• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WD7500AVCS vs. WD7500AACS vs. WD7500AYPS

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

die WD7500AACS ist eine stromsparende festplatte, da sie die geschwindigkeit (umdrehung) den anforderungen anpasst.
ich habe mir gestern genau zwei solcher platten gekauft.

die lautstärke und vor allem die temperatur ist sehr angenehm.
von der geschwindigkeit her kann ich dir leider noch nichts sagen.

gruss
•FLOPPY•

p.s.
für alle die ein bisschen wert auf den stromverbrauch bzw. unsere umwelt legen, hier ein
review.
 
Zuletzt bearbeitet:
die platte passt die geschwindigkeit (u/min) NICHT den erfordernissen an. die dreht immer mit einer konstanten geschwindigkeit!
man kann wohl davon ausgehen,d ass alle GPs mit 5400u/min drehen.

lies mal dein selbst verlinktes review. da steht das auch nochmal :d
 
kann sein, dass dies nicht im review steht, allerdings:
Das Laufwerk passt die Rotationsgeschwindigkeit von 5400 bis 7200 U/min. dynamisch den Anforderungen an, bei längeren Idle-Zeiten werden die Köpfe geparkt was weitere Einsparungen bringt.
 
tja, nur stimmt das nicht und fertig.
bisher konnte niemand nachweisen, dass die sich die u/min ändern.
das gegenteil allerdings schon.

ich selbst konnte das auch noch nciht feststellen. die benchmarks, die ich gemacht habe, lassen auch nur den schluss zu, dass die platten zu keinem zeitpunkt mit 7200u/min drehen.

das ist einfach nur irgendnen marketing schrott.
 
Our 750 GB sample is 5,400 RPM. Storage Review's 1 TB sample was 5,400 RPM. WD's literature lists the possible speed range as 5,400~7,200 RPM, but we have yet to hear reports of any models above 5,400 RPM.

Aus dem Review oben
 
1. optimiert für den einsatz in hd recordern, würd ich mal sagen.
2. die ganz normale gp
3. raid edition, also für raid gedacht

kauf nr 2, da kannste nix falsch machen und am günstigsten ist die auch noch :)
 
Mal davon abgesehen, dass man HD i. d. R. nicht flashen kann, ist kein FW-Update erforderlich.

Die Dinger erreichen die im Datenblatt angegebene Datenübertragungsrate und gut.
 
Wie eine leistungsangepasste Rotationsgeschwindigkeit der Platter gesteuert werden soll ist auch mehr als fraglich .. außerdem wird dann der Stromsparvorteil der langsam drehenden Platten hinfällig ;)
 
•FLOPPY•;8609303 schrieb:
aquamaler, was denkst du, kann es da mal eine firmware geben?

ich denke nicht.

1. ist wd nicht dafür bekannt firmwareupdates zu liefern (ganz anders samsung, aber da ists auch nötig^^)

2. so ein feature nur per firmware nachzuliefern ist imho undenkbar.
nicht umsonst gibt es bis jetzt noch keine platte, die je nach bedarf hochdreht.
wäre das technisch so ohne weiteres möglich, gäbe es das bestimmt bereits.

was sich wd bei der angabe 5400-7200u gedacht hat, bleibt dennoch fraglich. wollten sie wirklich potenzielle käufer auf eine falsche fährte locken und so zum kauf verführen? oder steckt da doch mehr hinter dem feature?
ich kann mir gut vorstellen, dass ursprünglich wirklich ein dynamisches hochdrehen geplant war, welhes aber kurz vor verkaufsstart dann doch verworfen wurde, aus welchen gründen auch immer. aber die dateblätter waren schon draussen und die pr hat auch schon groß tamtam gemacht.
ich könnte es mir so jedenfalls gut vorstellen.
ein glück für wd, dass die GP's so gut sind und auch mit "nur" 5400u/min überzeugen können. sonst wäre da bestimmt mehr negativ presse bei rum gekommen.
wobei vielen die 5400u sicher auch gelegen kommen. mir zb. ich bin von anfang an von 5400u ausgegangen da war die gp genau das richtige für mich. einfach nur ein großer datenspeicher, der sich mit zufriedenstellender geschwindigkeit beschreiben lässt. dazu auch noch super leise und vibrationsarm.

bevor du deine platten zurück gibst, schau erstmal, ob dir die performance nicht doch ausreicht. denn die silence qualitäten der GPs dürften von keiner anderen, aktuellen platte übertroffen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. WD-Website wird die Rotationsgeschwindigkeit für jede Platte individuell bei der Fertigung festgelegt um den optimalen Kompromis aus Leistung vs. Energieverbrauch zu erzielen. Das ist alles...
 
da wäre mal ein groß angelegter performance vergleich der GP platten interessant.

ich hab 4stück daheim. werd mal gucken, ob die bei dne übertragungsraten groß schwanken.
 
1. optimiert für den einsatz in hd recordern, würd ich mal sagen.
2. die ganz normale gp
3. raid edition, also für raid gedacht

kauf nr 2, da kannste nix falsch machen und am günstigsten ist die auch noch :)
Danke für die Antwort, ich habe mir 2. bestellt.

Gruß
kleinertoto
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh