann ich den Lizenzvertrag nicht automatisch akzeptieren lassen?
- Es wird doch wirklich alles so übernommen, wie auch im MasterPC, richtig? (IP-Einstellungen, Benutzer etc) Lediglich die Windows-Tour kommt zurück, sowie die Verknüpfung für den Media Player, als auch die Ordneransicht wird angepasst...?
Das wären erstmal alle meine Sorgen.
Hoffe ihr kennt ein paar Tricks!
MfG
WIN.ini
EDIT: Die Sache mit den Hostnamen hat sich erledigt siehe:
ich habe mich die letzte Woche mit WDS auseinander gesetzt und bin relativ zufrieden, nachdem in der VM alles mehr oder weniger geklappt hat, habe ich nun aber ein paar Fragen, vll kennt sich ja jemand mit dem Windows Bereitstellungsdienst aus und kann mir helfen!
- Kann der Hostname auch automatisch -aber ebstimmt- verteilt werden? Beispielsweise Gebe ich "PC-" vor, und es werden Zahlen hinzugefügt? (Also PC-01; PC-02; PC-03)
- Bei mehreren Rechnern leidet die Lanverbindung ja extrem, wenn sich alle das Image vom WDS ziehen, kann man da was machen? (Sonst dauert die Installation ja fast solange, als wenn ich überall selbst ein Image einspielen würde!)
- Kann ich irgendwie nochmehr automatisieren, sodass ich den PC einfach nur noch über Netzwerk boote, und die Einstellungen schließlich selbst eingestellt werden und sofort mit dem Kopiervorgang gestartet wird?
Oder auch beim späteren Neustart der Machine... Kann ich den Lizenzvertrag nicht automatisch akzeptieren lassen?
- Es wird doch wirklich alles so übernommen, wie auch im MasterPC, richtig? (IP-Einstellungen, Benutzer etc) Lediglich die Windows-Tour kommt zurück, sowie die Verknüpfung für den Media Player, als auch die Ordneransicht wird angepasst...?
Das wären erstmal alle meine Sorgen.
Hoffe ihr kennt ein paar Tricks!
MfG
WIN.ini
EDIT: Die Sache mit den Hostnamen hat sich erledigt siehe:
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass jeder Clientcomputer einen eindeutigen Computernamen erhält, wählen Sie aus der Liste der automatischen Benennungsoptionen aus. Alle auf dem Benutzernamen basierenden automatischen Benennungsoptionen fügen am Ende eine inkrementelle Zahl hinzu. Damit wird sichergestellt, dass der Computername eindeutig ist.
Wählen Sie in der nachstehenden Tabelle eine der Optionen aus, um den benutzerdefinierten Computernamen automatisch zu erstellen.
Variable Funktion
%First
Der Vorname des Benutzers wird als Computername verwendet.
%Last
Der Nachname des Benutzers wird als Computername verwendet.
%Username
Der Benutzername wird als Computername verwendet.
%MAC
Die MAC-Adresse (Media Access Control) des Netzwerkadapters wird als Computername verwendet.
%[0][n]#
Der Computername enthält eine inkrementelle Zahl mit n Ziffern. Wenn die inkrementelle Zahl mit Nullen aufgefüllt werden soll, geben Sie eine "0" (Null) wie hier gezeigt ein. Beispiel: Bei der Eingabe "%03#" wird eine dreistellige Zahl im Bereich von 001 bis 999 verwendet.
Wichtig
Vermeiden Sie das Erstellen einer Namenskonvention, die zu doppelten Computernamen führen kann. Eine Möglichkeit, wie sich eine Verdoppelung in Computernamen vermeiden lässt, bietet die in der vorstehenden Tabelle beschriebene Option der inkrementellen Zahl.
Beim Definieren einer Benennungsrichtlinie für Computer können Sie die Länge der Computernamen begrenzen, indem Sie der Textzeichenfolge einen numerischen Wert hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise den Computernamen auf drei Zeichen vom Nachnamen des Benutzers mit einer angehängten zweistelligen inkrementellen Zahl begrenzen möchten, verwenden Sie die Zeichenfolge "%3Last%02#". Damit wird dem Computer des fünften Computerbenutzers mit dem Nachnamen "Smith" der Name "Smi05" zugeordnet.
Sie können benutzerdefinierte Benennungsoptionen separat verwenden oder diese kombinieren. Wenn der Computername z. B. aus den ersten drei Buchstaben vom Vornamen des Benutzers, den ersten drei Buchstaben des Nachnamens und einer dreistelligen inkrementellen Zahl bestehen soll, lautet die einzugebende Zeichenfolge: %3First%3Last%03#.
Zuletzt bearbeitet:

